Dessert, Einfach & Schnell, Frühstück, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Low-Carb, Rezepte
Kommentare 1

Wie macht man eigentlich eine…Smoothie Bowl?

Smoothie Bowl

Ob zum Frühstück, als leichtes Mittagessen oder als Dessert am Abend…eine Smoothie Bowl ist zu jeder Tageszeit, ein gesunder und frischer Genuss voller Vitamine. Instagram, Pinterest und Co überschlagen sich fast mit unzähligen Bildern vom Trend-Food – Smoothie Bowl. Die Fotos zeigen die schönen Schüsseln in allen Farben und Formen, alle reichhaltig und kreativ dekoriert.

Smoothie Bowl

Doch wie macht man eigentlich eine Smoothie Bowl?

Eines haben sie alle gemeinsam, es handelt sich „nur“ um püriertes Obst und Gemüse mit Topping und einem Aroma veredelt. Das war es eigentlich fast schon.

Nimmt man viel Gemüse kommt eine eher grüne Bowl heraus, mit Beerenobst wird sie eher rot und wie in meinem Fall, mit exotischen Früchten, wird die Bowl farblich dann gelb bis orange. Was ist deine Lieblings-Bowl?

Smoothie Bowl

Um die Cremigkeit und Bindung zu erhöhen, gibt man vor dem Pürieren noch etwas Joghurt, Milch oder Saft hinzu. Auch Haferflocken oder gefrorene Früchte können mit hinein. So lässt sich der „Smoothie aus der Bowl“, dann auch bequem essen. Er wird ja im Gegensatz zum „normalen Smoothie“ nicht durch einen Strohhalm getrunken, sondern genüsslich gelöffelt.

Smoothie Bowl

Dann ist nur noch eure Kreativität gefragt,…was soll heute rein in meine Bowl? Oder, was habe ich noch in der Obstschale und im Gemüsefach liegen, das vielleicht gerade weg muss?!

Smoothie Bowl

So eine Smoothie Bowl ist nicht nur gesund durch das viele Obst und Gemüse, sondern kann auch ganz einfach vegan und low-carb zubereitet werden. Mit Mandelmilch, Kokosmilch, Sojamilch… und fructosearmen Obstsorten gemacht, ist das gar kein Problem.

Natürlich ist mein Rezept für die Bowl auch ohne Gluten und Laktose zubereitet. Die Haferflocken, die ich verwende, sind glutenfrei und laktosefreien Joghurt habe ich immer im Kühlschrank.

Smoothie Bowl

Da das Auge bekanntlich ja mit isst, wird auf das Topping der Smoothie Bowl besonders viel Sorgfalt gelegt. Heute in Streifen, morgen als Spirale, dann mal als dekoratives Häufchen in die Mitte drapiert. Je nach Lust und Laune steigert die Optik den Genuss noch ungemein. Das Topping gibt der Bowl natürlich auch den nötigen Biss und uns das Gefühl, kein Getränk, sondern eine Mahlzeit zu uns zu nehmen. Somit wird man von einer Smoothie Bowl auch wirklich richtig lange satt.

Smoothie Bowl


 

Noch einmal kurz zusammengefasst...

Eine Smoothie Bowl besteht immer aus…

Der Basis: 

  • Obst…alles erlaubt!
  • Gemüse…bevorzugt Blattgemüse (wie Spinat, Rucola, Mangold…), Kräuter (wie Minze, Basilikum, Petersilie, Koriander…), Gemüseblätter (von Sellerie, Radieschen, Rote Beete, Möhren…)
  • Flüssigkeit wie z.B. laktosefreie Milch oder Joghurt, Saft, Kokoswasser, Zitronensaft
  • Bindemittel wie z.B. glutenfreie Haferflocken, Chiasamen, Leinsamen, gefrorene Bananen
  • Süßungsmittel falls gewünscht, wie z.B. Reissirup, Ahornsirup, Honig

Dem Aroma:

  • Vanille
  • Zimt
  • Kräuter
  • Ingwer
  • Macapulver
  • Limettenschale
  • Kakao
  • …usw.

Dem Topping:

  • gewürfeltes Obst oder Beeren
  • Kokosflocken
  • Sesam
  • Nüsse gehackt
  • Granatapfelkerne
  • Müsli glutenfrei
  • Blüten
  • Schokostreusel
  • Chiasamen
  • Trockenfrüchte
  • …usw.

Smoothie Bowl

Lust auf mehr Bowls? Ein deftiges Bowl-Gericht findest du hier Chicken-Quinoa Bowl mit Minze-Pesto.


Jetzt verrate ich euch aber noch das Rezept meiner Variante, einer eher exotisch angehauchten Smoothie Bowl….frei von Gluten und Laktose.

Exotische Smoothie Bowl

Die Menge reicht für 2 nicht zu große Bowls

Zubereitungszeit: 10-15 Minuten

Zutaten Basis:
  • 1/4 Papaya gewürfelt
  • 1/4 Mango gewürfelt
  • 1 Tasse gewürfelte Ananas Stücke
  • 1 Banane
  • 3 EL Joghurt laktosefrei
  • 2 EL Haferflocken glutenfrei
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Reissirup
Zutaten Topping:
  • 2 EL Kokosflocken
  • 2 EL Granatapfelkerne
  • 1/2 Banane in feine Scheiben geschnitten
  • getrocknete Blüten
  • 2-3 El klein gewürfelte Mango
  • 2 EL gehackte Pistazien
Zutaten Aroma:
  • 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
Zubereitung Smoothie Bowl:
  1. Für die Basis alle Zutaten im Mixer oder mit einem Pürierstab fein zerkleinern. Zitronenschale untermischen.
  2. In 2 kleine Schüsseln oder in einen tiefen Teller geben.
  3. Mit den Topping Zutaten kreativ nach Lust und Laune dekorieren.
  4. Lasst es euch schmecken!

Smoothie Bowl

 

Glutenfreier gesunder Genuss – ganz ohne Einschränkungen!

1 Kommentare

  1. Pingback: Avocado-Ananas-Smoothie - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.