Backen, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Rezepte, Süße Kleinigkeiten, Süßes, Weihnachten
Kommentare 3

Schoko Kirsch Amaretti – glutenfrei und laktosefrei

zum Rezept springen
Sauerkirsch Amaretti

Buon Natale! Mit diesem Plätzchenrezept für Schoko Kirsch Amaretti – glutenfrei und laktosefrei lade ich dich ein, auf einen weihnachtlichen Kurztrip nach Italien. Amaretti sind natürlich nicht nur zu Weihnachten ein Genuss, dieses leckere Rezept schmeckt zu jeder Jahreszeit.

Schoko Kirsch Amaretti – glutenfrei und laktosefrei

Um die leckeren Mandelhäufchen etwas festlicher zu gestalten, habe ich ihnen einen knackigen Boden aus Zartbitterschokolade verpasst und getrocknete Sauerkirschen hinein gebacken. Die Säure der Kirschen und die herbe Schokolade mildern die Süße der Kekse und harmonieren wunderbar mit dem Geschmack nach Marzipan, den die reichlich verwendeten Mandeln im Gebäck verströmen.

Sauerkirsch Amaretti

Sauerkirsch Amaretti glutenfrei

Die Zubereitung

…ist denkbar einfach.

Alle Zutaten werden gemischt und mit Eischnee gebunden, so dass ein (sehr) klebriger Teig entsteht. Lass dich davon nicht abschrecken. Nur wenn der Teig sehr dünn ist, noch mehr Mandeln untermischen. Das kann passieren, wenn die Eier sehr groß sind. Ich verwende Größe M, da kommt es meist ganz gut hin mit der richtigen Konsistenz.

Vom klebrigen Teig nimmst du mit den Händen eine walnussgroße Menge ab. Das „Etwas“ hat dann erst mal eine sehr unregelmäßige Form. Das macht aber nichts. Sobald du es in den Puderzucker gibst und darin wälzt, nimmt der „Klops“ eine rundliche Form an und klebt nicht mehr so stark. So fertigst du ca. 20 Stück und setzt sie mit etwas Abstand auf ein Blech. Und schon geht es ab in den vorgeheizten Ofen.

Die Schoko Kirsch Amaretti – glutenfrei und laktosefrei sollen nach dem Backen außen etwas Farbe angenommen haben, aber innen müssen sie unbedingt schön weich bleiben. Also nicht zu lange im Ofen lassen!

Nach dem Backen und Abkühlen tauche ich den Boden der Amaretti noch in geschmolzene Zartbitterkuvertüre. Diesen Schritt könntest du auch weglassen, wenn du keine Schokolade magst. Aber wer mag schon keine Schokolade?! Wenn die Schokolade getrocknet ist, kannst du noch etwas mehr Puderzucker über die Kekse streuen.

Dann geht es ab in die Plätzchendose mit den köstlichen Amaretti. Für 3 Wochen sind die Kekse darin gut haltbar, theoretisch…in der Praxis wohl eher nicht!

Sauerkirsch Amaretti

Sauerkirsch Amaretti

Noch mehr Rezepte für Plätzchen findest du hier:

Schoko Kaffeekaramell Plätzchen – glutenfrei und laktosefrei

Mandeltaler – glutenfrei und laktosefrei

Schoko Kirsch Amaretti – glutenfrei und laktosefrei

  • Zubereitungszeit: 25 Minuten
  • Backzeit: 12 Minuten
  • Ofentemperatur: 170°C Umluft

Glutenfreier Amaretti-Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

Schoko Sauerkirsch Amaretti - glutenfrei und laktosefrei

3 Kommentare

  1. Pingback: Nussecken - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.