Frei von Gluten, Frei von Laktose, Hauptspeise, Herzhaft, Herzhafte Kuchen, Rezepte, Vorspeise
Kommentare 4

Quiche mit Lachs und Pak Choi -glutenfrei und laktosefrei

 

Quiche mit Lachs und Pak Choi-24

Eine Quiche zu machen ist, ja ich gebe euch da recht, schon mit etwas „Mühe“ verbunden. Den Teig zubereiten, den Teig vorbacken, dann die Füllung zubereiten und wieder backen…vielleicht noch ein Salätchen dazu?

Aber dann, wenn sie herrlich duftend goldbraun gebacken vor dir auf dem Teller liegt, noch ein Glas Weißwein dazu, dann gibt es kein Halten mehr und alle „Mühe“ ist vergessen.

Quiche mit Lachs und Pak Choi-32

Sie passt zu jeder sich bietenden Gelegenheit, schmeckt warm und auch kalt, auch am nächsten Tag noch genau so gut, lässt sich nochmal erwärmen, mit ins Büro oder zum Picknick mitnehmen, als Hauptmahlzeit oder als Vorspeise servieren, oder als Snack auf die Hand. Man könnte sie auch als Allround-Food bezeichnen.

Mit einem passenden Rezept für den Mürbeteig ohne Gluten, ist auch die glutenfreie Quiche nicht schwer zu machen. Auch die laktosefreien Produkte sind eigentlich fast in jedem Supermarkt zu finden. Gibt es mal keine Creme Fraîche laktosefrei, so nimmt man einfach Schmand. Da kann man gerne etwas kreativ sein.

Quiche mit Lachs und Pak Choi-18

Ich mache sonst gerne eine klassische Quiche Lorraine, auch Lothringer Speckkuchen genannt. Diese Version ist sehr herzhaft und deftig, wunderbar aromatisch, das Rezept werde ich sicher hier auch einmal vorstellen.

Jetzt aber zur heutigen glutenfreien Quiche-Version, denn ich hatte Lust auf etwas Besonderes, ein wenig leichter und feiner im Geschmack. Da kam mir spontan Lachs in den Sinn…aber was passt wohl gut dazu an Gemüse? Und ich muss leider immer auch noch die Überlegung anstellen, welches Gemüse fructosearm ist. Und da sah ich ihn beim Einkaufen zufällig liegen, herrlich frisch und zart grün…den Pak Choi und schon lag er mit im Einkaufswagen.

Pak Choi

Pak Choi

Quiche mit Lachs und Pak Choi-3

Pak Chor wird bei uns auch chinesischer Blätterkohl genannt und ist mit dem Chinakohl verwandt. Man findet ihn manchmal auch als Baby Pak Choi im Supermarkt, dann hat er kleinere Köpfe als auf den Fotos hier. Das Gemüse wird ursprünglich in Asien angebaut.

Der Geschmack ist leicht senfartig und falls du keinen Pak Choi findest, kannst du ihn in Rezepten auch immer durch Mangold ersetzen. In diesem Rezept könntest du auch Spinat verwenden, das passt zu Lachs auch hervorragend.

Quiche mit Lachs und Pak Choi-4

Jetzt fehlte nur noch was fürs Auge, ein kleiner Farbtupfer…und was passt das besser als ein paar kleine, aber dafür sehr aromatische Cherrytomaten. Wenn ihr gerne mehr Tomaten haben möchte: Es sieht toll aus, wenn ihr einfach einen ganzen  Zweig mit kleinen Tomaten auf die Quiche legt.

Dazu hatte ich leider auf meiner, etwas kleineren, länglichen Quicheform ,aber keinen Platz mehr. Daher gibt es bei mir nur ein paar vereinzelte „Tomätchen“.

Quiche mit Lachs und Pak Choi-20

Quiche mit Lachs und Pak Choi-23

Quiche mit Lachs und Pak Choi-19

Für Quiches jeder Art und auch für süße Tartes lohnt sich die Anschaffung einer Form mit Wellenrand und vor allem mit einem Hebeboden. Dann bekommst du den Rand so schön unversehrt hin, wie auf dem Foto unten. Ohne Hebeboden brach mir früher oft ein Stück Rand ab, wenn ich versucht habe, das Gebäck aus der Form zu nehmen. Mit einer Springform lässt sich die Quiche natürlich auch gut auslösen, aber ihr müsst damit auf den dekorativen Wellenrand verzichten.

Quiche mit Lachs und Pak Choi-25

Quiche mit Lachs und Pak Choi-26

Quiche mit Lachs und Pak Choi-28

Für die Weinliebhaber einen trockenen Weißwein oder einen Rosé zur Lachs-Quiche servieren…dann fühlt ihr euch wie Gott in Frankreich!!!

Quiche mit Lachs und Pak Choi-30Quiche mit Lachs und Pak Choi-29Quiche mit Lachs und Pak Choi-31Quiche mit Lachs und Pak Choi-32

Das Rezept ist für eine quadratische Backform (24×24 cm) gedacht oder für eine Runde (26 cm). Perfekt ist eine Form mit Hebeboden, ansonsten ist es immer schwer die Quiche heil heraus zu bringen. Wenn ihr keine Quicheform mit Wellenrand habt, geht auch eine normale Springform.

