Als Trifle wird eine englische Süßspeise bezeichnet, die aus mehreren Schichten besteht. Zur Schichtung verwendet man mit Alkohol getränkten Biskuit, eine Creme (oder Sahne) und das Obst darf auf gar keinen Fall fehlen. Und genau so, habe ich auch das folgende Rezept für meinen Erdbeer Trifle – glutenfrei und laktosefrei – aufgebaut!
Das Bequeme an einem Trifle ist…dass er einen Tag bevor die Gäste kommen, schon fix und fertig gemacht werden kann, dann ab in den Kühlschrank kommt und dabei immer besser wird.
Ich lasse ihn über Nacht gut durchziehen, damit sich die wunderbaren Aromen entfalten können. Sind die Gäste da, so muss ich die dekorative Glasschale nur noch auf den Tisch drapieren…Teller und Löffel dazustellen und schon ist das leckere Dessert bereit zum Verzehr.
Oder wie letzten Samstag Abend, als wir eine Einladung von lieben Freunden zum Spargelessen (mit selbstgemachter Sauce Hollandaise und Trüffelschinken …sooo lecker!) hatten…“klemmte ich mir die Schale mit dem Trifle einfach unter den Arm“ und so hatten wir ein wunderbares Dessert zum Abschluss des schönen Abends… Selbstgemacht&Mitgebracht!
Eigentlich ist Trifle ja eine Art „Torte im Glas“, denn alles was in und auf eine Torte kommt, ist auch im Trifle vorhanden. Und daher schmeckt Trifle (fast) jedem. Da sich alle selber aus der Glasschüssel nehmen, können die Gäste ihre Portionsgröße selbst bestimmen…so bleibt nichts auf den Tellern liegen und alle sind satt und zufrieden.
Woraus besteht der Erdbeer Trifle…?
Biskuit
Der glutenfreie Biskuit ist Ruck-Zuck gemacht und kann gut einen Tag vor der Schichtung der Nachspeise gebacken werden. Ich backe ihn in einer Springform, ihr könnt natürlich auch ein eigenes Biskuit-Rezept für ein Backblech wählen. Dann müsst ihr den Biskuit nicht quer teilen, sondern eben passend zum Durchmesser der Schale ausschneiden. Der Boden passt sich an jede Wölbung der Schale an (falls ihr keine Schale mit flachem Boden habt) und kann gerne behutsam in Form gedrückt werden. Innen muss der Trifle ja nicht schön sein. Man könnte auch Biskuitstücke mit der Creme stapeln, falls ihr keine Lust auf Maßarbeit habt.
Mein Tipp: Wer keine Lust zum Backen hat, verwendet fertigen (glutenfreien) Rührkuchen oder zur Not auch Kekse!
Creme
Die Kombi aus Joghurt, Schmand und Sahne geht irgendwie immer. Etwas Gelatine muss mit rein, damit die Creme etwas mehr Stand bekommt. Den Zucker könnt ihr durch Honig, Reissirup oder jedes andere Süßungsmittel ersetzen. Der Eischnee, den ich mit hinzufüge, macht die Creme schön fluffig und gibt viel Volumen ohne Kalorien. Ihr könntet die Eiweiße auch durch etwas mehr Joghurt oder Sahne ersetzen.
Sirup
Ein Trifle ohne Tränke kommt „etwas trocken daher“. Daher verwende ich reichlich davon. Zudem gibt die gewählte Art der Tränke natürlich auch viel Aroma an die Süßspeise. Der verwendete Orangenlikör passt super zu den Früchten. Wer keinen Alkohol nehmen möchte, ersetzt ihn durch Orangensaft.
Minzezucker
Dieser Zucker ist das“ Tüpfelchen auf dem i“ im Dessert…das man aber auch gerne weglassen kann. Ich liebe Minzzucker und wenn er mal gemacht ist (braucht etwas Zeit zum Trocknen), kann er sehr vielfältig eingesetzt werden. Der Geschmack ist sehr intensiv „minzig“ und schmeckt auch super in Joghurt oder im Müsli.
Früchte
Was liegt näher als in den Monaten Mai bis Juli, also in der deutschen Erdbeerzeit, diese auch als Frucht im Trifle zu verwenden. Ich gebe für den Geschmack und optischen Kontrast, ein paar Blaubeeren mit dazu. Zudem finde ich die aufgestellten Erdbeerscheiben am Rand des Glases extrem dekorativ! Natürlich spricht nichts dagegen, jede andere Frucht, die euch „über den Weg läuft“, im Trifle zu verwenden! Seid kreativ und probiert eure eigenen Kombinationen aus!
