Deutschland glutenfrei, Frei von Gluten, Glutenfrei im Restaurant, Zu Gast
Schreibe einen Kommentar

Kaltwassers Wohnzimmer – glutenfreier Genuss

Kaltwassers Wohnzimmer - glutenfreier Genuss

Habt ihr schon einmal einen „Frank Zander“ gegessen?  Nein?

Ich schon, am Samstag Abend im Restaurant – Kaltwassers Wohnzimmer!

Aber erst einmal der Reihe nach, ich greife mal wieder vor…!

Also, ein paar Wochen ist es schon her, da sitze ich gemütlich vor dem Fernseher und schaue mir eine Sendung vom Hessischen Rundfunk an. Und um was geht es wohl?…natürlich um Essen, Trinken, genauer um empfehlenswerte Restaurants und Feinkostanbieter an der schönen Bergstraße. Da ich immer auf der Suche nach etwas Neuem zum Kosten und Ausprobieren in der Umgebung bin lausche ich aufmerksam, mit Zettel und Stift bewaffnet, den Ausführungen im Beitrag.

Kaltwassers Wohnzimmer

Der größte Teil der Sendung spielt in der Küche des Restaurants –  Kaltwassers Wohnzimmer – in Zwingenberg, von dem ich vorher noch nie etwas gehört hatte. Und was ich da sehe, gefällt mir richtig gut. Ein engagierter, innovativer Koch und gleichzeitig Inhaber besagten Restaurants, bereitet mit hochwertigen, regionalen Zutaten und mit viel Liebe zum Produkt, wunderbare Leckereien zu. Keine exotischen Spielereien und Chi Chi, nein, laut Website vom Restaurant…

„…ehrliche, authentische und saisonale Küche mit besten Rohstoffen der Region“…


Anmerkung vom Autor: Alle Empfehlungen basieren auf meinen eigenen unabhängigen Erfahrungen beim Besuch der Restaurants.


Die Lage...

Kaltwassers Wohnzimmer

…die Lage des Restaurants in Zwingenberg ist wunderschön, in einer schnuckeligen kleinen Gasse im gut erhaltenen alten Ortskern. Wir möchten an diesem lauen Sommerabend gerne draußen sitzen und haben die Wahl vor dem Restaurant an der schönen Gasse…

Kaltwassers Wohnzimmer Einrichtung

oder im lauschigen Innenhof, von rustikalem Fachwerk umgeben zu sitzen. Wir wählen den Hof…!

Kaltwassers Wohnzimmer


Die Einrichtung…

Kaltwassers Wohnzimmer

…die Einrichtung des Restaurants ist antiquiert, entspricht eher dem Wohn-Ess-Zimmer Ambiente unserer Großeltern und erinnert ein wenig an Flohmarkt. Alles wirkt ein wenig krumm und schief in dem alten Gebäude.

Kaltwassers Wohnzimmer

Wir kommen zu viert, meine liebe Kollegin und Freundin Katja und ihr (ebenfalls lieber ;-)) Mann Dieter begleiten uns, auf dem kulinarischen Tripp nach Zwingenberg. Ich habe vorher natürlich telefonisch reserviert und dabei auf meine Gluten-Unverträglichkeit hingewiesen. Gar kein Problem, so der zuvorkommende „Mensch“ am Telefon.

Die Begrüßung im Restaurant ist herzlich und leger…, da wir früh dran sind haben wir die freie Platzwahl im schönen Innenhof und suchen einen Tisch mit Blick in die einsehbare Küche aus, um dem Koch ein wenig „auf die Finger zu schauen“.

Kaltwassers Wohnzimmer - glutenfreier Genuss

Die alten Fachwerkmauern sind architektonisch gekonnt durch eine riesige moderne Glasfront unterbrochen, die so den Blick in die moderne Küche freigibt. Hier wird Tradition mit Moderne, architektonisch und auch kochtechnisch, miteinander verbunden. Toll!


Der Service…

…den Service managt ein charmanter „junger“ Mann in Ringelshirt und Jeans ganz alleine, was ihn keineswegs in Stress versetzt. Alles läuft entspannt und sehr zuvorkommend ab, das überträgt sich auch auf die Gäste. Die Besucher sind bunt gemischt, Hunde dürfen auch mit rein und die Stimmung ist bestens.

Kaltwassers Wohnzimmer Speisekarte

Ich „oute“ mich als der, mit den Unverträglichkeiten und der Service bietet mir wie selbstverständlich an, etwas aus der Karte auszusuchen, was der Koch dann, wenn möglich, glutenfrei für mich zubereiten wird. Das ist doch mal eine zuvorkommende Ansage. Auf der Speisekarte gibt es auch einen gut sichtbaren Hinweis, für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten.

Um den ganzen die „Krone aufzusetzen“, wird mir glutenfreis Brot versprochen, das man extra, nach meiner telefonischen Ankündigung,  für mich besorgt hat.

Kaltwassers Wohnzimmer Glutenfreies Brot

Dazu gibt es Butter und Meersalz, das mit Fenchelsamen versetzt wurde. Muss ich mir unbedingt merken, so einfach und doch so raffiniert. In Kombination mit dem Brot und der Butter (die irgendwie auch nicht „nur“ Butter war) , einfach genial.

Kaltwassers Wohnzimmer Glutenfreies Brot

Bestens gelaunt durch so viel Rücksichtnahme, freue ich mich schon, aus der angenehm klein gehaltenen Karte, die wir inzwischen in den Händen halten, mein Menü zusammen zustellen. Wir vertiefen uns alle andächtig in die Auswahl der Speisen.

Kaltwassers Wohnzimmer - glutenfreier Genuss

Die Namen der Gerichte sind originell und an „Frank Zander“ als Hauptgang, komme ich einfach nicht vorbei, muss ich probieren. Die Bedienung checkt routiniert in der Küche, ob man Frank Zander glutenfrei bekommen kann und die gute Nachricht vom Koch lautet, das geht!

Kaltwassers Wohnzimmer Rindertartar


Meine Vorspeise – glutenfrei

Bei der Vorspeise fällt meine Wahl auf „Tataaaa“, da in besagter TV-Reportage schon berichtet wurde, dass für das Tatar, hochwertiges regionales Rindfleisch von Hand geschnitten wird. Wollte ich unbedingt probieren. Dazu gibt es confiertes Bio-Eigelb, Schotengewächse und Kaperblüte (was ist das eigentlich, ich kenne nur Kapernblüten? Schreibfehler oder Wissenlücke?).

Kaltwassers Wohnzimmer- Rindertartar

Vom Tatar bin ich absolut begeistert, die Fleischqualität ist wirklich einmalig und die kombinierten Aromen, ergeben ein wunderbar stimmiges Geschmackserlebnis. Tatar steht nicht ganz oben auf meiner Vorspeisen-Liste, aber von den wenigen, die ich bisher gegessen habe, ist das „Tataaaa“ mit großem Abstand das Beste. Fein gewürzt und mein erstes confiertes Eigelb, das ich je gegessen habe, passt wunderbar dazu! Ich liebe diese Vorspeise. Auch optisch ein absoluter Augenschmaus.

Kaltwassers Wohnzimmer Vorspeise

Die Wahl meiner „Mit-Esser“ fällt auf das „Süppchen“ und auf den Sommersalat „Grie Gemies“.

Hinter dem grünen Gemüse verbirgt sich ein schlichter grüner Salat, mit Radieschen-Deko, Kernen und Rahm. Einfach, sehr frisch und schmackhaft. Also, auch eine gute Wahl für Menschen mit Unverträglichkeiten.

Das kalte „Süppchen“ kommt in zwei Teilen an den Tisch. Ein tiefer Teller mit der Einlage – Rollgerste und geeiste gelbe Beeren – und zum Aufgießen in einer Glasflasche, das eigentliche Gemüse-Süppchen. Eine schöne Idee, die Suppe auf diese Art zu servieren, das steigert das Erlebnis-Essen am Tisch doch ungemein und alle haben was zu „gucken“!

Kaltwassers Wohnzimmer Vorspeise


Meine Hauptspeise – glutenfrei

Wie vorher schon erwähnt, fällt meine Wahl auf ein Fischgericht namens „Frank Zander“ in der glutenfreien Variante. Gegenüber, die „Fette Sau kommt flach“ im Bild zu sehen, das klassische Schnitzel mit Kartoffelsalat, das sich Dieter schmecken ließ!

Kaltwassers Wohnzimmer Hauptspeise

Fenchel, Gurke und klein gewürfelter grüner Apfel sind die zum Fisch servierten Beilagen, die super mit dem kross auf der Haut gebratenem Zander (vielleicht etwas zu kross und zu lange, für meinen Geschmack), harmonieren. Das Fenchel ist roh (oder nur ganz kurz gebraten?) mit intensivem Anis-Aroma und zur Abrundung, gibt es noch ein dekoratives „Schäumchen“ oben drauf. Ich bekomme in der glutenfreien Variante noch im extra Schälchen, goldgelbe Kartoffelspalten dazu. Alles in allem, ein sehr frisches, leichtes und harmonisches Sommergericht, das ich mir schmecken lasse.

Dazu genieße ich einen gut gekühlten Riesling eines regionalen Winzers (den Namen habe ich leider nicht mehr parat). Die zwei verschiedenen Weißweine, die wir am Abend aus der ebenfalls überschaubar gehaltenen Weinkarte gekostet haben, sind mit „Wein-Verstand“ ausgesucht worden.

Kaltwassers Wohnzimmer Hauptspeise

Hinter dem „jungen Rindvieh“ auf der Speisenkarte, verbarg sich ein rosa gebratenes Kalb, verbrannte Butter (ich nehme mal an, es handelt sich um schmackhafte Nussbutter), Petersilienwurzel, Holunderbeere und die Belper Knolle. Diese Knolle wird auch Schweizer Trüffel genannt und besteht aus Frischkäse, der mit Himalaya-Salz und frischem Schweizer Knoblauch gewürzt wird. Dieses Gericht ist auch glutenfrei zu bekommen, auf die Belper Knolle müsst ihr dann, laut Service allerdings verzichten. Gleich zwei aus unserem kleinen Grüppchen, haben sich für dieses Gericht entschieden, es sehr genossen und ich muss zugeben, ich habe zwischendurch neidisch (nur ganz leicht!) auf die reichlich gefüllten Nachbarteller geschielt.

Kaltwassers Wohnzimmer Hauptspeise

Inzwischen ist es fast unbemerkt schon dunkel geworden, die indirekte Beleuchtung und die Kerzen im Innenhof, verbreiten Atmosphäre und Gemütlichkeit. So genießen wir bei angeregten Gesprächen, herrlich satt und (bis auf Carsten unseren Fahrer) leicht weinselig, die sommerliche Abendstimmung.

Kaltwassers Wohnzimmer


Mein Nachtisch – glutenfrei

Was Süßes „hinne nach“ geht noch und so verspeise ich gleich zwei Portionen vom, ach so leckeren im Holzschälchen servierten – Frischkäseeis mit marinierten Blaubeeren – zum Dessert. Die Nachspeise im Original, die Katja und Dieter sich redlich geteilt haben, war nicht glutenfrei. Schnell war aber für mich, diese abgespeckte Version der Nachspeise, gefunden worden.

Kaltwassers Wohnzimmer Nachspeise

Unsere kulinarische Reise neigt sich dem Ende zu…satt, zufrieden und bestens unterhalten verlassen wir Kaltwassers Wohnzimmer…, ich hatte einen wunderbar leckeren und trotz Unverträglichkeiten sehr unkomplizierten Abend, an dem es mir an nichts gefehlt hat.

Kaltwassers Wohnzimmer - glutenfreier Genuss


Mein Fazit: Absolut empfehlenswert, für alle mit und natürlich auch ohne Unverträglichkeiten oder Allergien. Faires Preis-Leistungsverhältnis. Vorzüglicher Service. Hochwertige Produkte. Innovative Küche.


Kaltwassers Wohnzimmer

Tschüß…hinter uns werden die Türen geschlossen, wohlverdienter Feierabend…wir werden uns bestimmt bald Wiedersehen!

Lust auf mehr glutenfreie Restauranttipps rund um Frankfurt? Baltique die Pankuka Bar oder Restaurant Ursprung

Glutenfreier Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.