Einfach & Schnell, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Fructosearm, Hauptspeise, Herzhaft, Kochen, Rezepte, Vorspeise
Kommentare 6

Mediterrane Polenta-Bratlinge

zum Rezept springen

Heute gibt es mediterrane Polenta-Bratlinge! Polenta auch Maisgrieß genannt, versteckt sich gerne in meinem Vorratsschrank ganz hinten, bis weit über das angegebene Verfallsdatum. Das liegt aber nicht daran, dass mir Polenta nicht schmeckt!  Eher daran, dass ich sie für ein bestimmtes Rezept kaufe und der Rest dann im Schrank in Vergessenheit gerät. Polenta ist ein Lebensmittel, das ich eher selten auf meinem Zutaten-Radar habe. Schade eigentlich, denn es lässt sich so viel schmackhaftes aus Polenta zubereiten…wie z.B. Mediterrane Polenta-Bratlinge. Sehen die nicht zum anbeißen aus, so goldbraun ausgebacken mit einem knackigen Salat serviert!?

Übrigens kann man die abgelaufene Polenta noch wunderbar verwenden, was soll bei Polenta schon passieren!


Mediterrane Polenta Bratlinge

Die Polenta

Der Mais, aus dem die Polenta besteht, kommt ursprünglich von den Indianern und wurde auch das heilige Korn genannt. Für die Indianer war er das wichtigste Grundnahrungsmittel, das, wie könnte es anders sein, Christoph Columbus von seiner ersten Reise in die neue Welt 1493 nach Europa brachte. Hier wurde Mais erst nur zur Zier angebaut und im 18. Jahrhundert dann auch als Nahrungsmittel populär.

Da Polenta von Natur aus ohne Gluten ist, eignet sie sich natürlich hervorragend, um den Speiseplan etwas abwechslungsreicher zu gestalten. Es lässt sich wirklich viel aus Polenta machen, ob als Beilage, Vorspeise, Hauptgericht und sogar als Zutat in Desserts, alles ist möglich.

Mediterrane Polenta Bratlinge

Ich kaufe immer die Polenta-Variante, die nur 10 Minuten ziehen muss. Es gibt auch Produkte, die stundenlang auf dem Herd gekocht und dabei gerührt werden müssen. Dazu habe ich aber keine Zeit und Lust. Daher ist das heutige Rezept Ruck-Zuck gemacht und einfach ist es auch noch. Wahre Polenta-Liebhaber werden mich jetzt als „Banause“ bezeichnen, da die lang gekochte Version natürlich viel besser schmecken soll. So what!

Lust auf mehr Bratlinge? Dann schau gerne mal hier vorbei… Garnelenplätzchen mit Mango-Joghurt.

Mediterrane Polenta Bratlinge

Mediterrane Polenta-Bratlinge

Das Rezept

Das Original-Rezept, das ich etwas abgewandelt habe, stammt aus dem Kochbuch „Polenta – eine Wiederentdeckung“, das schon lange in meinem Bücherregal steht, aber eher selten zum Einsatz kommt, genauso wie die (abgelaufene) Polenta im Vorratsschrank. Da passt der Titel…eine Wiederentdeckung, doch wie „Faust aufs Auge“!

Das Buch ist aber super, da wirklich tolle Rezepte darin sind und eine (vielleicht etwas zu lang geratene) Abhandlung über Polenta im Allgemeinen. Vielleicht stelle ich das Buch gleich noch als Tipp separat vor.

Dieses Gericht ist nicht nur frei von Gluten oder Laktose, sondern auch ideal für Menschen mit Fructose-Malabsorption. Falls ihr keinen Salat vertragen könnt, müsst ihr eine andere Beilage wählen.

Für eine vegetarische Variante lasst ihr den Speck einfach raus und erhöht eventuell den Anteil an Käse oder den von den anderen Zutaten.

Das Rezept ergibt etwa 20 Stück von den leckeren Bratlingen. Das reicht locker für 4 Personen, da Polenta echt richtig satt macht. Reste halten sich im Kühlschrank noch ein bis zwei Tage und schmecken auch kalt sehr gut.


 

Ergibt ca. 20 Stück

Zubereitungszeit: 30 Minuten

 

Mediterrane Polenta Bratlinge

Glutenfreier Polenta-Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

 

 

 

 

 

6 Kommentare

  1. Pingback: Vegetarische Frikadellen mit Kräuterquark - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

  2. Pingback: Ziegenkäse Spinat Frittata – glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.