Backen, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Kuchen, Rezepte, Süße Kleinigkeiten, Süßes, Selbstgemacht & Mitgebracht, Torten
Kommentare 12

Double Chocolate Cherry Cupcakes – 1. Blog-Geburtstag

zum Rezept springen

Double Chocolate Cherry Cupcakes - glutenfrei und laktosefrei

Man(n) isst glutenfrei feiert seinen ersten Blog-Geburtstag!

Genau ein Jahr (und 55 Beiträge) ist es jetzt her, seit ich voller Spannung meinen ersten Blog-Post auf Man(n) isst glutenfrei veröffentlichen durfte. Ich kann mich noch gut erinnern, wie nervös ich war, als ich den ersten Beitrag – ein Rezept für ein HeidelbeerTörtchen  mit nur einem „Klick“ online geschickt habe…nachdem ich das glutenfreie Rezept entwickelt, die Torte gebacken und dekoriert, das Foto-Set gestaltet, die Bilder aufgenommen und bearbeitet, den Beitrag geschrieben und wieder und wieder Korrektur gelesen hatte.


Chocolate Cupcake


 

Eine intensive, spannende Zeit liegt hinter mir und ich möchte den 1. Geburtstag mit einer kleinen Rückschau und wie könnte es anders sein, mit einem leckeren seeeehr schokoladigen Rezept begehen!

Ihr seid alle eingeladen...ich serviere euch zum Geburtstags-Kaffee:

Double Chocolate Cherry Cupcakes – glutenfrei und laktosefrei

Ein fluffiger Schoko-Muffin wird mit einer edlen Haube aus Zartbitter-Schoko-Sahne zum Cup-Cake geadelt und erhält zur Krönung, als wäre das allein nicht schon lecker genug, zusätzlich eine fruchtige Sauerkirsch-Füllung, die mit einem Schuß Kirschwasser veredelt wird. Mehr geht nicht, oder?!

Double Chocolate Cherry Cupcakes - glutenfrei und laktosefrei

 


Wie alles anfing….

 

…doch bevor es im Oktober 2017 losgehen konnte, hatte ich schon drei anstrengende Monate voller „Blog-Arbeit“ mit gefühlt tausenden Problemen hinter mir, die mich manchmal an den Rand der Verzweiflung gebracht haben…

  • wie mache ich überhaupt einen Blog?
  • welche Blogger-Software nutze ich? 
  • wie wende ich die Software an?
  • wie soll mein Blog-Design aussehen?
  • wie soll er heißen?
  • wie soll mein Logo aussehen?
  • wo hoste ich meinen Blog? 
  • wie mache ich schöne Food-Fotos?
  • wie und womit bearbeite ich die Bilder?
  • wie schreibe ich eigentlich spannende Beiträge?
  • wie formuliere ich meine Rezepte?

…und da waren noch so viele weitere Fragen, die ich leider niemandem stellen konnte. Keiner in meinem persönlichen Umfeld oder meiner Arbeitskollegen, hatte Erfahrung mit „bloggen“.

Nach 6 Wochen intensivem Arbeiten und Lernen, oft bis tief in die Nacht, hatte ich frustriert beschlossen aufzugeben, da ich nicht wirklich weiter gekommen war. Ich hatte ein Bild im Kopf wie mein Blog sein sollte – schlicht im Design mit ansprechenden, hochwertigen Foodfotos, die meine leckeren Rezepte und die Geschichten darüber für den Leser erlebbar machen sollen…unterhalb dieser Anforderung, wollte ich nicht online gehen.

Double Chocolate Cherry Cupcakes - glutenfrei und laktosefrei

Dann packte mich aber doch (zum Glück) noch einmal der Ehrgeiz und ich fing wieder ganz von vorne an…und wie ihr heute seht, war ich beim zweiten Anlauf erfolgreicher.

Nachdem ich nun gerade den 55. Beitrag veröffentlicht habe, könnte ich mich ja schon fast „einen alten Hasen“ nennen…denkt ihr vielleicht. Aber weit gefehlt, die Blogger-Welt stellt mich auch noch heute, fast jeden Tag, vor eine neue Herausforderung.

Und das liebe ich am „Bloggen“…es wird nie langweilig und inspiriert mich immer wieder umzudenken, weiter zu machen, kreativ zu sein, wieder aufzustehen (…die Krone zu richten) und mit jeder neuen Aufgabe zu wachsen!

Hier ein kleiner Auszug meines „Schaffens“ aus dem vergangenen Jahr…klicke auf ein Bild und die Galerie öffnet sich!


Dankeschön!

An einem ersten Geburtstag darf es auch mal kurz „gefühlsduselig“ werden und es gilt heute Dank auszusprechen…

…dieser gilt zuerst meinem Mann und gleichzeitig bestem Freund Carsten, der mich auf diesem Weg begleitet und immer wieder motiviert hat, dran zu bleiben. Der jetzt schon 55. Beiträge – ohne zu murren – Korrektur gelesen hat, dabei nicht immer alle Fehler findet ;-)), der immer ein offenes Ohr und (meist) auch einen guten Rat parat hatte.

So, und jetzt möchte ich natürlich auch Euch danken…

…was wäre ich ohne meine Leser – für die, dieser Blog vor 365 Tagen online gegangen ist. Ich kann jeden Tag in meiner Blog-Statistik sehen, wieviele Menschen meine Beiträge aufrufen und sich glutenfreie Rezepte, Informationen und Anregungen holen. Vielen Dank dafür und ich hoffe, ihr werdet mir auch in Zukunft die Treue halten.


Double Chocolate Cherry Cupcakes - glutenfrei und laktosefrei

 

Was ich mir wünsche…

…wenn ich mir etwas von Euch zum 1. Blog-Geburtstag wünschen dürfte…dann wäre das, mehr von Euch zu „hören“. Mein Blog hat eine Kommentar-Funktion unter jedem Beitrag…und ich würde mich freuen mehr Anregungen, Lob und auch Kritik zu meinem Beiträgen und Rezepten zu bekommen…! 

Teilt mir eure Nachrichten per Mail mit, wenn ihr keinen Kommentar hinterlassen möchtet.

Feedback von seinen Lesern ist für jeden Blogger das Elixier, das einen Blog auf Dauer am Leben hält.

Also ran an die Tastatur…ein paar kurze Worte reichen schon aus!


Cupcake

 

Jetzt geht es aber los mit meinem schokoladigen Geburtstags-Rezept, das wirklich himmlisch schmeckt und gar nicht schwer zu machen ist.

Double Chocolate Cherry Cupcakes – glutenfrei und laktosefrei

Menge: 12 Cupcakes

2 Muffinbleche zu je 6 Mulden

12 Muffin-Papierförmchen

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Backzeit: 15-20 Minuten

Kühlzeit: mind. 2h

Ofentemperatur: Umluft 170°C

Glutenfreier-Geburtstags-Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

 

 

12 Kommentare

  1. Pingback: Walnuss Brownies - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

  2. Pingback: Himbeer Rosen Cupcakes - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

  3. Pingback: Schokoladenkuchen mit karamellisierten Feigen - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

  4. Pingback: Heiße Schokolade - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.