Ich habe meine Quiche in einer rechteckigen Form (zwecks der schönen Optik für die Fotos) gebacken. Da blieb noch eine Rest Teig und Füllung für ein zusätzliches kleines rundes Förmchen übrig.

Als kleine Hilfe, habe ich den Ablauf der Zubereitung der Quiche in Fotos festgehalten. Die Bilder findet ihr unter dem Rezept.

Zutaten Mürbeteig:
  • 210 g Mehl glutenfrei (ich habe Bob’s Red Mill 1to1 verwendet)
  • 6 g Salz
  • 100 g weiche Butter laktosefrei
  • 70 ml kaltes Wasser
  • Sollte dein Mehl kein Bindemittel enthalten, kannst du noch ca. 1/2 TL Xanthan, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl zum Mehl geben.
  • Ist der Teig zu trocken, einfach die Wassermenge etwas erhöhen
Zubereitung Mürbeteig:
  1. Das glutenfreie Mehl mit dem Salz und dem Bindemittel – falls verwendet – einmal durchsieben. Die Butter in Würfeln unter das Mehl mischen. Das Wasser dazu geben und alles schnell zu einem festen Teig kneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
  2. Die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig ausrollen. Die Form gut einfetten und den Teig in die Form geben. Mit einer Gabel am Boden mehrfach einstechen.
  3. Damit der Teig schön knusprig wird und nicht von der Füllung aufgeweicht wird, backe ich den Teig erst einmal 20 Minuten, ohne den eigentlichen Belag, vor. Das ist keine absolute Notwendigkeit, aber es lohnt sich wirklich, besonders, wenn man einmal nach der ganzen Arbeit für die Quiche, am Ende einen total wabbeligen Teigboden hatte. Die Methode nennt sich Blindbacken: Dafür einen Backpapierbogen einmal zerknüllen (so lässt sich dann einfacher mit dem Papier arbeiten), dann wieder auseinander streichen und in die Form auf den Teig legen. Mit getrockneten Hülsenfrüchten, Reis oder Backbohnen (die sind aus Keramik und gibt es im Fachhandel) beschweren. Die Hülsenfrüchte oder den Reis kann man in einer verschlossenen Dose aufbewahren und immer wieder verwenden. Ich stelle die Back-Form jetzt noch einmal 15 Minuten in den Kühlschrank! Ist der Teig kalt vor dem Backen, wird er schön mürbe…Mürbeteig eben!
  4. Den Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen, die Form in den Ofen stellen und 20 Minuten vorbacken. Danach das Papier mit den Hülsenfrüchten entfernen. Während der Backzeit, die Füllung vorbereiten.
Zutaten Füllung:
  • 250 g Lachsfilet ohne Haut gewürfelt
  • 300 g Pak Choi (kann durch Mangold ersetzt werden)
  • 5 Cocktail-Tomaten (oder auch mehr)
  • 1/2 Knoblauchzehe
  • 4 Eier Größe M
  • 200 g Crème fraîche oder Schmand laktosefrei
  • 100 ml Sahne laktosefrei
  • 150 ml Vollmilch laktosefrei
  • Salz und Pfeffer aus der Mühle
  • etwas Muskat gerieben
Zubereitung Füllung:
  1. Den Pak Choi in Streifen schneiden, waschen und trocken schleudern.
  2. In einer Pfanne in etwas Öl kurz anbraten, so dass er leicht zusammen fällt. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
  3. In einer Schüssel die Eier mit der Crème fraîche, der Sahne und der Milch verquirlen. Knoblauchzehe hinein pressen oder sehr fein würfeln und dazu geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Den gewürfelten Lachs, den Pak Choi und die Tomaten auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Mit der Eiermilch übergießen. Die Quiche in den Ofen geben und weitere 25-35 Minuten goldgelb backen. Die Eiermasse sollte gestockt sein, sie setzt sich auch noch ein wenig, wenn ihr die Form aus dem Ofen nehmt. Einfach noch 10 Minuten vor dem Anschneiden stehen lassen, dann aus der Form lösen und mit einem grünen Salat servieren. Schmeckt warm, lauwarm und kalt!

Tipp: Möchtest du die Quiche erst am nächsten Tag servieren oder die Reste wieder erwärmen dann heize den Backofen auf 120 °C vor und gib die Quiche für 15-20 Minuten in den Ofen.

Bon appétit…für französischen Genuss ohne Einschränkungen!

 

 

Quiche mit Lachs und Pak Choi-7Mürbeteig glutenfreiQuiche mit Lachs und Pak Choi-10Quiche mit Lachs und Pak Choi-9Quiche mit Lachs und Pak Choi-11Quiche mit Lachs und Pak Choi-12Quiche mit Lachs und Pak Choi-13Quiche mit Lachs und Pak Choi-14Quiche mit Lachs und Pak Choi-15Quiche mit Lachs und Pak Choi-16

Quiche mit Lachs und Pak Choi-18

4 Kommentare

  1. Pingback: Quiche Lorraine - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

  2. Pingback: Man(n) isst glutenfrei - Man(n) isst glutenfrei

  3. Pingback: Quiche mit grünem Spargel und Bärlauch - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

  4. Pingback: Quiche mit Kürbis und Feta - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.