Ich liebe Frikadellen schon seit ich denken kann, und ich verrate nicht zu viel wenn ich sage…“das ist tatsächlich schon ein paar Jährchen her“. Aber selbstgemacht müssen sie sein! Mit Frikadellen vom Metzger oder gar als Fertigprodukt aus der Kühltheke, konnte ich dagegen noch nie etwas anfangen, die schmecken meist echt fies.
Da bei mir fast jede Woche Frikadellen auf den Tisch kommen, mache ich die Standard-Variante „fast im Schlaf“…doch aufgepasst, es gibt wenig Gerichte, die man so vielfältig abwandeln kann wie die Frikadelle.
Ich könnte hier eine endlose Aufzählung starten, wie ich Frikadellen schon zubereitet habe…doch das erspare ich euch hier und jetzt…ihr Glücklichen;-)…! Ganz neu ist meine Variante für vegetarische Frikadellen mit Kräuterquark -glutenfrei und laktoseferi.
Vegetarische Frikadellen mit Kräuterquark – glutenfrei und laktosefrei
Heute soll es um die vegetarische Frikadelle gehen, komplett fleischlos und trotzdem, oder gerade deshalb, so was von köstlich! Ich bin kein Vegetarier, das wäre für mich mit meiner Fruktosemalabsorption auch gar nicht wirklich machbar …aber zwei fleischlose Tage in der Woche, lege ich immer ein.
Und mit diesem Beitrag für die Gemüsefrikadelle erweitert sich meine vegetarische Rezepte-Sammlung, um eine sehr schmackhafte Alternative zur geliebten Hack-Frikadelle.
Das Gemüse
Die Gemüsesorten die verwendet werden, lassen sich leicht variieren…je nachdem was die Saison und der Kühlschrank gerade so hergibt.
Paprika als Gemüse esse ich übrigens sonst nie, da ich ihn einfach nicht gut vertrage. Roh schon gar nicht. Aber eine davon auf die Frikadellenmasse verteilt und dann schön durch gebraten, geht auch für mich ganz gut.
Zucchini sind sozusagen „mein täglich Brot“, da wenig Fructose und für mich sehr gut verträglich. Daher musste sie unbedingt auch mit rein. Die leuchtend Gelben gibt es gerade in Hülle und Fülle auf dem Markt zu kaufen, da viel es mir nicht schwer, mich für diese wunderbare Sorte zu entscheiden.
Die Kräuter
Auch Kräuter dürfen in einer vegetarischen Frikadelle natürlich nicht fehlen! Ich gebe reichlich Petersilie und Schnittlauch, für den würzigen Geschmack, mit hinein.
Möchtest du den vegetarischen Frikadellen eine andere Geschmacksrichtung geben? Kein Problem! Versuch es mit Thymian und Rosmarin für eine mediterrane Note. Oder frische Minze und Kreuzkümmel als Gewürz, für eine frische, orientalische Variante.
Der Kräuterquark
Die Kräuter (nimm die, die du auch in der Gemüse-Frikadelle verwendet hast) kommen dann auch gleich noch mit in den (laktosefreien) Quark. Dazu ein Hauch Knoblauch, etwas Salz und Pfeffer, das war es fast schon. Ganz einfach und super lecker, auch zu Pellkartoffeln oder Gemüse-Sticks!
Kräuterquark gab es früher ganz oft bei Muttern…aber bei mir ist er leider etwas in Vergessenheit geraten, bis heute! Welcome back!
Keine Lust auf Frikadelle aus Gemüse?
Dann hab ich was für dich…Mediterrane Polenta-Bratlinge
Und los geht es mit dem einfachen und schmackhaften Rezept für…
Vegetarische Frikadellen mit Kräuterquark
Ergibt 10 -12 Frikadellen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Bratzeit: 20 Minuten
Vegetarische Frikadellen mit Kräuterquark
Kategorie
Einfach & Schnell
Fingerfood
Frei von Gluten
Frei von Laktose
Fructosearm
Hauptspeise
Kochen
Low-Carb
Rezepte
Vegetarisch
Vorspeise
Zutaten
Frikadellen
- 120 g Haferflocken glutenfrei
- 1 Paprikaschote rot oder gelb
- 1 Zucchini ca. 150 g gelb oder grün
- 1 Bund Schnittlauch
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 250 Mager-Quark laktosefrei
- 4 Eier Größe M
- 1 EL Sahnemerrettich (ist etwas Laktose drin) Alternative: frischer Meerettich fein gerieben
- 40-60 g Paniermehl glutenfrei
- 100 g Fetakäse laktosefrei
- Salz und Pfeffer
- Ghee oder Öl zum anbraten
Kräuterquark
- 250 g Mager-Quark laktosefrei
- 2 EL Milch laktosefrei
- ½ Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Schnittlauch in Röllchen geschnitten
- 2 EL glatte Petersilie gehackt
Anleitung
Gemüsefrikadellen
- Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Den Paprika von den Samen und Innenhäuten befreien und sehr fein würfeln. Die Zucchini mit Schale ebenfalls fein würfeln. Schnittlauch in Röllchen schneiden, Petersilie fein hacken.
