Frei von Gluten, Frei von Laktose, Fructosearm, Marmelade, Rezepte, Süßes, Selbstgemacht & Mitgebracht, Vegetarisch
Kommentare 1

Aprikosenkonfitüre mit Zitronenthymian

zum Rezept springen

Aprikosenmarmelade

Es sind ja meist die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen und um so einen „Gute Laune Macher“ soll es heute gehen. Was wäre (m)ein Sommer ohne selbstgekochte Aprikosenkonfitüre?! Richtig, fast nicht denkbar. Von jeher esse ich Aprikosenmarmelade, aus all den wunderbaren Sorten, die es sonst noch so gibt, einfach am liebsten.

Sonnig orange leuchtend, versprüht sie auf dem Frühstückstisch schon gute Laune und schmecken, tut sie genau so gut, wie sie aussieht, einfach himmlisch!

fructosearmes Rezept

Aprikosenmarmelade

Da meine Eltern schon immer einen großen Garten besitzen und darin allerlei Früchte anbauen, kamen meine Geschwister und ich schon als Kinder in den Genuss von selbst gekochter Konfitüre. Es gab welche aus Kirschen, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren…aber leider keine Aprikosenkonfitüre.

Das lag einfach daran, dass wir keinen Aprikosenbaum unser Eigen nannten. Blöd für mich, denn diese begehrte Sorte musste also zugekauft werden, was nur mit viel Überredungskunst im Supermarkt zu erreichen war…da das Kellerregal vor selbst eingekochten Gläsern überquoll. Hatte ich mich dann doch durchsetzen können, (schon damals konnte ich sehr hartnäckig sein) und ein Glas der „heißen“ Ware landete im Einkaufskorb, war ich verdammt happy:-))

Aber meist nur bis zum ersten Öffnen des Glases, denn dann kam die niederschmetternde Erkenntnis ans Licht…“Igitt, es waren schon wieder riesige Fruchtstücke mit im Glas“.

Das habe ich echt eklig gefunden – keine Ahnung warum? – aber ich fischte nach und nach tatsächlich unter dem strafenden Blick meiner Mutter, alle Fruchtstücke aus dem Glas, bis nur noch der fein pürierte Anteil des Aufstrichs übrig blieb. Diesen genoss ich dann aber aus vollen Zügen!

Kinder eben, könnte man jetzt denken,,,aber ich mache das noch heute, muss ich euch jetzt beichten! Landet ein Fruchtstück versehentlich auf meinem Brot…schon wird es flink entfernt.

Skeptisch luge ich im Laden in jedes Glas Aprikosenkonfitüre, um vorab herauszufinden in welchem die wenigsten Stücke vorhanden sind. Ich kann euch sagen…vergebliche Liebesmüh, es verstecken sich immer welche darin!!!

Lavendel

Aprikosenmarmelade mit Lavendel

Daher koche ich seit Jahren in jedem Sommer meinen eigenen, ganz fein pürierten Fruchtaufstrich aus gehäuteten französischen Aprikosen…ein Gedicht.

Auch die Diagnose meiner Fruktosemalabsorption hält mich davon nicht ab. Ich esse seither einfach wenig davon, und geniesse ihn umso mehr. Spätestens im Frühjahr sind trotzdem alle eingekochten Gläser leer, da mein „Mitbewohner“ die begehrte Aprikosenkonfitüre zwar nicht aufs Brot schmiert, aber als Fruchteinlage in den Naturjoghurt rührt. Jeder Jeck ist eben anders!

Aprikosenmarmelade mit Zitronenthymian

Aprikosenmarmelade mit Zitronenthymian

Wenn ich Konfitüre einkoche, aromatisiere ich der Abwechslung wegen ein paar der Gläser mit Zitronenthymian aus dem Garten. Ich gebe einfach ein paar abgezupfte Blättchen mit in das Glas, das gibt eine würzige Frische im Geschmack.

