Das Tannheimer Tal – Teil 2 – Braito’s Seaside Lodges – Einkaufstipps frei von Gluten
Falls ihr einmal im schönen Tannheimer Tal einen Urlaub plant, kann ich euch Braito’s Seaside Lodges als Unterkunft wärmstens empfehlen (Link zur Seaside Lodge).
Die zwei Chalets sind ideal für Menschen geeignet, die einen Rückzugsort und viel Ruhe suchen.
Hier versorgt man sich selbst, ist unabhängig
von den vorgegebenen Essenszeiten eines Hotels und lebt seinen ganz eigenen Urlaubs-Rhythmus. Ich bevorzuge es, mich an einem Abend in einem Restaurant in der Nähe verwöhnen zu lassen, dann am nächsten Tag selbst glutenfrei zu kochen und entspannt am Kamin zu sitzen.
Braito’s Seaside Lodges
Kommentar vom Autor: Dieser Beitrag ist eine unabhängige Empfehlung aus meiner eigenen Erfahrung im Urlaub.
Da die ökologisch gebauten Chalets so gemütlich sind, möchte man nach einem anstrengenden Tag beim Wandern oder Skifahren in klirrender Kälte, am liebsten gar nicht mehr weg gehen, sondern genießt die Entspannung und Wärme in der Infrarotzirbentherme und danach das prasselnde Kaminfeuer bei einem Glas Wein.
Die Lodges (es gibt Felixe‘s und Käthe‘s Lodge) werden von Katrin und Markus vermietet.
Katrin, die wir während unseres Aufenthalts etwas näher kennenlernen durften, ist eine herzliche und fröhliche Person, die gerne Gastgeber ist und sich vorbildlich um das Wohl ihrer Gäste kümmert. Sie ist ausgebildete Ayurvedische Masseurin und bietet diese entspannenden Massagen in ihrer Praxis an.
Für die Sportbegeisterten unter euch:
Das Tannheimer Tal bietet 140 Loipen-Kilometer und von der Lodge gibt es einen direkten Einstieg in die Loipe. Sechs Skigebiete liegen ganz in der Nähe. Schlitten gibt es gratis in der Lodge zu leihen, die Rodelbahn ist um die Ecke.
Auch Hunde sind in Käthes Lodge willkommen und werden mit Näpfen, Leckerlis und Hundedecken versorgt. Unsere Momo hat den Service sehr genossen!
Die beiden Häuser liegen sehr schön in Haldensee mit freiem Blick auf den gleichnamigen See und die Berge. Dazwischen gibt es kein bebautes Grundstück mehr, nichts stört die herrliche Aussicht.
Käthe‘ s Lodge
Käthe’s Lodge bietet Platz für 5 Personen und empfängt seine Gäste mit einer großen offenen Diele, die freien Blick in den Wohnraum gewährt.
Ein Schlafzimmer für 2 Personen mit Doppelbett befindet sich im Erdgeschoss…
und ein weiteres im Obergeschoss mit 3 Betten, ein Doppel – und ein Einzelbett.
Oben befindet sich außerdem eine schöne Sitzecke auf der Galerie, mit super Ausblick auf den See und die Berge aus den bodentiefen Fenstern. Das obere Stockwerk haben wir aber nicht viel genutzt, da wir nur zu zweit mit Hund gebucht hatten.
Im Erdgeschoss gibt es einen wunderschönen Wohn-Raum, der bis in den Giebel offen ist. Die komplett verglaste Hausfront, gibt dir das Gefühl direkt in der Natur zu sitzen, der Schnee lag zum Greifen nah am Fernster.
Der Blick über den See bis hin zu dem eindrucksvollen Bergmassiv ist fantastisch. Bei Sonnenaufgang oder in der Dämmerung hat mein ein wunderbares Lichtspiel, das sich täglich je nach Wetterlage ändert. Wir hatten Vollmond und einen klaren Sternenhimmel, für Fotografen gibt es tolle Stimmungen einzufangen. Noch mehr Impressionen findest du hier: Link zum Beitrag
Im offenen Wohnraum gibt es einen Kamin, der auch für Laien wie mich auf diesem Gebiet, leicht zu befeuern geht. Holz war reichlich vorhanden und so brannte der Kamin bei uns jeden Abend oder auch schon gerne mal am Morgen. Zusätzlich gibt es eine Fußbodenheizung in allen Räumen, die mollige Wärme verbreitet.
Angeschlossen an den Wohnraum ist eine gemütliche Essecke und eine offene, moderne gut ausgestattete Holzküche.
In der wunderschönen Küche machte es Freude, jeden Morgen ein üppiges glutenfreies Frühstück zuzubereiten. Meine fructosearme Blutorangen-Marmelade Link zum Rezept war für mich mit im Gepäck, dann natürlich Toastbags und mein glutenfreies Müsli.
Katrin legt morgens auf Wunsch der Gäste frische Brötchen vom Bäcker vor die Tür. Einmal gab es sogar für mich ein separat abgepacktes glutenfreies Mais-Brot in der Tasche, der Bäcker im Nachbarort Nesselwängle hatte sich auf Anfrage von Katrin am glutenfreien Backen probiert. Leider ohne Erfolg, das Brot war nicht genießbar, aber der gute Wille zählt hier!
