In diesem leckeren Parfait, vereinen sich alle Geschmacksrichtungen, die ich gerne in Desserts mag…der Duft von Kaffee, die zartschmelzende Nussnote vom Nougat und die herben, schokoladigen Aromen der Kakaonibs. Dieses Rezept ist für mich ein typisches Winterdessert, das ich gerne in dieser Jahreszeit und gerade auch an Weihnachten als Nachtisch serviere. Das Kompott dazu variiere ich immer neu, zum Parfait passt auch ein Kompott aus Orangen oder auch ein Zwetschgenkompott, da könnt ihr ganz kreativ sein. Heute mache ich ein Amarenakirschen-Blaubeer-Kompott dazu.
Das Rezept habe ich vor Jahren in der Zeitschrift Essen&Trinken gefunden und bereite es gerne immer mal wieder zu. Meine Variante ist natürlich ohne Gluten. Beim Nougat müsst ihr genau hinsehen, da sind oft zumindest -Spuren von- auf der Verpackung angegeben. Im Nougat ist durch das Milchpulver leider Laktose mit enthalten. Entweder ihr nehmt eine Lactrase-Tablette, oder ihr lasst das Nougat weg und schneidet eine laktosefreie Milchschokolade in ganz kleine Stückchen (oder auf der Reibe grob raspeln) und macht diese als Ersatz für das Nougat mit in das Parfait.
Im Kompott mit Kirschen ist Fruktose und auch Sorbit enthalten, daher esse ich davon selbst nichts, aber meine Gäste lieben das Kompott dazu.
Das Tolle an einem Parfait ist auch, dass es schon mehrere Tage bevor die Gäste kommen zubereitet werden kann. So muss es am Tag der Einladung nur noch aus dem Kühler genommen werden. Auch das Kompott könnt ihr schon einen Tag vorher machen und schön durchziehen lassen. So hat man mehr Zeit sich am Tag der Einladung um seine Gäste zu kümmern.
Und mit dem Nougat ist das bei mir so eine Sache…wenn ich im Supermarkt daran vorbeikomme überlege ich immer, ob ich wohl noch Nougat zum Backen zu Hause habe? Und egal wie die Überlegung ausfällt, landet er „vorsichtshalber“ im Einkaufswagen. Dann stelle ich ihn zu Hause in den Vorratsschrank zu den anderen Backzutaten…und er geht mir ab genau diesem Moment nicht mehr aus dem Kopf. Aber nicht weil ich darüber nachdenke was ich jetzt wohl alles tolles damit zubereiten könnte, nein…die Frage ist eigentlich nur, wann kann ich mich nicht mehr beherrschen und vertilge den Nougat pur aus der hektisch aufgerissenen Verpackung. Und aus diesem Grund, habe ich, wenn ich wirklich dann mal ein Rezept mit Nougat machen möchte, nie Nougat im Vorratsschrank.
Aber heute ist mir das fast Unmögliche geglückt, ich habe den Nougat gestern gekauft und heute konnte ich das Nougat-Parfait damit zubereiten….und das tolle daran ist, ins Parfait kommen nur 100g davon…also bleiben 100 g übrig, die ich natürlich zurück in den Vorratsschrank stellen werde!?
Legt schon einmal die Löffel bereit…denn hier kommt das Rezept:
Zutaten Parfait:
- 6 frische Eigelb Größe M
- 100 g Zucker
- 100 ml Wasser
- 2 Tl lösliches Espressopulver
- 100 g Nougat glutenfrei (oder laktosefreie Milchschokolade als Alternative)
- 400 ml Sahne laktosefrei
- 3 EL Kakao Nibs (ersatzweise Schokoraspel)
Zutaten Kompott:
- 200 ml Orangensaft
- 20 g Zucker
- 200 g Amarenakirschen
- 100 g Blaubeeren
- 4 EL brauner Rum (kann man weglassen, wer kein Alkohol mag)
- 3 Tl Maisstärke
Zubereitung:
- Eine Form z.B. eine längliche Terrinenform (ca. 1l Inhalt) mit Frischhaltefolie auslegen. Oder ihr nehmt kleine Dessertförmchen, eine kleine Kastenform; super sind auch Silikonformen, da benötigt ihr keine Folie zum Auslegen.
- Den Nougat (oder die laktosefreie Milchschokolade) in kleine Würfelchen schneiden. Nicht zu groß würfeln, sonst sinkt das Nougat im Parfait, während des Gefriervorganges, komplett nach unten.
- Die Sahne steif schlagen.
- Den Zucker mit dem Wasser aufkochen und eine Minute kochen lassen, vom Herd ziehen und etwas abkühlen lassen.
- Die Eigelb in einen Schlagkessel geben und zusammen mit dem Zuckerwasser über einem heißen (nicht kochenden) Wasserbad zu einer cremigen Masse aufschlagen. Das dauert so 4- 5 Minuten und strengt ein wenig an. Jetzt gibt man das Espressopulver dazu und schlägt die Masse in einem kalten Wasserbad, bis die Masse abgekühlt ist.
- Den Nougat zusammen mit der Sahne und 2 EL von den Kakaonibs (oder Schokoraspel) mit einem Schaber unter die gekühlte Masse heben und alles in die vorbereitete Form füllen.
- Die Form dann mit Folie abdecken und für mindestens 6 Stunden ins Gefrierfach stellen.
- Für das Kompott den Zucker in einem kleinen Topf leicht karamellisieren lassen. Jetzt wird der Karamell mit dem Orangensaft abgelöscht, weiter kochen lassen bis sich der Zucker wieder gelöst hat. Die Amarenakirschen zugeben und noch einmal aufkochen lassen. Mit der in kaltem Wasser (2-3 EL) gelösten Speisestärke kurz abbinden und vom Herd nehmen. Die Blaubeeren und den Rum zugeben und für mindestens 2-3 Stunden ziehen lassen.
- Vor dem Servieren wird das Parfait aus der Form gestürzt und man lässt es erst ein wenig antauen. Wenn ihr eine Terrinen-Form benutzt habt, wird es noch in Scheiben geschnitten und mit dem Kompott serviert. Streut noch vorher den Rest von den Kakaonibs (oder den Schokoraspeln) zur Deko über das Parfait.
Lasst es euch schmecken!

Gewürfeltes Nougat

Form mit Folie ausgelegt

Eier auf dem Wasserbad

Geschlagene Eiermasse auf dem Wasserbad

Sahne, Nougat und Kakaonibs unterheben

Fertige Parfaitmasse

Terrinenform gefüllt

Zucker für das Kompott karamellisieren

Zutaten Kompott

Das fertig gekochte Kompott
Pingback: Cookie-Vanilleeis mit Erdbeeren und Schokolade - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei