
Heute wird es sommerlich fruchtig auf meinem Blog, mit diesem wunderbaren Rezept für eine traumhaft leckere Himbeertarte mit Mandelcreme – glutenfrei und laktosefrei.
Das Rezept solltet ihr unbedingt gleich Nachbacken…denn mehr lecker geht eigentlich nicht!
In meinen Backbüchern… die bei mir im Arbeitszimmer aufgrund der großen Anzahl, inzwischen nicht nur in Regalen, sondern auch stapelweise auf Tischen und anderen Ablagemöglcihkeiten stehen und liegen…stecken oft gelbe Post-it Zettelchen, die mich daran erinnern sollen, dass hier eine Köstlichkeit versteckt ist!
Und immer dann, wenn ich in einem der geliebten Bücher schmökere, schlage ich zuerst diese Seiten auf, um festzustellen, ob das Rezept immer noch so verführerisch für mich klingt!


Himbeertarte mit Mandelcreme – glutenfrei und laktosefrei
So geschehen vor ein paar Wochen. Da blätterte ich in dem wunderbaren Buch „Paris in meiner Küche“ von Rachel Khoo, und schlug die mit einem gelben Zettel markierte Seite mit der wohlklingenden Überschrift…
„Tartelettes aux framboises et amandes“
…auf. Klingt das nicht auch wie Musik in deinen Ohren?
Wer mich kennt weiß, dass ich die französische Patisserie ganz besonders liebe und man mich mit einer Tarte, eigentlich immer „kriegt“. Und so geschah es auch hier. Ich musste diese Tarte endlich mal Nachbacken.


Die Zubereitung
Der Clou an der Tarte ist die Mandelcreme, die wie meist in französischen Rezepten, mit reichlich Butter angerührt wird. Das fördert natürlich den guten Geschmack ungemein, und die Tarte schmeckt einfach fantastisch.
Den Mürbeteig im Rezept von Rachel, habe ich durch mein eigenes glutenfreies Mandelmürbeteig-Rezept ersetzt.
Dann habe ich die Tarte nicht in kleinen, runden Förmchen, wie im Rezept angegeben gebacken, sondern meine eckige Tarte-Form verwendet…und sie macht sich hier sehr gut, finde ich!
Du kannst natürlich auch eine große runde Form verwenden. Der Mürbeteig und die Mandelmasse reicht für eine 26er Form gut aus.
Ich hatte bei der eckigen Form, die etwas kleiner ist, noch Teig und Masse übrig für eine kleine runde Tarte. Diese habe ich dann mit Blaubeeren belegt. Auch nicht übel!

Es bieten sich natürlich außer Himbeeren und Blaubeeren, noch viel andere Obstsorten als Belag an. Lass deiner Fantasie freien Lauf und verwende, was die Saison gerade so an Früchten hergibt.
Genießen kannst du die Tarte warm, gleich aus dem Ofen. Das machen unsere französischen Nachbarn ja sehr gerne, ich mag das nicht so. Höchstens wenn die Köstlichkeit am Abend als Dessert serviert wird, dann lasse ich mir auch einen lauwarmen Kuchen gefallen.
Ich habe die Tarte komplett abkühlen lassen, dann dick mit Puderzucker bestäubt, mir einen leckeren Rooibos Tee gekocht und dazu ganz genüsslich ein großes Stück von diesem saftigen Kuchen genossen.

Mehr Rezepte aus der französischen Patisserie findest du hier…
Galette mit Sommerbeeren – glutenfrei und laktosefrei
Cannelés Bordelais – glutenfrei und laktosefrei


Himbeertarte mit Mandelcreme – glutenfrei und laktosefrei
Tarteform rund (Durchmessser 26 cm) oder eckig
Zubereitungszeit:40 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
Bachofentemperatur: 180°C Umluft
Himbeertarte mit Mandelcreme – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
Mürbeteig
- 160 g Mehlmischung glutenfrei
- 75 g Puderzucker
- 80 g blanchierte Mandeln gemahlen
- 140 g kalte Butter gewürfelt, laktosefrei
- 1 Ei Größe M
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 1 Prise Salz
Mandelcreme
- 200 g gemahlene Mandeln
- 180 g Zucker
- 180 g weiche Butter laktosefrei
- 2 Eier Größe M
- 1 Schuß brauner Rum (kann man auch weglassen)
- 300 g frische Himbeeren
Zusätzlich
- Puderzucker für die Dekoration
Anleitung
- Das Mehl mit dem Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde machen. Die restlichen Zutaten in die Mulde geben. Mit einem großen Messer oder einer Teigkarte alles grob mischen und zu Krümeln hacken. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einem flachen Ziegel formen, in Folie wickeln und für eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Für die Creme die Mandeln, den Zucker und die weiche Butter zu einer glatten Masse verrühren, dann die Eier und den Rum gut unterrühren
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Tarteform geben. Den Boden mit einer Gabel einstechen. Die Mandelcreme darauf streichen und die Himbeeren dicht an dicht darauf setzen.
- Für ca. 30 Minuten backen bis der Teigrand eine goldbraune Farbe angenommen hat. Warm oder kalt servieren. Vorher noch mit Puderzucker bestäuben.
Glutenfreier Himbeertarte-Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

Pingback: Johannisbeer Streusel Käsekuchen - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei