
„Alle Jahre wieder“ stellt sich die Frage – „Was serviere ich an Weihnachten zum Dessert?“ Hier gibt es die Antwort…Spekulatius Trifle – glutenfrei und laktosefrei.
Sozusagen – last minute – habe ich mir, nicht ganz uneigennützig, ein weihnachtliches Trifle Rezept ausgedacht, das schnell gemacht ist und dessen Zutaten, in jedem gut sortierten Supermarkt zu bekommen sind:
Spekulatius Trifle – Weihnachtsdessert glutenfrei und laktosefrei


Denn die Frage des Desserts war bisher, bei meinem diesjährigen Weihnachtsmenu, noch nicht geklärt. Nun kann ich was den Nachtisch angeht, ganz relaxt sein, da der Trifle schon einen Tag vorher gemacht wird und ich dadurch den „Küchenstress“ an Heiligabend reduzieren kann. Um dem ganzen „die Krone aufzusetzen“…das Schichtdessert Spekulatius Trifle – glutenfrei und laktosefrei, schmeckt zudem noch wahnsinnig lecker, und ihr werdet viel Lob dafür ernten. Die Kombination von Spekulatius mit Mascarpone, Zimt, Sahne, Kirschen und Nougat ist unschlagbar, sehr weihnachtlich im Geschmack und schmeckt eigentlich jedem, oder?
Die glutenfreien Spekulatius habe ich übrigens auch im Supermarkt gekauft, im Drogeriemarkt und im Reformhaus habe ich sie aber auch entdeckt.
Ich habe das zubereitete Probedessert meinen lieben „Testesser-Kollegen“ kredenzt (die sich tapfer und mit anhaltender Begeisterung durch meine Plätzchen, Kuchen und Desserts futtern),…die schnell geleerte Schale und die glücklichen Gesichter sprachen für sich.


Die süßen Zucker-Tannen aus Eiweiß-Spritzglasur auf dem Nachtisch sehen toll aus, sind nicht schwer zu machen, werden aber auch nicht unbedingt benötigt, wenn du keine Zeit dafür hast. Als schnelle Alternative dazu empfehle ich dir, einfach einige Spekulatius in den „Sahneschnee“ zu stellen oder ein wenig essbaren Goldglitzer aufzustreuen.
Eine weitere leckere Dessert-Kreation für Weihnachten, findest du hier: Maronen Mousse Törtchen – glutenfrei und laktosefrei

Da dies mein letzter Beitrag im diesem Jahr sein wird, bleibt mir nur noch euch meinen treuen Lesern besinnliche Weihnachtstage mit euren Lieben, bei reichlich gutem Essen und Trinken, und ein frohes neues Jahr 2020 zu wünschen.
Frank von Man(n) isst glutenfrei


Spekulatius Trifle – Weihnachtsdessert glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
- 200 g Spekulatius glutenfrei
- 1 Glas Sauerkirschen 680 g Inhalt mit Saft (davon verwende ich 2/3 für das Dessert)
- ½ TL Zimt
- 2 EL Kirschwasser (optional)
- 2 EL Maisstärke glutenfrei
- 250 Mascarpone laktosefrei
- 200 g Schmand laktosefrei
- 30 g Zucker
- 1 Spritzer Zitronenaft
- 200 ml Sahne laktosefrei
- 100 g Nougat glutenfrei
- 100 ml Sahne laktosefrei
- 1 El Zucker
- Für die Deko-Tannen:
- 3 Holzspießchen Länge ca. 15 cm
- 250 g Puderzucker
- 1 Eiweiß Größe L
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
Anleitung
- 8-10 Spekulatius zur Seite legen, den Rest in eine Tüte geben und zerkleinern.
- Die Sauerkirschen mit Saft in einen Topf geben und erhitzen. Zimt und Kirschwasser zugeben. Die Speisestärke mit wenig kaltem Wasser in einem Schälchen glatt rühren, zu den Kirschen geben und unter Rühren für 1 Minute köcheln lassen. Vom Herd ziehen und komplett abkühlen lassen. Von dieser Masse habe ich 2/3 für das Dessert verwendet (den Rest in mein Frühstücks-Müsli gegeben).
- Mascarpone, Schmand, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren. Den Nougat über einem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen und in die Mascarponemasse einrühren. 200 ml Sahne aufschlagen und unter die Masse heben. Kalt stellen.
- Restliche Sahne (100 ml) mit 1 EL Zucker aufschlagen. Kalt stellen.
- Am Rand der Schüssel entlang, die zur Seite gelegten ganzen Spekulatius mit etwas Abstand rundherum aufstellen, die Vorderseite zeigt nach außen (verwendest du Gläser, dann stelle je Glas einen Keks am Rand auf). Als erste Schicht die Hälfte der Creme einfüllen und glatt streichen. Darauf die Hälfte der zerkleinerten Spekulatius gleichmäßig verteilen. Die Kirschen bilden die nächste Schicht, vorsichtig glatt streichen. Jetzt die restliche Hälfte der Creme einfüllen und mit den übrigen zerkleinerten Spekulatius bedecken. Zum Abschluss die geschlagene Sahne wellenförmig aufstreichen, damit es wie eine Schneelandschaft aussieht. Für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht kalt stellen, dann ziehen die Aromen schön durch.
- Für die Zucker-Tannenbäumchen den Puderzucker einmal durchsieben. Das Eiweiß mit Salz und Zitronensaft aufschlagen. Bei niedriger Rührstufe den Puderzucker esslöffelweise zugeben. Zum Schluss noch einmal bei höchster Stufe durchmixen, bis der Zuckerguss glänzend und dick wird. Ist er zu fest noch etwas Zitronensaft nachgeben. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen (besitzt du keine kleine Tülle, schneide einfach die Spitze des Einwegspritzbeutels ab). Ein Backpapier auf ein Blech legen und die Bäumchen an den Holzstäbchen entlang aufspritzen. Der untere Teil des Stäbchens bleibt frei, damit werden die Bäumchen in den Trifle gesteckt. Unbedingt ganz durchtrocknen lassen, das dauert ein paar Stunden, sonst brechen sie auseinander. Dann vorsichtig mit einem Spatel oder Messer abheben und vor dem Servieren in den Trifle stecken.

Pingback: Tiramisu Spekulatius Biskuitrolle – glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Maronen Haselnusstorte - ohne Mehl - Man(n) isst glutenfrei