Erdbeer Limes – Sommercocktail
Was Getränke im Allgemeinen angeht, bin ich (eigentlich) sehr pflegeleicht. Wasser aus dem Hahn, ein Kräutertee, wenn es etwas Warmes sein soll und abends gerne ein Glas gut gekühlten Weißwein zum Essen, das war es eigentlich schon. Nun lief mir aber in einer Zeitschrift, im letzten Jahr im Sommer, ein verführerisches Erdbeer Limes Rezept über den Weg,…
… das ich sofort (aus besagter Zeitschrift) heimlich herausgerissen habe. Ja, ich bin derjenige der die schönen Zeitschriften beim Arzt, beim Friseur…, mit einem schnellen Reißen oder einem lautlosen, vorsichtigen Zerren, verstümmelt. Besonders tragisch ist es für mich, wenn jemand schneller war. Ich schlage voller Vorfreude den begehrten Rezepte-Teil auf und …da ist nichts, nur noch ein paar Fetzen Papier in der Falz sagen mir, du bist zu spät gekommen! So wie es aussieht, pflegen noch mehr Menschen diese (liebenswerte!?) Marotte.
Nun aber zurück zum Erdbeer Limes, um den es heute hier geht – es war mir nämlich in diesem Fall, zum Glück niemand zuvor gekommen und meine „Beute“ landete in meiner Rezepte-Sammlung.
Schon der Name klingt wunderbar…
Erdbeer-Limes
Ich kannte den Erdbeer-Limes davor noch nicht, aber als ich die Zutaten studiert hatte, war sofort klar, das kann nur klasse schmecken. Eisgekühlt, an einem warmen Sommerabend auf der Terrasse aus schönen Gläsern genossen…ist ein Limes das ideale Getränk. Fruchtig, erfrischend, nicht zu süß, einfach zu machen und der Alkoholgehalt lässt sich durch die Beigabe von Mineralwasser oder Tonic Water regulieren, ganz nach persönlicher Vorliebe. Bei einer Fructose-Malabsorption nicht das idealste Getränk, muss ich zugeben, aber in Maßen genossen, geht hier der Genuss vor und ich habe den Cocktail gut vertragen.
Die Zutaten
Ein Limes bezeichnet im Allgemeinen, ein alkoholisches Getränk auf Basis eines Fruchtpürees. Soweit so gut…und die restlichen Zutaten beschränken sich, in dem von mir vorgestellten Rezept, auf Limettensaft, Zucker und… Wodka. Jetzt ist es raus, irgendwo muss der Alkoholgehalt ja herkommen. „Harte Getränke“ sind eigentlich so gar nicht meins, ganz selten, dass ich mich dazu überreden lasse. Aber mit Frucht, Säure und etwas Süße verdünnt, schmeckt der Wodka im Limes einfach nur lecker.
Serviert…
…habe ich den Erdbeer Limes erstmals im letzten Jahr guten Freunden, als Sundowner vor einem leichten Sommermenu auf unserer Terrasse. Wir chillten gemütlich auf unserer Neuanschaffung, einem wunderschönen Rattan-Sofa mit cremefarbenem Bezug und vielen Leinenkissen, die Kerzen brannten in den Laternen und so gebettet, genossen wir bei einer lauen Brise den Erdbeerlimes stilvoll aus geschliffenen Gläsern.
„Verdünnt“ haben wir den Limes damals aber nicht mit Mineralwasser, sondern mit trockenem Sekt. Der Erdbeer-Limes kam an diesem Abend so gut an, dass nach dem Essen absolut nichts mehr davon übrig war. Von wegen,… hält sich im Kühlschrank gut eine Woche!
Seit diesem Abend bereite ich Erdbeere Limes immer wieder gerne mal zu, ich habe mir sogar extra dafür, Erdbeeren als Püree eingefroren, falls mich die Lust auf Limes, außerhalb der Erdbeerzeit überkommen sollte. Mit anderen Früchten habe ich den Cocktail noch nicht ausprobiert, aber ich denke, da sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Ich kann mir einen Limes, aus schönen reifen Wassermelonen, auch sehr gut vorstellen.
Jetzt aber zum einfachen Rezept für dieses wunderbare Getränk…
Sommercocktail – Erdbeer Limes
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Ergibt ca. einen Liter.
Hält sich (theoretisch) gut gekühlt 1 Woche in heiß ausgespülten Flaschen.
Zutaten Erdbeer-Limes:
- 8 Bio-Limetten
- 150 g Zucker
- 500 g Erdbeeren
- 250 ml Wodka
- Eiswürfel
Zubereitung Erdbeer-Limes:
- Die Schale von zwei Limetten fein abreiben und alle gut auspressen.
- Den Saft und die Schale mit dem Zucker in einen kleinen Topf geben und gut umrühren. Erhitzen und für 2 min kochen. Vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
- Die Erdbeeren waschen, die Stiele entfernen und mit einem Stabmixer sehr fein pürieren. Das Püree noch durch ein Sieb streichen (muss man nicht unbedingt machen, wird aber schöner).
- Nun gibt man das Limettensirup durch ein Sieb zum Püree und mischt dann den Wodka unter.
- In die heiß ausgespülten Flaschen füllen und bis zum Servieren kalt stellen.
Servier-Empfehlung:
Etwas vom gekühlten Erdbeer Limes in schöne Gläser füllen. Mit Mineralwasser, Tonic Water oder trockenem Sekt aufgießen (auch alles schön gekühlt). Jetzt gebe ich Limettenspalten und Eiswürfel mit ins Glas. Noch ein Strohhalm dazu und fertig ist das ultimative Sommergetränk, für schöne Abende auf der Terrasse oder beim Picknick.
Ein weiteres Getränke-Rezept (nicht nur) für den Sommer findest du hier: Pink-Grapefruit Sorbet Champagner Cocktail
Glutenfreier Genuss … ganz ohne Einschränkungen!
Pingback: Fruchtiger Himbeere-Prosecco-Longdrink - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Kalter Schokoladen-Kaffee - Man(n) isst glutenfrei