Backen, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Kuchen, Rezepte, Süßes, Weihnachten
Schreibe einen Kommentar

Orangen Mohn Kuchen – glutenfrei und laktosefrei

zum Rezept springen
Orangen Mohn Kuchen - glutenfrei und laktosefrei

Wer mag ihn nicht, einen simplen Rührkuchen! Der Klassiker unter den Kuchen und in der Beliebtheitsskala immer ganz weit oben mit dabei. Heute füge ich meinem Sortiment der leckeren Rührkuchen ein weiteres Prachtexemplar hinzu, einen Orangen Mohn Kuchen – glutenfrei und laktosefrei

Orangen Mohn Kuchen - glutenfrei und laktosefrei

Warum sind Rührkuchen eigentlich so beliebt? Ich glaube das liegt daran, dass sie uns an unsere Kindheit erinnern. Bei mir ist das zumindest so. Wer das Glück hatte (wie ich und ihr hoffentlich auch) eine backende Mutter „sein eigen nennen zu dürfen“, der hatte doch auch immer einen absoluten Lieblings-Rührkuchen!

Bei mir was es der Marmorkuchen…ich hätte mich quasi von Marmorkuchen ernähren können, wenn man mich gelassen hätte. Doch leider hatte ich als Kind da wenig Mitspracherecht und der Kuchen wurde erst nachmittags zur Kaffeezeit frei gegeben.

Jetzt gab es natürlich (leider) nicht immer Marmorkuchen, aber sehr oft Rührkuchen in „seinen verschiedenen Ausprägungen“. Mal mit Früchten aufgepeppt oder mit Guss verziert, gerne auch mit Sahne serviert. Bis auf die Zeit, in der Sprühsahne zum guten Ton gehörte (obwohl sie niemandem so richtig schmeckte), wurde diese bei uns immer frisch mit ein wenig Zucker aufgeschlagen.

Wusstet ihr eigentlich, dass die Sprühsahne in den 1940er Jahren von einem Amerikaner namens Aaron S. Lapin, der gelernter Kleiderverkäufer war, erfunden wurde? Da es wegen des Krieges einen Mangel an Lebensmitteln gab, kam er auf die vielversprechende Idee aus Kaffeesahne und pflanzlichem Fett in Kombination mit Lachgas, eine Ersatz-Sahne zu kreieren. Mit großem Erfolg übrigens, er wurde innerhalb von 5 Jahren nach seiner Erfindung zum Millionär und fortan, der Schlagsahnekönig genannt.

Die Sahne, die ich heute zum Orangen Mohn Kuchen serviere, habe ich mit Vanillezucker, Orangenzesten und einem Schlückchen Orangenlikör verfeinert.

Orangen Mohn Kuchen - glutenfrei und laktosefrei

Orangen Mohn Kuchen - glutenfrei und laktosefrei

Die Zubereitung

Orangen Mohn Kuchen – glutenfrei und laktosefrei

Die Zubereitung ist denkbar einfach! Wie man einen Rührkuchen halt so macht…alles zusammen rühren eben. Um den Kuchen noch etwas luftiger zu machen, habe ich aber die Eier getrennt und das Eiweiß zu cremigem Eischnee aufgeschlagen. Dieses wird, wenn alles verrührt ist, mit unter den Teig gehoben.

Das Orangenaroma des Kuchens kommt von dem frisch gepressten Saft und dem Abrieb der Schale zweier Bio-Orange, die mit in den Teig kommen. Ein Schuss Orangenlikör gibt den letzten Schliff.

Das Wichtigste kommt wie immer ganz zum Schluß. Der Guss, der auf gar keinen Fall fehlen darf. Er macht den Kuchen super saftig, verleiht ihm zusätzlich etwas Süße und noch mehr Orangenaroma. Denn der Puderzucker für den Guss wird mit O-Saft angerührt.

Zur Dekoration verwende ich noch frische Orangenzesten!

Glutenfreier Kuchen

Orangen Mohn Kuchen

Mehr Rezepte für Rührkuchen gibt es hier…Rotweinkuchen – glutenfrei und laktosefrei

und hier Marmorkuchen – glutenfrei und laktosefrei

Orangen Mohn Gugelhupf - glutenfrei und laktosefrei

Orangen Mohn Kuchen – glutenfrei und laktosefrei

Gugelhupfform Ø 20-22 cm oder Kastenform 30 cm

Etwas Butter und Mehl für die Form

Backzeit: 45-55 Minuten

Backofen-Temperatur: 180 °C Ober-/ Unterhitze

Orangen Mohn Gugelhupf

Glutenfreier Orangenkuchen Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.