
An diesen doch eher dunklen und trüben Januartagen, gönne ich mir, wann immer es geht, eine kleine Aufmunterung, um die gute Laune auf einem beständigen Level zu halten. Das klappt bei mir (nicht nur im Januar) besonders mit Aufmunterungen kulinarischer Art, mit einem absoluten Wohlfühlgericht…wie Fleischbällchen in Wodka Dill Sauce – glutenfrei und laktosefrei ganz einwandfrei.

Schon allein der wohlklingende Name löst bei mir „Speichelfluss“ aus, denn mit Fleischbällchen…kriegt man mich sofort. Egal in welcher Soße die Bällchen sich tummeln, ich liebe sie!
Daher war ich auch immer treuer Kunde eines schwedischen Möbelhauses, denn nachdem die Teelichter im Wagen lagen, steuerte ich schon das Selbstbedienungsrestaurant an…um mich in die Schlange der ungeduldig wartenden Menschen einzureihen, die sich (fast alle) eine große Portion Köttbular (wie ich auch) gönnen wollten.
Und obwohl man es nie schaffte die Köttbular warm an den Sitzplatz zu befördern, da es zuvor noch die Schlange an der Kasse und am Getränkeautomaten zu überwinden galt, mampfte ich trotzdem endlich am Platz angekommen, zufrieden die kleinen (kalten) Bällchen in geronnener Rahmsauce in mich rein.


Dieses Rezept verdanke ich einem meiner Lieblingskochbücher in der kalten Jahreszeit von Jane Lawson, das den sinnigen Titel „Das Winterkochbuch“ trägt. Es beinhaltet 120 Rezepte die Leib und Seele wärmen sollen, verspricht der Einband. Etwas verwundert bin ich immer wieder, wenn ich im Vorwort lese, dass die Autorin, die ich aufgrund der Art der Rezepte eher in Dänemark angesiedelt hätte, Australierin ist. Immerhin mit deutschen Wurzeln, ganz nah an der dänischen Grenze. Daher wohl.
Egal, denn die Rezepte sind genial in diesem Buch. Daher habe ich das Rezept auch ohne große Änderungen so übernommen, denn meine Devise lautet „Never change a running system“. Ich habe die gluten- und laktosehaltigen Zutaten ersetzt, ansonsten ist das Rezept fast original wie im Buch.

Die Zubereitung
Fleischbällchen in Wodka Dill Sauce – glutenfrei und laktosefrei
Das Schöne ist, dass es gar nicht kompliziert ist, die Bällchen zuzubereiten. Alles was man braucht, bekommt man in jedem Supermarkt. Die Grundlage bildet gemischtes Hack in Kombination mit reichlich in Sahne eingeweichtem Weißbrot. Ein Ei hält die Klopse zusammen und Gewürze wie Muskat, Piment und Pfeffer geben das wunderbare Aroma. Dill und Wodka müssen sein, denn sie geben der Sauce zusätzlich den unverwechselbaren Geschmack.
Die Sauce sollte schön sämig werden, damit sie auch an den Bällchen haften bleibt. Als Beilage empfehle ich dir selbst gemachtes, noch leicht stückiges Kartoffelpüree. Das heißt… nicht pürieren, sondern die weichen Kartoffeln zerstampfen. Nur so bleiben die leckeren Kartoffel-Stückchen im Püree erhalten.
Preiselbeeren dürfen auch auf gar keinen Fall fehlen. Denn der süße Dipp macht das Gericht erst wirklich komplett. Ich liebe ja Preiselbeeren, ein Glas von den guten Wildpreiselbeeren steht immer in meinem Vorratsschrank.
Wenn ich dann gemütlich am gedeckten, mit Kerzen beleuchteten Tische sitze…das erste der leckeren Bällchen auf meine Gabel spieße, dieses in die sämigen Sauce eintauche, einmal kurz in die süßen Preiselbeeren dippe, noch einen Klecks Kartoffelpü darauf häufe und den herzhaften Geruch in der Nase habe…genau dann weiß ich, was die Dänen unter dem Begriff „hyggelig“ verstehen.
Hyggelig bedeutet so viel wie „gemütlich“, aber auch „angenehm“, „geborgen“ , „behaglich“ , „trostspendend“ und „gut“.
Und besser kann man den Geschmack und die Emotionen, die dieses wunderbare Gericht bei mir auslöst, nicht beschreiben. Probiere es doch einfach mal aus, vielleicht macht dieses Gericht für Fleischbällchen in Wodka Dill Sauce – glutenfrei und laktosefrei, auch dich ein wenig glücklicher und zufriedener, so wie die Dänen das ja sein sollen…wie man so hört!

Mehr deftige Wohlfühlgerichte findest du hier…Kartoffelsuppe – glutenfrei und laktosefrei und hier Quiche Lorraine – glutenfrei und laktosefrei

…übrigens schmeckt ein Gläschen gekühlter Wodka zum Essen serviert ganz köstlich!
Fleischbällchen in Wodka Dill Sauce – glutenfrei und laktosefrei
Für 4-6 Personen
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kühlzeit: 1-3 Stunden
Fleischbällchen in Wodka Dill Sauce – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
- 140 g Toastbrot glutenfrei, Rinde entfernt
- 160 ml Sahne laktosefrei
- 700 g Hackfleisch gemischt
- 1 kleine Zwiebel fein gehackt
- 1 Ei
- 1/4 TL Muskat frisch gerieben
- 1 Prise Piment gemahlen
- 1 TL Meersalz gemahlen
- 1/4 TL Pfeffer gemahlen
- 1 EL Rapsöl
- 2 EL Butter laktosefrei
- 1 EL Kartoffelstärke
- 500 ml Rinderbrühe heiß
- 2 EL Dill gehackt und mehr zur Garnitur
- 80 ml Wodka
- Preiselbeerkompott
Anleitung
- Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden. In einer großen Schüssel die Würfel mit 100 ml der Sahne begießen. Wenn die Sahne aufgesogen ist, das Hackfleisch, die gehackte Zwiebel, das Ei und die Gewürze zugeben. Gut vermengen und 3 cm große Bällchen daraus formen. Auf eine Platte setzen und für 1-3 Stunden kalt stellen.
- Das Öl und 1 EL von der Butter in einer Pfanne erhitzen und die Bällchen bei hoher Temperatur für 6 Minuten portionsweise rundherum anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.
- Die restliche Butter in die Pfanne geben und mit einem Schneebesen die Stärke kräftig unterrühren, so dass es keine Klümpchen gibt. Die heiße Brühe und die restliche Sahne (60 ml) unter ständigem Rühren zugeben. Aufkochen lassen, drei Esslöffel Wodka und den gehackten Dill zugeben. Rühren bis die Soße sämig wird.
- Die Fleischbällchen in die Soße geben und 10 Minuten ziehen lassen. Den restlichen Wodka einrühren und die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Dill garnieren und mit Preiselbeeren servieren.
- Als Beilage passt Kartoffelpüree oder glutenfreie Bandnudeln.

2 Kommentare