Österreich, Österreich glutenfrei, Frei von Gluten, Glutenfrei im Restaurant, Glutenfrei im Urlaub, Zu Gast
Kommentare 1

Österreich Herbst 2018 – glutenfrei auf Reisen Teil 2

Österreich glutenfrei

Österreich Herbst 2018 – glutenfrei auf Reisen – Restaurant und Einkaufstipps Teil 2

Wie angekündigt folgt jetzt Teil 2 meines Beitrages, mit weiteren Empfehlungen für einen glutenfreien Urlaub in Österreich im Salzburger Land, um es dir dort aus kulinarischer Sicht, so richtig gut gehen zu lassen.

Es erwartet dich eine Almhütte,  auf der es glutenfreien Kaiserschmarren gibt, ein stylishes Hotel-Restaurant und einen Tipp für einen Supermarkt, der tatsächlich frisches glutenfreies Brot in hervorragender Qualität führt. Du kennst Teil 1 noch nicht? Dann hier klicken!


Anmerkung Autor: Alle Empfehlungen basieren auf meinen eigenen unabhängigen Erfahrungen beim Besuch der Restaurants und Ladengeschäfte.


Die Lindlalm

Wie der Zufall manchmal so spielt, führte uns unsere erste Wanderung auf die Lindlalm;  der Wanderweg dahin begann praktischerweise direkt vor unserer schönen Unterkunft.

Gut gelaunt bei strahlendem Sonnenschein und eher sommerlicher Temperatur von 27°C, machten wir uns auf den Weg…laut Karte ungefähr eine Stunde zu gehen. Was wir da noch nicht wussten…der Weg führt ohne Unterlass stramm bergauf, es gibt kaum ein schattiges Stück unterwegs und so kamen wir ganz schön ins Schwitzen.

Sogar unsere „bergsteigbegeisterte“ Hündin Momo, nutzte alle sich bietenden Schattenplätze für eine Pause.

Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen Teil 2

Nach jeder weiteren Wegbiegung fingen wir an zu hoffen, endlich oben angekommen zu sein oder auf ein flaches Wegstück zu gelangen. Pustekuchen…es ging immer weiter bergan. Nicht gerade das, was ich mir für unsere erste Tour gewünscht hatte.

Vorbei an urigen Hütten…

knorrigen Bäumen

…und vielen, wirklich sehr vielen Kühen…

Glutenfreier Urlaub Leogang

…kamen wir  müde, durstig und vor allem hungrig nach 1,5 h auf der Lindlalm an.


Außer uns waren nur noch zwei andere Gäste da, und so fanden wir im Schatten auf einer urigen Bank einen wunderschönen Platz mit herrlicher Aussicht, der uns sofort mit dem schweißtreibenden Anstieg versöhnte.

Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen Teil 2

Ein Blick in die kleine Karte, lies meine Laune leider in den Keller sinken...nichts ohne Gluten zu entdecken. Ich hatte zwar wie immer etwas Essbares in den Rucksack gesteckt, doch darauf hatte ich so gar keinen Appetit. Meine letzte Hoffnung war die freundliche, in ein Dirndl gewandete Bedienung, die an unseren Tisch kam.

Meine bange Frage…„Können sie mir denn auch etwas ohne Gluten zubereiten?“ …wurde zu meinem großen Erstaunen prompt mit „ja“ beantwortet. Ob ich denn einen glutenfreien Kaiserschmarren, hier Almwuzl genannt, haben möchte? Mir fiel sprichwörtlich die Kinnlade herunter und ich konnte nur begeistert nicken.

Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen Teil 2

Aline, so der Name der Bedienung, die sich als Freundin des Wirtes Alois (übrigens, der vierte Alois in der Familie) entpuppte…musst selbst eine zeitlang auf Gluten verzichten, und so war man hier natürlich bestens informiert und auch mit glutenfreiem Mehl ausgerüstet. Ich konnte mein Glück kaum fassen und genoss die wunderbare Umgebung, bis der goldgelbe, wunderbar duftende, dick mit Puderzucker bestäubte Almwuzl serviert wurde.

Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen Teil 2

In dieser Gegend wird der Kaiserschmarren nicht „zerrupft“ sonder eingeschlagen und mit Apfelkompott serviert. Wieder was dazu gelernt!

Lust auf Kaiserscharrn bekommen? Mein Rezept findest du hier…Link zum Rezept!

Jetzt lass ich einfach mal Bilder sprechen, falls ihr wissen möchtet, ob es mir geschmeckt hat!

Glutenfreier Kaiserscharrn

Satt und zufrieden unterhielt ich mich noch mit der sehr herzlichen Aline, um nach Tipps für die Umgebung frei von Gluten zu fragen. Neben Tipps für Restaurants – über zwei habe ich schon im ersten Teil meines Beitrages berichtet – bekam ich auch die Empfehlung den Supermarkt Merkur aufzusuchen, da es hier frisches glutenfreies Brot, weitere Backwaren und eine sehr gute Mehlmischung geben soll.

Übrigens war der Abstieg von der Hütte, der über einen anderen Weg durch den Wald am Fluss entlang führt, noch sehr angenehm zu gehen.

