Tarte Tatin mit Salzkaramell, das klingt so wundervoll wie es schmeckt, Qui Qui! Ich stelle euch diese Köstlichkeit der französischen Küche mit großer Begeisterung vor, denn ich habe mich zum ersten mal an diesen weltbekannten Klassiker gewagt und darf sagen, dass diese Tarte ein echter Genuss (und Hingucker) ist.
Egal, ob als Dessert mit einer Kugel Eis noch lauwarm zum krönenden Abschluss eines Dinners serviert oder auf der Kaffeetafel mit einem Schlag Zimtsahne am Nachmittag kredenzt…dieser französische (glutenfreie) Genuss begeistert alle!
Tarte Tatin mit Salzkaramell – glutenfrei und laktosefrei
Der Blätterteig
Und dabei ist (m)eine Tarte Tatin auch noch extrem einfach zu machen, denn der glutenfreie Blätterteig dafür kommt (heute) aus der Tiefkühltheke. So musste ich nur die Äpfel und das Karamell vorbereiten und ab damit in den Ofen!
„Was???“… werden jetzt die Fans von selbst gemachtem Blätterteig unter euch aufschreien…„warum ein Fertigprodukt, das machst du doch sonst nicht“! Ganz einfach, weil ich keine Lust hatte ihn selbst zu machen. Irgendwann in diesem Leben werde ich sicher mal den „steinigen Weg“ gehen und einen Blätterteig selbst zubereiten, aber eben nicht heute.
Nun muss ich zugeben, dass der glutenfreie Blätterteig aus der Gefriertruhe kein geschmackliches Higlight ist, aber für diese Tarte ging es ganz gut damit, da die leckeren geschmorten Äpfel mit dem Karamell das wieder wett machen. Da ich, wie erwähnt, aber keinen Vergleich zum selbstgemachten glutenfreien Blätterteig habe, kann ich mir nicht wirklich ein Urteil über die Qualität erlauben. Also entscheidet selber, welche Variante ihr bevorzugt.
Das Salz-Karamell
Es ist nicht schwer Karamell zu machen, man muss nur aufpassen, dass es nicht zu dunkel und dadurch bitter wird. Der wichtigste Tipp ist – nicht in der Pfanne rühren, nur schwenken – dann geht es ganz easy mit der zähen, heißen Masse. Und bitte Vorsicht beim Einrühren der Butter, das kann spritzen und ihr verbrennt euch daran, wenn ihr nicht aufpasst!
Eine Prise Fleur du Sel gibt dem Karamell den ganz besonderen Kick, ich liebe diese geniale Kombination. Du nicht?…dann lass es einfach weg!
Die Äpfel
Die Äpfel sollten nicht zu groß sein, damit die Spalten auf dem Kuchen nicht so riesig sind…das sieht dann nicht so schön aus. Als Sorte werden gerne Braeburn oder Cox Orange empfohlen…ich denke aber jede Sorte, die sich gut weich backen lässt, ist geeignet.
Für mich persönlich ist eine Tarte Tatin leider nicht das „Gelbe vom Ei“, da Äpfel seit Jahren wegen meiner Unverträglichkeiten von meinem Speiseplan gestrichen sind. Jetzt war es aber mal an der Zeit, zu testen, ob sich durch die lange Apfel-Abstinenz etwas zum Positiven verändert hat!?
Hat es nicht!… kann ich nach diesem Selbstversuch behaupten….aber es war trotzdem sooo lecker, Bauchschmerzen als Nachwirkung leider inklusive.
Den Rest der Tarte habe ich daher an liebe Freunde „verfüttert“, die sehr dankbar waren und sie gleich komplett, mit geschlagener Zimt-Sahne, verspeist haben. Da erübrigte sich die Frage…„Wie hat es euch denn geschmeckt?“.
Noch mehr leckere französische Patisserie gefällig? Macarons mit Nougat-Schoko-Ganache oder vielleicht leckere Pistazien-Madeleines?
Tarte Tatin mit Salzkaramell – glutenfrei und laktosefrei
Für eine geschlossen Tartenform ø 28 cm
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Backzeit: 45 Minuten
Ofentemperatur: 180°C Umluft
Tarte Tatin mit Salzkaramell - glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
- 100 g Zucker (und etwas mehr zum Bestreuen)
- 50 g Butter laktosefrei
- 1/2 TL Fleur du Sel
- 1 kg kleine Äpfel geschält und geviertelt, Kerngehäuse entfernt (d.h. 1,5 kg Äpfel kaufen)
- 1 TL Zimtpulver
- 250 g Tiefkühlblätterteig (glutenfrei) aufgetaut
Anleitung
- Für das Karamell eine schwere Pfanne erhitzen und einen Teil des Zuckers gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Fängt der Zucker an zu schmelzen, weiteren Zucker in der Pfanne verteilen und so den kompletten Zucker schmelzen bis er goldgelb geworden ist. (Tipp: Während des Karamellisierens nicht in der Pfanne rühren, nur schwenken, um den Zucker zu verteilen). Die Pfanne vom Herd nehmen und die Butter einrühren. Vorsicht sehr heiß und kann spritzen! Das Karamell in die Tarteform geben und gleichmäßg auf dem Boden verteilen. Das Fleur du Sel aufstreuen.
- Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen
- Die vorbereiteten Apfelspalten dicht an dicht auf das Karamell setzen. Mit etwas Zucker und Zimt bestreuen. Für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
- Den Blätterteig etwas größer als die Form ausrollen. Die Tarteform aus dem Ofen nehmen, den Teig auflegen. Am Rand rundherum etwas nach unten stecken. Mit einer Gabel den Teig mehrfach einstechen. Für weitere 25 Minuten fertig backen.
- Die Form aus dem Ofen nehmen, 5 Minuten stehen lassen, dann auf eine Platte oder einen großen, flachen Teller stürzen. Die Tarte Tatin warm oder kalt mit Vanilleeis oder einem Schlagsahne servieren.
Pingback: Kirsch Kokos Tartelettes - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Nektarinen Crumble – glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Apfel Streusel Tartelettes mit Salzkaramell - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Blutorangen Baiser Tartelettes – glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei