Backen, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Rezepte, Süßes, Torten
Kommentare 2

Erdbeercharlotte – glutenfrei und laktosefrei

zum Rezept springen
Erdbeer Charlotte - glutenfrei und laktosefrei

Bist du noch auf der Suche nach der idealen Tort für einen Kaffeeklatsch mit der Familie oder lieben Freunden während der Erdbeer-Saison? Dann möchte ich dir das heutige Rezept, für eine Erdbeercharlotte – glutenfrei und laktosefrei, ans Herz legen.

Erdbeer Charlotte

Wenn es draußen endlich wieder wärmer wird, gelüstet es mich nicht nach üppigen Schokoladen-Kuchen sondern nach leichten, fluffigen Torten mit frischen Früchten der Saison. Daher bereite ich jedes Jahr mindestens einmal (eher zwei bis dreimal) diese wunderbare Torte zu, die optisch richtig viel her macht und dazu noch so köstlich schmeckt. Man nennt sie nicht umsonst auch Charlotte royale!

In der Regel beginnt die Erdbeersaison Mitte Mai. Die Haupterntezeit ist aber im Juni und Juli, also genügend Zeit, um diese Torte zumindest einmal zu backen.

Erdbeer Charlotte - glutenfrei und laktosefrei
Erdbeer Charlotte - glutenfrei und laktosefrei

Erdbeercharlotte – glutenfrei und laktosefrei

Wenn man eine Erdbeer-Charlotte zum ersten Mal zubereitet, sollte man etwas mehr Zeit dafür einplanen, da einige Schritte zu erledigen sind, und die Zubereitung auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheint. Wenn du aber in aller Ruhe alle Schritte nacheinander abarbeitest, kann eigentlich nichts schief gehen. 

Erdbeer Charlotte laktosefrei

Der Biskuit

Der Teig ist schnell gemacht und enthält nur wenige Zutaten. Was ganz wichtig ist, um das nötige Volumen zu erhalten…investiere etwas Zeit in das Aufschlagen der Eier mit dem Zucker. Ich lasse die Masse in der Küchenmaschine mit dem Rührbesen mindestens 8 Minuten, besser 10 Minuten, dick und hellcremig aufschlagen.

Dadurch erhälst du das Volumen und die nötige untergeschlagene Luft, die den Biskuit nach dem Backen locker und leicht macht. Ich empfehle den Biskuit auf Sicht zu backen, da er je nach Ofen auch schnell zu dunkel werden kann. Die Backzeit beträgt 8-10 Minuten, er sollte nur leicht Farbe annehmen. Backt er zu lange, lässt er sich nicht mehr so leicht einrollen. Ich backe den Biskuit auf einem Blech, das ich vorher mit Backpapier auslege.

Die Backzeit nutze ich, um ein sauberes Küchentuch gleichmäßig mit Zucker zu bestreuen. Darauf stürze ich den Biskuit dann nach dem Backen. Bevor ich das Papier vom warmen Biskuit ablöse, bestreiche ich es mit kaltem Wasser, damit es sich leichter abgeht. Ich fange an einer Ecke an vorsichtig abzuziehen und löse das Papier dann nach und nach, damit der Biskuit nicht einreißt. Dann rolle ich den noch warmen Biskuit mit dem Handtuch eng von der langen Seite her zusammen, d.h. das Handtuch wird mit eingerollt. Durch den Zucker, bleibt beim ausrollen später nichts kleben. 

Erdbeer Charlotte - glutenfrei

Nun kann der Biskuit für die Rolle erst einmal zur Seite gelegt werden und abkühlen. In der Zwischenzeit bereite ich den Boden zu. Ist dieser im Ofen, entrolle ich den abgekühlten Biskuit und bestreiche ihn gleichmäßig mit reichlich Erdbeerkonfitüre. Dann wird er wieder, vorsichtig von der langen Seite her, eng zusammengerollt (ohne Handtuch). Mit einem scharfen Messer in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.

Mein Tipp: Da bei der ersten Zubereitung schwer abzuschätzen ist, wieviele gerollte Biskuitscheiben man benötigt, um die gewählte Form auszulegen…empfehle ich das Rezept der Biskuitroulade einfach zweimal zu backen. Einen Biskuit verwende ich dann für die Rolle wie oben beschrieben. Den zweiten Biskuit, halbiere ich. Aus der einen Hälfte schneide ich den Boden aus. Die andere Hälfte des Biskuits wird dann auch mit Marmelade bestrichen, aufgerollt und in weitere Scheiben geschnitten. Wenn welche übrig sind, nachdem die Form gefüllt ist, finden sich immer schnell Abnehmer dafür! Der Schritt Biskuitboden backen im Rezept, fällt dann natürlich weg!

Erdbeer Charlotte

Die Füllung

Die Füllung ist einfach zu machen. Ich verwende schön reife und süße Erdbeeren mit viel Geschmack. Beim Joghurt kannst du jede Fettstufe verwenden. Ich habe, da gerade welcher im Kühlschrank war…griechischen Joghurt verwendet. Es geht aber ganz genauso gut mit fettarmen Sorten. Die geschlagene Sahne macht die Creme wunderbar fluffig!

Erdbeer Charlotte - glutenfrei und laktosefrei

Noch mehr leckere Rezepte mit Erdbeeren findest du mit einem Klick:

Erdbeer Quark Torte – glutenfrei und laktosefrei

Erdbeere Trifle – glutenfrei und laktosefrei

Erdbeer Charlotte
Erdbeer Charlotte - glutenfrei und laktosefrei

Erdbeercharlotte – glutenfrei und laktosefrei

Form: Halbrund ca. 23 cm im Durchmesser, 12- 14 cm hoch

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Backzeit: 8-10 Minuten

Kühlzeit: mindestens 4 Stunden oder über Nacht

Ofentemperatur: 200°C Ober-/Unterhitze

Erdbeer Charlotte - glutenfrei und laktosefrei

Glutenfreier Charlotte-Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

2 Kommentare

  1. Pingback: No bake Himbeer Charlotte - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

  2. Pingback: Pavlova Torte mit Erdbeeren - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.