Glutenfrei Einkaufen
Alles was man an glutenfreien Lebensmitteln noch so braucht, kann man bei M-Preis dem Supermarkt in Laufweite zur Lodge besorgen. Dort gibt es ein großes Sortiment von Schär an Brot, Nudeln und süßen Sachen.
Direkt neben M-Preis gibt es noch die wunderbare Bergkäserei Biedermann, die eine riesige Auswahl an Käse (auch laktosefreien) anbietet. Dann gibt es dort noch allerhand österreichische Feinkost von handgeschöpfter (glutenfreier) Zotter-Schokolade, Honig, Marmelade, bis hin zu Würsten und Tee. Wir haben uns reichlich dort eingedeckt, nicht ganz billig, aber die hohe Qualität und der Genuß sind es wirklich wert.
Mit all den Leckereien kann man sich wunderbar in der Lodge selbst versorgen. An einem Abend nach einer langen Schnee-Wanderung, war selbstgemachtes glutenfreies Fastfood angesagt. Ein Cheeseburger, gemacht aus Schär-Brötchen, Rinder-Patty, Salat, Tomate, Ketchup und natürlich Bergkäse von Biedermann.
Jetzt aber wieder zurück zu Käthe’s Lodge…
…die Möblierung und Dekoration in der Lodge mit Schaffellen, Kuschelkissen, Fellhockern, Filzbezügen, antiken Skiern an den Wänden und mit vielen Fotografien, sorgt für eine alpine Atmosphäre und modernen Chalet-Chic.
Die Lodge wurde teilweise aus alten Balken und Brettern, die von einem abgetragenen Bauernhaus stammen, gebaut und von Markus, der von Beruf Schreiner ist, gekonnt verarbeitet. Es wurden im gesamten Haus außen und innen verschiedene Holzarten, wie Zirbe, Fichte… die anderen habe ich leider vergessen…verwendet, die durch ihre geschickte Kombination rustikalen Charme und Modernität gleichzeitig ausstrahlen.
Dann bietet Käthes Lodge noch ein modernes Bad mit einer großen, barrierefreien Regendusche und eine Toilette extra.
Das I-Tüpfelchen für Entspannung und Wellness, ist die eigene Infrarotzirbentherme, die uns mit ihren gemütlichen Liegesesseln nach anfänglicher Skepsis, schnell ans Herz gewachsen ist. Man liegt in molliger Wärme gemütlich in den bequemen Liegen, lässt sich von oben und unten mit Infrarotlicht bestrahlen, hört dabei sphärische Klänge und kann das Licht- Farbenspiel von Rot über Gelb bis Purpur selbst auswählen, einfach toll.
Zusätzliche Angebote:
Man kann bei Katrin ayurvedische Entspannungs-Massagen und ganze Ayurvedakuren buchen, die Massage-Praxis liegt praktischerweise nur 10 Schritte über den Hof entfernt.
Für Yogainteressierte gibt es die Möglichkeiten in der Nähe Yogastunden zu besuchen.
Wer sich noch zusätzlich etwas Besonderes gönnen möchte, bucht sich als Highlight eine Miet-Köchin–Konditorin, oder einen Ayurveda Kochkurs. Die Links zu den Anbietern gibt es auf der Website von Braito’s Seaside Lodges.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis für eine komplette, luxuriöse Lodge war für uns in Ordnung, da wir uns wirklich sehr wohl gefühlt und bestens erholt haben. Man kann zu diesem Preis auch in einem sehr guten Hotel mit Verpflegung wohnen, wir ziehen die Ruhe und Unabhängigkeit eines eigenen Hauses aber vor.
Für die unter euch, die einen Aufenthalt im Hotel bevorzugen, stelle ich in den folgenden Beiträgen noch drei Hotels im Tannheimer Tal vor, die auch zu empfehlen sind und eine wunderbare glutenfreie Küche und tollen Service bieten.
In meinem ersten Beitrag über diese Reise gibt es noch viele, viele Winter-Impressionen, die ich euch in einer Galerie zusammen gestellt habe.
Dann findest du hier Hotel-Restaurant Empfehlungen (die sich ein Jahr später 2019, teilweise zur Nicht-Empfehlung gewandelt haben)…im Tannheimer Tal!
Hotel Restaurant Engels Wirtshaus
Restaurant Wirtshaus des Lifestyle-Hotels Jungbrunn
Im Jahr 2019, haben wir wieder Urlaub hier gemacht, siehe meinen Beitrag Freud und Leid im glutenfreien Winterurlaub. In diesem Beitrag mussten die positiven Empfehlungen aus dem Jahr 2018 etwas revidiert werden, leider!
Pingback: Das Tannheimer Tal - Urlaub glutenfrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: "Freud und Leid" im glutenfreien Winterurlaub 2019 - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Das Tannheimer Tal - Hotel Restaurant Tyrol - Man(n) isst glutenfrei