Dann verfeinere ich zusätzlich noch ein paar weitere Gläser mit getrockneten Lavendelblüten. Lavendel harmoniert wunderbar mit Aprikosen, er muss nur sehr fein dosiert werden, damit der Fruchtaufstrich nicht zu „parfümig“ wird!

Die restlichen Gläser lasse ich pur, da ich auch mal das ein oder andere Glas als Füllung beim Backen verwende.

Zitronenthymian

Die Zubereitung von Aprikosenkonfitüre

…ist denkbar einfach.

Zur Vorbereitung müssen die Gläser gut ausgespült werden. Dann ab damit in den vorgeheizten Ofen bei 100°C für 10-15 Minuten. Die gespülten Deckel lasse ich in heißem Wasser einmal kurz aufkochen, dann reduziere ich die Hitze und sie bleiben bis zur Verwendung darin liegen.

Die reifen Aprikosen übergieße ich mit heißem Wasser, dann lässt sich die Schale ganz leicht abziehen. Habt ihr unreife Früchte erwischt, geht das leider nicht ganz so einfach. Den Kern entfernen und die Früchte in grobe Stücke schneiden. Damit die Konfitüre nicht so süß wird, verwende ich Gelierzucker 2:1. Gebt den Zucker über die Früchte, zusätzlich den Saft und die abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone mit hinein geben. Jetzt noch 15 – 30 Minuten ziehen lassen, dann den Aufstrich für 4 Minuten sprudelnd unter ständigem Rühren kochen. Für die Gelierprobe ein paar Tropfen des heißen Aufstrichs auf einen Unterteller geben und eine Minute warten. Wird er fest, kann die Konfitüre in die heißen Gläser knapp randvoll abgefüllt werden. Jetzt die Deckel aus dem heißen Wasser fischen, die Feuchtigkeit etwas abschütteln und die gefüllten Gläser damit gut verschließen. Für 5 Minuten auf den Deckel stellen. Dann umdrehen und vollständig abkühlen lassen.

Bei mir ist noch nie was geschimmelt, auch nach einem Jahr schmeckt der Aufstrich noch super, nur die intensive Farbe lässt mit der Zeit etwas nach. Stellt die Gläser in den dunklen Keller, dann habt ihr ganz lange etwas davon.


Falls du auf den Geschmack gekommen bist, deine eigenen Fruchtaufstriche zu kochen, dann schau doch auch mal hier vorbei…Blutorange mit Zimtblüte ist ein wahrer Genuss im Herbst. Weihnachtlich würzig wird es mit dem Rezept für mein schnell gemachtes Glühweingelee.


Aprikosenkonfitüre – fructosearme Variante

Wer Fructose nicht gut verträgt, reduziert diese durch den Einsatz von Bio-Getreidezucker aus Mais. Zum gelieren verwendest du dann Gelierfix 2:1. Dieses wird mit dem Getreidezucker gemischt, ansonsten läuft die Zubereitung genau wie oben beschrieben ab. Ich verwende dann etwas mehr Getreideucker (600g) , da die Süßkraft geringer ist, als bei Gelierzucker.

Aprikosenmarmelade

Jetzt solltest du dich aber etwas sputen, falls du planst diese leckere Konfitüre zuzubereiten, da die Aprikosensaison sich schon schwer dem Ende zuneigt. Bei uns auf dem Wochenmarkt und auch im Supermarkt sind Aprikosen derzeit noch im Angebot….das kann sich aber schnell ändern!

Also ran an das Rezept für Aprikosenkonfitüre mit Zitronenthymian…oder mit Lavendel…oder einfach ganz pur!!!

 

Ergibt je nach Größe 5-8 Gläser

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ziehzeit: 30 Minuten

Aprikosenmarmelade

Glutenfreier Konfitüre-Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

1 Kommentare

  1. Pingback: Pikanter Pflaumenketchup - Die beste Würzsoße "ever"! - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.