- Den Quark in einer Schüssel glatt rühren. Haferflocken, Gemüse und Kräuter, Eier, Sahnemerrettich und 40 g Paniermehl zugeben. Alles gut vermengen. Den Fetakäse darüber bröseln und untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist die Masse zu dünn, noch etwas Paniermehl nachgeben, bis die richtige Konsitenz erreicht ist. Der Teig sollte aber immer noch etwas klebrig bleiben, da die Frikadellen sonst trocken werden. Daher formt man die Frikadellen am einfachsten mit angefeuchteten Händen, so klebt die Masse nicht zu stark an.
- In einer Pfanne das Ghee oder Öl erhitzen und die Frikadellen von jeder Seite je nach Größe ca. 10 Minuten goldbraun anbraten. Mittlere bis geringe Hitze reicht aus, sonst werden die Gemüsefrikadellen zu dunkel.
Kräuterquark
- Den Quark in einer Schüssel mit der Milch glatt rühren. Die Knoblauchzehe hineinpresssen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Kräuter dazugeben und vorsichtig vermengen.
- Die Frikadellen mit dem Kräuterquark servieren. Dazu passt ein grüner Salat hervorragend.
© 2023 Powered by Man(n) isst glutenfrei ©
Vegetarische Frikadellen mit Kräuterquark
Zutaten
Frikadellen
- 120 g Haferflocken glutenfrei
- 1 Paprikaschote rot oder gelb
- 1 Zucchini ca. 150 g gelb oder grün
- 1 Bund Schnittlauch
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- 250 Mager-Quark laktosefrei
- 4 Eier Größe M
- 1 EL Sahnemerrettich (ist etwas Laktose drin) Alternative: frischer Meerettich fein gerieben
- 40-60 g Paniermehl glutenfrei
- 100 g Fetakäse laktosefrei
- Salz und Pfeffer
- Ghee oder Öl zum anbraten
Kräuterquark
- 250 g Mager-Quark laktosefrei
- 2 EL Milch laktosefrei
- ½ Knoblauchzehe
- Salz und Pfeffer
- 2 EL Schnittlauch in Röllchen geschnitten
- 2 EL glatte Petersilie gehackt
Anleitung
Gemüsefrikadellen
- Die Haferflocken in einer Pfanne ohne Öl anrösten. Den Paprika von den Samen und Innenhäuten befreien und sehr fein würfeln. Die Zucchini mit Schale ebenfalls fein würfeln. Schnittlauch in Röllchen schneiden, Petersilie fein hacken.
- Den Quark in einer Schüssel glatt rühren. Haferflocken, Gemüse und Kräuter, Eier, Sahnemerrettich und 40 g Paniermehl zugeben. Alles gut vermengen. Den Fetakäse darüber bröseln und untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist die Masse zu dünn, noch etwas Paniermehl nachgeben, bis die richtige Konsitenz erreicht ist. Der Teig sollte aber immer noch etwas klebrig bleiben, da die Frikadellen sonst trocken werden. Daher formt man die Frikadellen am einfachsten mit angefeuchteten Händen, so klebt die Masse nicht zu stark an.
- In einer Pfanne das Ghee oder Öl erhitzen und die Frikadellen von jeder Seite je nach Größe ca. 10 Minuten goldbraun anbraten. Mittlere bis geringe Hitze reicht aus, sonst werden die Gemüsefrikadellen zu dunkel.
Kräuterquark
- Den Quark in einer Schüssel mit der Milch glatt rühren. Die Knoblauchzehe hineinpresssen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die Kräuter dazugeben und vorsichtig vermengen.
- Die Frikadellen mit dem Kräuterquark servieren. Dazu passt ein grüner Salat hervorragend.
Pingback: Gemüse Schafskäse Rösti mit Avocadocreme - glutenfrei, laktosefrei, vegetarisch - Man(n) isst glutenfrei