Backen, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Rezepte, Süße Kleinigkeiten, Süßes
Schreibe einen Kommentar

Waffeln mit Preiselbeer Zimt Sahne – glutenfrei und laktosefrei

zum Rezept springen
Stilleben

Waffeln hatte ich schon ewig nicht mehr gegessen! Schade eigentlich! Denn nachdem ich den ersten Bissen von meinen Waffeln mit Preiselbeer Zimt Sahne – glutenfrei und laktosefrei gekostet hatte, wurde mir erst klar, welch wunderbarer Genuss mir die ganze Zeit entgangen war.

Waffeln mit Preiselbeer Zimt Sahne - glutenfrei

Waffeln mit Preiselbeer Zimt Sahne – glutenfrei und laktosefrei

Gedanklich, wurde ich vom herrlichen Geruch der beim Backen der ersten Waffel aus dem Waffeleisen aufstieg, schlagartig in meine Kindheit zurück katapultiert…denn die Nachmittage an denen es leckere Waffeln zum Kaffee gab, waren für den kleinen Frank ein nur schwer zu toppendes Highlight. 

Waffeln mit Preiselbeer Zimt Sahne - glutenfrei und laktosefrei

Doch waren diese Nachmittage auch mit viel Stress und Aufregung für mich verbunden, da der Wettkampf mit meinen Geschwistern um die ersten Waffeln eröffnet war, sobald das grüne Lämpchen am dampfenden Waffeleisen erlosch…was sich mit einem leisen Klicken ankündigte.

Unsere Mutter hob den Deckel und sechs Kinderaugen (und auch die meines Vaters) begannen zu leuchten, denn da lag sie, die herrlich duftende, goldbraun gebackene Waffel. Schnell zugreifen um sich die Süßigkeit zu schnappen, war leider nicht möglich. Denn es fehlte ja noch der Puderzuckerbelag, ohne den eine Waffel eigentlich gar keine Waffel ist!

Puderzucker

Also wurde das heiße Gebäck von meiner Mutter heraus genommen, auf ein Abkühlgitter in der Mitte des großen Tisches gelegt und dick mit Zucker besiebt. Jetzt unauffällig zuzugreifen war auch nicht so einfach, da mein Bruder schon lautstark Anspruch auf das Gebäck erhob und die Waffel nicht aus den Augen ließ. So nahm die hektische Diskussion, über die gerechte Waffelverteilung unter uns Kindern, am Tisch schnell an Fahrt auf. 

Wenn es schlecht für mich lief, ignorierte meine Mutter, (die die Herrschaft über das Verteilen der Waffeln inne hatte), alle vorgebrachten Argumente und machte kurzen Prozess. Sie zerteilte die schöne große Waffel in die fünf kleinen Herzchen, und ich bekam nur eins davon ab. Was für ein trauriger Anblick, wenn das eher mickrige Stückchen so einsam vor mir auf dem Teller lag.

Nusswaffeln mit Preiselbeere Zimt Sahne - glutenfrei und laktosefrei

Der Kampf um die Waffeln entspannte sich erst dann, wenn das Waffeleisen „eingebacken“ war und der Nachschub schneller und schneller kam. Dann war mein Moment gekommen, und ich hatte endlich eine ganze knusprige Waffel für mich alleine auf dem Teller. 

Obwohl wir Kinder es anfangs nicht vermutet hätten, waren wir irgendwann doch so pappsatt, dass wir unserer gestressten, im Akkord backenden Mutter, doch noch die ein oder andere Waffel gönnten!

Etagere

Der Geruch von Waffeln hing danach noch tagelang im Haus. Er erinnerte uns nicht nur an den Waffel-Genuss, sondern auch an den schönen Nachmittag, den wir gemeinsam schlemmend verbracht hatten.

Und wenn ich nun, viele Jahre später, diesen herrlichen Geruch in meinem eigenen Zuhause in der Nase habe, bin ich sofort wieder Kind…und freue mich ungemein, wenn das grüne Lämpchen endlich erlischt, damit ich mir die erste Waffel schnappen kann.

Eigentlich schade, dass niemand sonst Anspruch darauf erhebt und mir die Leckerei streitig machen möchte!? Hätt ich auch nicht gedacht, damals…!

Geschirr

Keine Lust auf Waffeln? Dann klick doch hier mal rein…

Mohn Nuss Torte – ohne Mehl

Pancakes mit Blaubeer Rosmarin Sauce – glutenfrei und laktosefrei

Man(n) isst glutenfrei

Waffeln mit Preiselbeer Zimt Sahne – glutenfrei und laktosefrei

Ergibt ca. 8 Waffeln

Zubereitungszeit Teig: 15 Minuten

Zusätzlich: Waffeleisen, Pinsel

Waffeln mit Preiselbeer Zimt Sahne - glutenfrei und laktosefrei

Glutenfreier Waffelgenuss…ganz ohne Einschränkungen!

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.