
Das letzte Rezept, das ich auf meinem Blog in diesem mehr als turbulenten Jahr 2020 veröffentliche, ist ganz besonders…und zwar ganz besonders lecker! Und gleichzeitig meine (und vielleicht auch eure) neue Lieblingstorte für die Kaffeetafel an den Weihnachtsfeiertagen…eine Tiramisu Spekulatius Biskuitrolle – glutenfrei und laktosefrei.

Das Tolle an dieser Rolle (reimt sich!) ist, dass du sie nicht nur nachmittags zu einem Tässchen Kaffee genießen kannst, sondern auch am Abend, als krönenden Abschluss deines Festmenüs. Sie eignet sich auch wunderbar als Dessert, und ich kann es gar nicht erwarten, sie an Weihnachten zu servieren.
Ob als Nachtisch oder zum Kaffeklatsch, oder beides? Mal sehn!


Tiramisu Spekulatius Biskuitrolle – glutenfrei und laktosefrei
Den weihnachtlichen Touch bekommt die Tiramisu Spekulatius Biskuitrolle – glutenfrei und laktosefrei, durch die zerkrümelten Spekulatiuskekse, die ich in die Mascarpone Füllung eingearbeitet habe. Zuerst wollte ich ja nur das Gewürz verwenden, aber das war mir dann doch zu langweilig. Denn durch die Kekse, bekommt die Füllung nicht nur den himmlischen Geschmack von Spekulatius, sondern auch den Knusper.
Gebacken habe ich die Kekse aber nicht selbst. Kannst du machen, musst du aber nicht! Ich habe die bequemere Lösung vorgezogen und die glutenfreie Variante fertig gekauft.
Um noch etwas fruchtige Frische hinzuzufügen, konnte ich nicht widerstehen und habe im (aller) letzten Moment noch eine Handvoll gefrorene Himbeeren mit hinein gerollt. Das macht sich ganz gut, habe ich beim Tasting festgestellt, geht aber auch ohne!
Der Biskuit wird ganz klassisch, vor dem Füllen mit der Mascarpone-Sahne-Creme, mit frisch gebrühtem Espresso beträufelt. Der Espresso sollte aber nicht heiß verwendet werden, sondern gut abgekühlt. Dann erst kommt die Creme hinein (und die Früchte, falls vewendet). Und schon kann eingerollt werden. Aber von der kurzen Seite her, damit die Rolle nicht zu flach wird.
Außen wird noch die restliche Creme aufgestrichen und dann mit einer Gabel ein Wellenmuster eingearbeitet. Das soll an die Rinde eines Baumstammes erinnern, wie beim klassischen französischen Bûche de Noël


Dieser Effekt wird mit dem aufgestäubten Kakao dann verstärkt. Eigentlich wollte ich mehr Kakao aufstäuben, damit es farblich noch mehr nach Rinde aussieht. Doch dafür müsste man eine noch dickere Schicht darüber rieseln lassen, und dann schmeckt der Kakao zu sehr vor. Also hab ich mich mit einem etwas helleren „Baumstamm“ zufrieden gegeben.
Auf weitere Dekoelemente habe ich verzichtet. Du könntest aber noch Rosmarinzweige mit Zucker und Eiweiß bearbeiten, damit sie wie mit Frost überzogene Tannenzweige aussehen. Noch ein paar mit roter Lebensmittel-Farbe eingefärbte Marzipankügelchen zwischen die Zweige auf dem Kuchen legen…und schon hast du eine festliche Weihnachtsdeko!

Bist du noch auf der Suche nach Leckereien für Weihnachten? Dann schau doch bei diesen himmlischen Rezepten mal vorbei…
Spekulatius Trifle – Weihnachtsdessert glutenfrei und laktosefrei
Linzertorte – glutenfrei und laktosefrei

Meine Lieben…
…von meiner Seite war es das…für dieses Jahr!
Ich werde jetzt eine „Blogger-Pause“ einlegen…wie lange weiß ich noch nicht…2-4 Wochen werden es wohl werden. Falls mich die Lust nach neuen Rezepten schon vorher packt, seid ihr die Ersten, die es erfahren werden…versprochen!
In diesem Sinne euch alles Liebe und Gute mit möglichst viel Genuss!
Wünscht Frank…Man(n) isst glutenfrei!


Tiramisu Spekulatius Biskuitrolle – glutenfrei und laktosefrei
- Zubereitungszeit: 45 Minuten
- Backzeit: 10 Minuten
- Backofentemperatur: 200°C Ober/Unterhitze
- Kühlzeit: 15 Minuten
Tiramisu Spekulatius Biskuitrolle – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
Biskuit
- 6 Eier Größe M
- 110 g feiner Backzucker
- 80 g Mehlmischung glutenfrei
- 30 g Maisstärke glutenfrei
- 1 TL Backpulver glutenfrei
- ½ TL Xanthan oder Flohsamenschalenpulver
- ¼ TL Salz
- 1 TL gemahlenen Vanilleschote
Creme
- 350 g Mascarpone laktosefrei, gut gekühlt
- 60 g Puderzucker
- 350 ml frische Sahne laktosefrei
- 60 g Spekulatius glutenfrei (fertig gekauft)
- 30 ml frisch gebrühter Espresso, abgekühlt
- 1 Handvoll Himbeeren
Dekoration
- Backkakao
Anleitung
Biskuit
- Den Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen. Das Eigelb mit dem Zucker für 8 Minuten bei mittlerer Stufe schaumig rühren, so dass sich das Volumen verdreifacht. Das Eiweiß in einer seperaten Schüssel zu Schnee aufschlagen.
- Mehl, Maisstärke, Backpulver, Xanthan, Salz und Vanille in einer Schüssel mischen und einmal durchsieben.
- Den Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Die trockenen Zutaten darüber sieben (ja, noch einmal!) und vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf dem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig ausstreichen. In ca. 10 Minuten goldgelb backen.
- Den noch warmen Biskuit wenden und auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch legen. Das jetzt oben liegende Backpapier mit kaltem Wasser einpinseln, dann vorsichtig abziehen. Den Biskuit von der kurzen Seite her, eng in das Handtuch einrollen. Abkühlen lassen.
Creme
- Mascarpone mit Puderzucker kurz glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und unter die Mascarponecreme heben. Die Spekulatius in eine Tüte geben und mit dem Rollholz darüber rollen, bis die Kekse mittelgrob zerbröselt sind.
- Ein Drittel der Creme in eine separate Schüssel geben. Die Keksbrösel zu den zwei Dritteln der Creme geben und unterziehen. Beide Cremes für 15 Minuten kalt stellen.
Fertigstellung
- Den abgekühlten Biskuit entrollen, den Espresso darüber träufeln und für 5 Minuten durchziehen lassen. Die Spekulatiuscreme bis an die Ränder gleichmäßig aufstreichen. Die Himbeeren dauf verteilen. Den Biskuit von der kurzen Seite her wieder aufrollen. Auf eine Tortenplatte legen. Mit der zweiten Creme (ohne Keksbrösel) rundum einstreichen. Mit der Gabel ein Wellenmuster in die Creme ziehen. Mit Kakao bestäuben.

4 Kommentare