Lust auf mehr Erdbeer-Rezepte? Dann klick mal hier rein: Erdbeerquark-Torte
Jetzt aber zum Rezept für den fruchtigen, cremigen, leckeren…
Erdbeer Trifle – glutenfrei und laktosefrei
Für 8 Personen
Springform 22-24 cm Durchmesser
Große Glassschüssel (ca 2,5 l Inhalt)
Zubereitungszeit: 70 Minuten
Backzeit: 20 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
Ofentemperatur: 180°C Umluft
Erdbeer Trifle – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
Minzezucker
- 1 großer Bund Minze
- 200 g weißer Zucker
Biskuit
- 5 Eier
- 120 g feiner Zucker
- abgeriebene Zitronenschale
- 125 g glutenfreie Mehlmischung (ich habe 80 g Mantler Mehl mit 45 g Maisstärke gemischt)
Sirup
- 50 g Zucker
- 50 ml Wasser
- 100 ml Orangenlikör (Orangensaft wenn es alkoholfrei sein soll)
Creme
- 4 Eiweiß
- 3 Blatt Gelatine
- 300 g Sahne laktosefrei
- 300 g Joghurt laktosefrei
- 150 g Schmand laktosefrei
- 70 g Zucker
Früchte
- 1,5 kg Erdbeeren
- 200 g Blaubeeren
Anleitung
Minzezucker
- Die Minze waschen und sehr gut trocknen. Die Blätter abzupfen (ein paar für die Deko zur Seite legen) und mit dem Zucker im Blitzhacker zerkleinern. Nicht zu lange mixen sonst gibt es Minzbrei! Damit der Zucker wieder trocken wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen bei 60°C zwei Stunden trocknen. (Der Zucker kann auch einfach bei Raumtemperatur getrocknet werden, das dauert dann entsprechend länger). Einen Topflappen in die Ofentür klemmen, damit sie einen Spalt offen bleibt. Ist der Zucker danach zu grobkörnig, noch einmal kurz durchmixen.
Biskuit
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen, dabei 30 g Zucker einrieseln lassen.
- Die Eigelbe mit 90 g Zucker schaumig aufschlagen. Die Zitronenschale unterrühren.
- Das Mehl über die Eigelbmasse sieben, den Eischnee darauf verteilen. Beides vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben. Den Teig sofort in die Springform geben, die Oberfläche glattstreichen und im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten backen. In der Form auskühlen lassen.
Sirup
- Den Zucker in einem Topf im Wasser unter Rühren auflösen, für 2 Minuten kochen, dann abkühlen lassen. Den Orangenlikör unterrühren.
Creme
- Die Eiweiße zu Schnee aufschlagen. Die Gelatine 5 Minuten in Wasser einweichen, gut ausdrücken, in einen kleinen Topf geben, erwärmen bis sie flüssig ist. Die Sahne steif schlagen.
- Den Joghurt mit Schmand und Zucker verrühren, bis dieser sich aufgelöst hat. Die gelöste Gelatine nach Packungsanweisung unterrühren. Die geschlagene Sahne und den Eischnee unterheben. Kalt stellen.
Früchte
- Die Erdbeeren waschen. Einen Teil in Scheiben schneiden, den Rest in Stückchen. Die Blaubeeren waschen und trocknen.
Anrichten
- Den abgekühlten Biskuit waagerecht in 3 Scheiben schneiden. Eine Scheibe in die Glasschüssel legen und mit einem Drittel des Sirups tränken. Einen Teil der Erdbeerscheiben rundherum am Rand der Schüssel entlang, dicht an dicht mit der Spitze nach oben setzen. Ein Drittel der Creme auf dem Boden verteilen, ein Drittel der Erdbeerstücke und Blaubeeren darauf geben. Zweiten Boden auflegen und genauso wie oben beschrieben verfahren. Letzen Boden auflegen, tränken und den Rest der Creme darauf verteilen. Für zwei Stunden kalt stellen.
- Vor dem Servieren die restlichen Früchte auf der Oberfläche verteilen, den Minzezucker über den Trifle streuen und mit Minzeblättern dekorieren. Die Schale auf den Tisch stellen, ein großer Löffel und Schälchen dazu...jeder Gast kann sich selbst bedienen.
Pingback: Erdbeer Mascarpone Kuchen - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Quark Beeren Tarte - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei