Backen, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Rezepte, Süße Kleinigkeiten, Süßes, Torten, Weihnachten
Kommentare 1

Maronen Mousse Törtchen – glutenfrei und laktosefrei

zum Rezept springen
Maronen Törtchen glutenfrei

Seit langem freue ich mich schon darauf, diese luftigen Maronen Mousse Törtchen – glutenfrei und laktosefrei – zu backen und wann könnte ein Maronen Törtchen mit Schokolade und Preiselbeeren passender sein, als im Herbst und in der Vorweihnachtszeit!?

Jetzt war es endlich soweit! Die Vorlage, die mich dazu inspirierte, habe ich in einem meiner vielen Backbücher gefunden, und es stand schon länger auf meiner To-Bake Liste. Ich habe das Rezept etwas vereinfacht, damit es nicht gar soviel Arbeit ist, aber trotzdem vorzüglich schmeckt und, wie könnte es anders sein, in ein glutenfreies und laktosefreies Rezept verwandelt. 

Maronen Mousse Törtchen

Vor meinem geistigen Auge sehe ich die feinen Törtchen auf meiner Advents-Kaffeetafel stehen, umringt von selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen.

Liebe Freunde und die Familie sind eingeladen, das Haus ist von Kerzenlicht erhellt, draußen ist es bitterkalt, es duftet verführerisch nach frisch gebrühtem Kaffee, alle greifen beherzt zu und lassen sich die Leckereien schmecken.

Kitschige Vorstellung denkst du? Stimmt, aber genau so muss in der Vorweihnachtszeit sein!

Maronen Mousse Törtchen - glutenfrei und laktosefrei

Maronen Mousse Törtchen – glutenfrei und laktosefrei

Der Biskuit

…ist ganz einfach zu machen. Durch den darin enthaltenen Backkakao bekommt er eine schöne dunkle Farbe und einen schokaldigen Geschmack. Der Biskuitteig wird auf einem Backblech ausgestrichen, aber nicht auf die ganze Größe des Blechs, sonst wird er zu dünn.  30x 20 cm reichen aus, um 6 runde Böden auszustechen.

Maronen Mousse Törtchen - glutenfrei und laktosefrei

Die Maronen Mousse

…ist auch nicht schwer zu machen und schmeckt total lecker. Es ist nur etwas anstrengend die Eier mit der Hand über dem Wasserbad aufzuschlagen. Da wurde mir der Arm schon mal „lahm“, denn 5 Minuten muss die Masse mindestens aufgeschlagen werden, damit die Mousse schön fluffig wird. Daher den „Schlag-Arm“ immer mal wechseln, oder du versuchst es mit dem Handrührer.

Zinnbecher

Das Maronenpüree

…bei den Zutaten habe ich 100g Maronenpüree angegeben, was leichter geschrieben als besorgt ist. Denn wo gibt es bitteschön Maronenpüree zu kaufen?!

Ich hatte mal vor Jahren in Frankfurt zufällig in einem französischen Käseladen welches entdeckt und mirgenommen. Das Püree war gezuckert und in einer Konservendose verpackt. Seither ist mir nie mehr welches über den Weg gelaufen. Daher habe ich, da ich mich nicht auf die Suche machen wollte, einfach vakkumierte Maronen im Supermarkt mitgenommen und habe sie selbst pürriert. Was sich als nicht einfach herausgestellt hat. Ich gab die Maronen in eine hohes Gefäß und fing an, sie mit dem Pürrierstab zu bearbeiten. Leider flogen mir dabei die Maronenstücke nur so um die Ohren, da sie einfach zu trocken dafür sind. So gab ich etwas flüssige Sahne dazu, pürrierte weiter und es ging schon etwas besser. Damit es cremig wird, musste ich immer wieder Sahne nachgeben; für meine 100 g Maronen habe ich ca. 60 ml Sahne benötigt. Am Schluss waren immer noch einige kleine Maronen-Stückchen im Püree vorhanden, das stört aber nicht.

Also, falls du schon fertiges Maronenpüree endeckst, schätze dich glücklich und kaufe es. Du musst nur den Zuckergehalt überprüfen und dann evtl. weniger Zucker für die Mousse verwenden.

Maronen Mousse Törtchen - glutenfrei und laktosefrei

Schoko Mousse Törtchen

Die Preiselbeeren

Im Orginal-Rezept werden frische oder gefrorene Beeren mit Wein und Gewürzen aufgekocht und dann zu einer Marmelade eingekocht. Da es aber im Supermarkt weder frische noch tiefgefrorene Preiselbeeren zu kaufen gab, habe ich mich für die einfache Variante entschieden und schon eingekochte fertige Wildpreiselbeeren im Glas gekauft. Für die weihnachtliche Note, hebe ich eine Prise Lebkuchengewürz (es geht auch Glühweingewürz) unter die Beeren.


Suchst du noch mehr Anregungen für deine Kaffeetafel? Dann schau doch hier mal vorbei…

Linzertorte glutenfrei und laktosefrei

Walnuss Lebkuchen – glutenfrei und laktosefrei

Weihnachtliche Schokoladenplätzchen – glutenfrei und laktosefrei

Maronen Mousse Törtchen - glutenfrei und laktosefrei

Jetzt aber ran an den Herd, damit die cremigen kleinen Törtchen, noch rechtzeitig auf die Kaffeetafel kommen…

Maronen Mousse Törtchen – glutenfrei und laktosefrei

Für 6 Törtchen

6 Dessertringe (Ø 7-8 cm) 

Zubereitungszeit: 1,5 Stunden

Kühlzeit: 2 Stunden

Ofentemperatur: 180°C Umluft

Maronen Mousse Törtchen - glutenfrei und laktosefrei

Glutenfreier Törtchengenuss…ganz ohne Einschränkungen!

1 Kommentare

  1. Pingback: Spekulatius Trifle - Weihnachtsdessert glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.