Mein Fazit: Sehr empfehlenswert. Wer den Aufstieg nicht scheut, bekommt hier einen tollen glutenfreien Kaiserschmarrn und alle die Gluten essen dürfen, allerlei leckere Brote mit regionalem Belag.

Leogang glutenfrei


Supermarkt Merkur…(heißt jetzt „Billaplus“)

Supermarkt Merkur glutenfrei

Anmerkung des Autors im Juli /2022

Den Supermarkt gibt es noch mit dem gleichen Sortiment, er heißt nun aber nicht mehr Merkur sondern Billaplus.

In Saalfelden war der empfohlene Supermarkt ganz einfach zu finden, er liegt an der Durchgangsstraße Richtung Zell am See. Und tatsächlich entpuppte er sich als kleines „Paradies“ für mich, da die glutenfreie Auswahl wirklich riesig ist.

Supermarkt Merkur glutenfrei

Einige der angebotenen Produkte kannte ich noch nicht, und so war es sehr spannend hier einmal ausgiebig zu stöbern. Ich deckte mich mit besagter Mehlmischung, mit Gnocchi und mit einer Fertigmischung für Semmelknödel ein (Bild Knödelpackung kommt weiter unten)

Supermarkt Merkur

Besser ist es, wie ich heute nach der Verkostung weiß, ihr lasst die Packung Semmelknödel im Regal stehen, sie schmecken überhaupt nicht gut (und das ist noch schmeichelhaft ausgedrückt). Schade, aber ein Versuch war es wert.


Dann machte ich mich auf die Suche nach dem angekündigten frischen Brot und tatsächlich,…über der Brottheke entdeckte ich dieses Schild! 

Supermarkt Merkur

Die total freundliche und überaus redselige Verkäuferin hinter der Theke, klärte mich über das reichliche glutenfreie, weizenfreie Angebot auf. Man kann die Brote und Brötchen frisch in diesem Regal erstehen…

Glutenfreie Backwaren Merkur

oder tiefgefroren kaufen und zu Hause dann nach Bedarf aufbacken.

Supermarkt Merkur glutenfreie Produkte

Ich nahm ein frisches Körndlbrot, Sonnenblumenlaibchen und Schoko-Muffins mit. Und war schon sehr gespannt, wie der Geschmack wohl sein wird. Die Preise waren moderat, ein 300g Brot kostetet 2,39 Euro und die Brötchen 0,89 Euro.

Supermarkt Merkur

Auf dem Weg zur Kasse schlenderte ich noch an der Frischetheke vorbei und traute meinen Augen nicht…hier lagen tatsächlich schon fix und fertig mit Wurst oder Käse belegte „Weckerl“, zum Schutz vor Kontamination in Folie verpackt, als glutenfreier Snack zum Mitnehmen bereit. Wie klasse ist das denn bitte?

Frischetheke Merkur Supermarkt

Am nächsten Morgen schnitt ich dann schon sehr gespannt das Körndlbrot und die Weckerl in Scheiben und war überrascht, wie frisch und locker beides war, auftoasten war nicht notwendig. Auf der Zutatenliste stehen Maisstärke, Tapiokastärke, Kartoffelstärke, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Naturreisvollkornmehl, Reissauerteig, Reismehl, Rapsöl, Gemüsefasern, Hefe, Xanthan und Verdickungsmittel.

Frühstück glutenfrei

Ich schwebte im siebten Himmel, da es mit Abstand das beste gekaufte Brot war, das ich seit langem erstanden hatte. Es hielt sich über 3 Tage super frisch und ich musste es nie aufbacken. Auch die Brötchen und Muffins, bestanden den Geschmackstest, eine wirklich tolle Qualität. Wie schade, dass es diesen Supermarkt nicht auch in Deutschland gibt, wo Merkur doch laut Internet zur Rewe-Gruppe gehört. Wäre wirklich eine Bereicherung.

Kennt jemand das Angebot von Billaplus von euch? Wie war euer Endruck davon?


Mama Thresl

Last but not least reservierte ich noch einen Tisch  im Mama Thresl, dem stylishen Hotel mit Restaurant, direkt gegenüber der Asitzbahn gelegen. 

Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen

Laut Auskunft am Telefon sei glutenfreies Essen kein Problem…war es dann auch nicht!

Übrigens gibt es Mama Thresl tatsächlich, sie hat 11 Kinder, einige davon sind hier die Gastgeber. Und ab und zu schaut sie hier auch nach dem Rechten…!

Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen

Ein kleiner Auszug aus dem Internet

urban soul meets the alps, mama thresl möchte so ein Ort für euch sein. Herzlich frech und nie tierisch ernst…“


Hier ist alles auf locker, cool und trendy gemacht…“heimische Handwerkskunst auf modern in Szene gesetzt.“ Mal eine willkommene Abwechslung zum sonst eher traditionellen Stil der Hotels und Restaurants hier.

Leider war der Empfang im Restaurant dann doch nicht sooo cool, da man vergessen hatte meine Reservierung ins Buch einzutragen. Trotzdem zauberte das freundliche Personal einen schönen Tisch für uns aus dem Ärmel, und wir nahmen im durchdesignten mit Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Wintergarten gerne Platz. Laute Musik mit DJ war inclusive.

Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen

Serviert wird hier hausgemachter Flammkuchen, Traditionelles, Salate, feine Steaks und Burger vom Grill.

Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen

Der Service war sehr entspannt und (meist) aufmerksam. Die Speisekarte lag als Set schon auf dem Tisch, die Allergene sind alle aufgeführt. Wunderbar! Zum Einstieg ein Gläschen Wein geordert, auf den schönen Abend angestoßen, glutenfreies Brot bestellt und dann ging es los mit dem „Studium“ der Karte. Inzwischen kam das noch warme Brot an den Tisch und allein davon, wäre ich pappsatt geworden.

Glutunfreies Brot Mama Thresl

Schnell war klar, als Vorspeise möchte ich die Ceviche vom Lachs mit Melone, rote Beete, Cocosmilch und Basilikum testen. Angerichtet war sie wunderschön, aber leider musste ich sie gleich wieder zurück geben, da oben als Deko eine Art Brotchip drin steckte, natürlich nicht glutenfrei. Also ging die Ceviche zurück und kam gleich wieder an den Tisch, jetzt fehlte aber der Brotchip. Nun war es an mir dem Kellner zu erklären, dass die Ceviche aufgrund der Kontamination ganz neu zubereitet werden muss. 

Tipp: Im Restaurant ganz genau checken was auf den Tisch kommt und besser, auch wenn es nervt, im Zweifel zweimal nachfragen!

Ceviche

Leider war die Ceviche dann auch noch viel zu sauer abgeschmeckt. Eine Ceviche muss natürlich Säure haben, aber wenn diese nicht durch ein wenig Süße ausgeglichen wird, schmeckt das nicht. Schade, sah so toll aus und die Zutaten waren sehr hochwertig.

Also setzte ich auf den Hauptgang, ich hatte mir ein Filetsteak Hereford bestellt. Mit nichts als saftigem Gras werden die Hereford-Rinder in Neuseeland gefüttert und ganzjährig auf großen Weiden gehalten. Dies und das Klima, soll das Fleisch zart und kräftig machen. Schaun wir mal! Dazu werden hausgemachte Kartoffelchips und ein Salat serviert.

Hereford Rindfleisch

Gute Nachrichten…das Fleisch (180g) war tatsächlich zart, kräftig im Geschmack und auf den Punkt zubereitet. Die Kräuterbutter oben drauf, hätte es für mich nicht gebraucht. Auch nicht die vielen Salzflakes, die jetzt leider überall ganz dem Food-Trend folgend, auf und um alle Gerichte gestreut werden. Leider vergessen die Köche dabei, dass es sich nicht um Deko handelt, die Flakes sich langsam auflösen und es dann wie hier beim Fleisch, immer salziger wird. Und ich esse gerne salzig, aber nicht versalzen!

Alles in allem war die Hauptspeise nicht übel, aber auch kein Highlight der Kochkunst. Der Preis von 33,00 Euro ist verständlich, da das Fleisch wohl sehr teuer ist. Leider wirkt das Fleisch durch die nicht gerade kreative Auswahl der Beilagen, wie teures Fastfood und das ist eigentlich sehr schade. Einem so hochwertigen Fleisch, sollte man auch etwas „Edleres“ an die Seite stellen. Frittierte Süßkartoffel-Pommes und Kartoffelchips, gibt es in jeder „Burger-Braterei“ der Welt als Beilage und ich finde das inzwischen höchst langweilig – auch wenn immer betont wird, dass sie „homemade“ sind.

Mein Highlight war daher im Menü das Dessert „Mamas Death by Chocolate“ aus feinster Valrhona Schokolade. Leider war auf der Karte vergessen worden Gluten als Allergen anzugeben, obwohl ein Küchlein aus Weizenmehl mit dabei war. Doch der nicht glutenfreie Teil des Desserts, wurde für mich dann durch eine zweite Portion Schoko-Mousse ersetzt. Wie alle Gänge, war die Nachspeise toll angerichtet und hat super lecker geschmeckt.

Mama Thresl Dessert

Mein Fazit: (Bedingt) Empfehlenswert für Menschen mit Unverträglichkeiten. Da beim Service und in der Küche doch einige „Fehler“ passiert sind, gilt es hier ganz genau aufzupassen, was dir wirklich serviert wird. Das Ambiente ist entspannt, man möchte betont jung und trendy sein. War für einen Abend mal ganz schön, würde mir aber für länger auf die Nerven gehen. Etwas zu laut durch den DJ und es war wirklich sehr voll (kommt scheinbar gut an das Konzept). Das Essen kann nicht wirklich überzeugen, hier „hechelt“ man etwas den Food- Trends hinterher und vergisst das „Traditionelle“, wie im Internet betont wird,  kreativ mit einzubauen.


Glutenfreier Genuss in Österreich…(fast) ganz ohne Einschränkungen!

1 Kommentare

  1. Pingback: Österreich Herbst 2018 - glutenfrei auf Reisen Teil 1 - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.