Wow, darauf hatte ich mal so richtig Lust. In ein reichlich belegtes Sandwich beißen, viele verschiedene Geschmäcker am Gaumen, die sich beim Kauen zu einem perfekten Ganzen vereinen……die Soße tropft dabei lässig übers Kinn und in diesem Fall ist es auch noch „gesund“, da der Belag fast nur aus Gemüse besteht. Natürlich auch frei von Gluten und Laktose! Und wenn ihr den Schinken weglasst, habt ihr im Handumdrehen ein komplett vegetarisches „Healthy Sandwich“…ich bin begeistert, du auch!?
Die Brötchen habe ich fertig gekauft und aufgebacken, damit die Herstellung nicht zu aufwändig wird. Aber wenn ihr Lust auf Brötchen backen habt, oder sich in der Gefriertruhe noch das ein oder andere Selbstgebackene verbirgt, umso besser….dann schmeckt es sicher gleich noch leckerer!
Mein Tipp: Verwende mein Low-Carb Brot mit Möhren oder das Low-Carb Brot mit Zucchini als Unterlage und schon ist dein Sandwich auch noch gut für die Figur…Low-Carb eben!
Okay, ich gebe es zu…es ist einfacher ein Brötchen mit Butter zu bestreichen und eine Scheibe Käse oder Wurst darauf zu legen…vielleicht noch ein Gürckchen dazu!?
Aber manchmal muss man sich eben etwas Besonderes gönnen. Gerade weil die glutenfreien Brote und Brötchen nicht immer so lecker schmecken wie sie vielleicht aussehen…werden sie heute mal so richtig „aufgepimt“. Und es lohnt sich wirklich!
Reichlich mit gesunden Zutaten belegte Sandwiches sind ja momentan bei Foodies aus aller Welt besonders angesagt. Zu Recht, denn ein Sandwich geht immer.
Schon meine Mutter (eure wahrscheinlich auch!?) hat uns früher jeden Morgen, bevor wir Kinder das Haus Richtung Schule verließen, belegte Brote in die Tupperdose gepackt (damals noch eher die Gürckchen-Variante).
Okay, irgendwann war es dann „hipper“, sich am Schulkiosk ein belegtes Brötchen zu kaufen (und eine Schoki-Milch dazu)…da gab es dann morgens nur noch das Brötchengeld auf die Hand.
Doch hat man die Schule endlich hinter sich, lassen uns die belegten Brote immer noch nicht los. In unserer Firmen-Kantine stehen morgens die Mitarbeiter (von jung bis älter) geduldig Schlange, um sich mit einem Belegten für die Frühstückspause einzudecken…immerhin ziert das Brötchen jetzt ein Salatblatt.
Ihr seht, belegte Brote und Brötchen sind sozusagen ein Grundnahrungsmittel und trotzdem wird nicht viel Mühe in deren Zubereitung investiert.
Heute schon… und ich habe mir fest vorgenommen, auf diesem Gebiet in Zukunft etwas kreativer zu werden. Ich hoffe ihr bald auch!
Und los geht es mit dem glutenfreien Healthy-Sandwich…
Healthy Sandwich mit Spargel, Bärlauchpesto und Rote Beete Dip - glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
- 4 rustikale Brötchen glutenfrei zum Aufbacken
- 2 EL Rapsöl
Rote Beete Dip
- 1 mittelgroße Rote Beete (frisch gekocht oder vakuumiert vom Supermarkt)
- 100 g Fetakäse laktosefrei
- 2 EL Rapsöl
- Salz und Pfeffer
Salat
- 2 Handvoll Rucola gewaschen
- Salz und Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Reissirup oder Honig
- 1 EL Himbeeressig (oder anderer)
- 1 TL Bärlauchpesto
- 1 EL Rapsöl oder Leinöl
Belag
- 8 Stangen grüner Spargel gewaschen
- 4 Champignons
- 2-3 EL Rapsöl
- 8 Scheiben Serrano-Schinken (für die vegetarische Variante weglassen)
- 4 Cocktailtomaten
- Bärlauchpesto (gekauft oder besser selbstgemacht)
Anleitung
- Für den Dip die Rote Beete mit dem Käse und dem Öl fein pürrieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Vom Spargel die Köpfe abschneiden (ca 5 cm lang). Einmal der Länge nach halbieren. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Eine Pfanne mit dem Öl erhitzen, den Spargel und die Pilze von beiden Seiten anbraten, bis sie etwas Farbe bekommen haben. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. Die Brötchen halbieren und oben und unten mit etwas Öl bepinseln. Die Brötchenhälften auf jeder Seite für 5 Minuten kross backen.
- Für das Salatdressing Salz, Pfeffer und Reissirup mit dem Essig vermischen. Zum Schluss das Bärlauchpesto und das Öl zugeben und kurz unterschlagen. Den Rucola zugeben und unter das Dressing heben.
- Die Tomaten halbieren.
Anrichten
- Die Brötchenunterseiten jeweils mit etwas Bärlauchpesto bestreichen. Zwei Scheiben Serranoschinken auf jede Hälfte legen und 2 TL vom Rote Beete-Dip darauf setzen. Den Salat auflegen, darauf je 4 Spargelstücke und von den Champignons geben. Je zwei Tomatenhälften darauf setzen. Mit einem weiteren Klecks Beete-Dip und Bärlauchpesto abschließen. Mit frischem Pfeffer würzen.
- Die Brötchenoberseite auflegen. Eine Seite des Brötchens in Brotpapier einschlagen und das Sandwich aus der Hand essen, oder etwas feiner für Gäste...die untere belegte Hälfte auf einem Teller anrichten, etwas Dip und Pesto zusätzlich als Deko auf den Teller geben und die obere Brötchenhälfte an die Seite legen. Mit frischem Pfeffer dekorativ bestreuen.
