Widerstand ist zwecklos…diese glutenfreien Schokoladenplätzchen sind nicht nur an Weihnachten, ein Muss für jeden schokoverliebten Hobbybäcker…! Dieses Rezept funktioniert auch das ganze restliche Jahr als Seelenwärmer und Glücksbringer.
Hier ist richtig viel Schokolade drin…aber nicht die süße Milchschokolade…sondern die edle, leicht herbe 70% ige Zartbitter-Schokolade...eben die, die glücklich macht. Das macht die Plätzchen so wunderbar schokoladig, zart und aromatisch… (und nicht so süß). Zu Weihnachten gibt es noch eine extra Prise Zimt dazu und fertig ist die Weihnachtsvariante.
Vor dem Backen werden die schokobraunen Kugeln dann noch in Puderzucker gewälzt und reichlich damit überzogen. Durch das Ausdehnen beim Backen reißt die weiße Hülle dann etwas ein und die Schokolade schaut wieder durch.
So erinnern die Plätzchen durch den Puderzucker auch vom Aussehen an Frost, Schnee und Winterzeit. Jetzt müsst ihr sie nur noch auf einen schönen Weihnachtsteller drapieren, vielleicht noch etwas Puderzucker darüber gestäubt und fertig ist das leckere Winter Wonderland!

Rainer Maria Rilke Advent
Diese Zeiten müsst ihr für das Backen einplanen:
Arbeitszeit: 30 Minuten
Kühlzeit: 3 Stunden
Backzeit: 8-10 Minuten
Zutaten Weihnachtliche Schokoladenplätzchen (ca.40 Stück)
- 320 g Zartbitterschokolade 70% glutenfrei (mein Favorit ist Lindt Excellence 70% mild)
- 50 g Butter laktosefrei
- 3 Eier
- 100 g Zucker
- 120 g glutenfreie Mehlmischung (hier die Mischung von Red Mill 1+1)
- 1 TL glutenfreies Backpulver
- ½ TL Xanthan, Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl (falls in eurer Mehlmischung nicht schon vorhanden)
- ½ TL Flohsamenschalen gemahlen
- 1 TL getrocknete Orangenschale gerieben (nehme die von Bio-Vegan)
- 1 Prise Zimt
- 100 g Mandeln gemahlen
- 3 EL Milch laktosefrei
Dekoration: 50 g Puderzucker
Zubereitung Schokoladenplätzchen:
- Die Butter mit der zerkleinerten Schokolade in einem Topf über dem (nicht kochenden) Wasserbad langsam schmelzen und verrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Eier mit dem Zucker in der Küchenmaschine oder per Handrührer schaumig schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver (und dem Xanthan falls benötigt), den Flohsamen, der Orangenschale, dem Zimt und den Mandeln mischen. Mit der geschmolzenen Schokolade und der Milch zur Eiermischung geben und zu einem homogenen Teig verrühren. Für ca. 3 Stunden kalt stellen.
- Zwei Backbleche mit Backpapier oder Dauerbackmatten auslegen. Backofen vorheizen Umluft 180 °C.
- Den Puderzucker in eine flache Schüssel geben. Vom gut gekühlten Teig mit einem Esslöffel eine walnussgroße Menge entnehmen und mit den Händen zu einer Kugel rollen. Nicht zu lange rollen, die Schokolade fängt schnell an zu schmelzen! Im Puderzucker wälzen, so dass die Kugeln reichlich damit bedeckt sind. Mit Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen.
- Für 8 – 10 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Ich backe trotz Umluft nicht zwei Bleche auf einmal. Wenn ihr das möchtet müsst ihr die Backzeit eventuell etwas verlängern.
- Die Plätzchen vom Blech nehmen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter setzen. In eine Plätzchendose zwischen Lagen von Backpapier setzen, so halten sie kühl gelagert 3 Wochen.

Schokolade und Butter auf dem Wasserbad

Geschmolzene homogene Masse

Teig formen und in Puderzucker wälzen

Vor dem Backen

Im Backofen

Fertig gebacken
Pingback: Mandeltaler - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Mini Preiselbeer Pies - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Maronen Mousse Törtchen - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei %
Pingback: Eierlikör Sterne - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei