
Wir sind mittendrin… in der Erdbeer-Saison! Auch wenn ich momentan nicht in Deutschland bin…sondern gerade genüsslich die Beine in den Pool der wunderschönen Finca Son Guillotet hier auf Mallorca hängen lasse, während ich dies schreibe…möchte ich auch in diesem Jahr, bevor die Saison der süßen Früchtchen um ist, zumindest noch ein leckeres Erdbeerkuchen-Rezept aus der Ferne „raushauen“! Und zwar für einen saftigen Erdbeer Mascarpone Kuchen – glutenfrei und laktosefrei….den ich mit einem ordentlichen Schuss Orangenlikör aromatisiert habe!





Und da ich heute hier auf Mallorca noch wichtiges vorhabe…denn nach dem Relaxen am Pool, ruft noch der Strand und das Meer...fasse ich mich heute eher kurz! Du lieber Leser wirst sicher Verständnis haben!
Erdbeer Mascarpone Kuchen – glutenfrei und laktosefrei
Der Biskuit
Beim Boden des Kuchens handelt es sich um einen saftigen Öl-Biskuit. Ich verwende geschmacksneutrales Sonnenblumenöl, und empfehle nicht das billigste Öl einzukaufen, das schmeckt nämlich nicht. In den Biskuit werden halbierte Erdbeeren hineingebacken, die geben noch zusätzlich Feuchtigkeit ab. Und für den guten Geschmack kommt noch ein großzügig bemessener Schuss Orangenlikör mit in den Teig (wer Kinder zu seinen Gästen zählt, nimmt O-Saft).
Beim Anschneiden dachte ich erst der Kuchen wäre „speckig“ geworden, das war er aber nicht! Das war der Saft der Erdbeeren, der beim Backen austritt und vom Kuchen aufgesogen wurde. Und gerade das schmeckt total lecker.
Der Biskuit ging bei mir beim Backen sehr stark auf, fiel aber beim Abkühlen wieder etwas zusammen. Falls das bei dir genauso ist, egal, denn wir häufen ja noch eine köstliche Mascarpone-Sahne-Creme und Erdbeeren auf den Kuchen. Übrigens kannst du natürlich auch jede andere Sorte von Beeren verwenden.
Der Biskuit kann schon einen Tag vor der Verwendung gebacken werden. Mit Alufolie abgedeckt, in der Backform gelagert, bleibt er wunderbar saftig.
Die Creme
Die Creme ist Ruck-Zuck gemacht. Geschlagene Sahne mit Mascarpone und Vanille-Zucker mischen, das war es schon. Die Creme wird einfach auf den Kuchen gestrichen und mit reichlich süßen Früchten dekoriert.



Bist du auf der Suche nach anderen Rezepten mit Erdbeeren? Dann schau doch hier mal vorbei…
Erdbeer Quark Torte – glutenfrei und laktosefrei
Erdbeer Trifle – glutenfrei und laktosefrei

Erdbeer Mascarpone Kuchen – glutenfrei und laktosefrei
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Backzeit: 45-55 Minuten
Backofentemperatur: 180°C Ober/Unterhitze
Springform 20 Ø
Erdbeer Mascarpone Kuchen – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
Biskuit:
- 4 Eier Größe M
- 1 Eigelb
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 140 g Sonnenblumenöl (nicht ml)
- 2 EL Orangenlikör (z.B. Grand Marnier)
- 1 TL Schale einer abgeriebenen Bio-Orange (oder Zitrone)
- 90 g Mehlmischung glutenfrei
- 30 g gemahlene Mandeln
- 1 TL gemahlene Flohsamenschalen
- 90 g mittelgroße Erdbeeren gewaschen, geputz,halbiert
Creme:
- 200 g Sahne laktosefrei
- 1 EL Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 150 g Mascarpone laktosefrei
Zusätzlich:
- Backpapier zum Auslegen der Form
- Erdbeeren für die Dekoration
Anleitung
- Den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Die Backform am Boden mit Backpapier auslegen.
- Die 4 Eier trennen. Das Eiweiß aufschlagen, dabei 80 g vom Zucker und eine Prise Salz einrieseln lassen. Kalt stellen.
- Die 4 Eigelbe und das zusätzliche Eigelb in der Küchenmaschine mit den restlichen 100 g Zucker für ca. 8-10 Minuten cremig aufschlagen. Dann das Öl und den Orangenlikör in einem dünnen Strahl unter ständigem Rühren dazugießen und gut unterrühren. Das Mehl mit den Mandeln und den Flohsamen mischen. Über die Eier-Öl-Masse sieben und mit einem Rührspatel vorsichtig unterheben, bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind. Zum Schluss noch das geschlagene Eiweiß in 3 Portionen unterheben.
- Zwei Drittel der Biskuitmasse sogleich in die mit Backpapier am Boden ausgelegte Form füllen. Die Erdbeeren darauf verteilen, den restlichen Teig darüber geben.
- Im vorgeheizten Backofen für ca. 45-55 Minuten backen. Stäbchenprobe in der Kuchenmitte machen, bleibt nichts am Stäbchen hängen, die Form aus dem Ofen nehmen. Mit einem scharfen Messer am Rand entlang fahren und auf einen Kuchenrost stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen und komplett auskühlen lassen. Falls der Kuchen erst am nächsten Tag verwendet wird, den kalten Kuchen zurück in die gesäuberte Backform stürzen und mit Alufolie abdecken.
- Für die Creme die gut gekühlte Sahne aufschlagen. Dabei den Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Den Mascarpone in einer Schüssel glattrühren. Die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben.
- Die Creme auf den Kuchen geben und mit Erdbeeren dekorieren.
Glutenfreier Erdbeerkuchen-Genuss…ganz ohne Einschränkungen!
