
Das Rezept für diesen leckeren Eierlikör Schokoladenkuchen – glutenfrei und laktosefrei, war bisher ein streng gehütetes Familienrezept, von Generation zu Generation nur an den besten Bäcker in der Familie weitergeben, mit der Auflage verbunden, höchstes Stillschweigen darüber zu bewahren! Nee, Späßle gmacht…aber den Kuchen kenne ich schon von Kindesbeinen an und er wurde trotz des (bisschen) Alkohol fröhlich auch uns Kindern serviert…war damals nicht so streng wie heute..zum Glück!



Wenn Eierlikörkuchen auf der Kaffeetafel stand, was meist um Ostern herum der Fall war, gab es für mich kein Halten mehr. Denn die Kombination aus saftigem Haselnuss-Schokoboden mit reichlich Sahne, dem süffigen Eierlikör und den knackigen Schokoraspeln ist einfach klasse.

Das Rezept – Eierlikör Schokoladenkuchen – glutenfrei und laktosefrei
Der Kuchen enthält kein Mehl, was mir heute natürlich sehr entgegen kommt. Die Basis bilden gemahlene Haselnüsse, die auch durch Mandeln oder andere Nüsse ersetzt werden können.
Der wunderbar schokoladige Geschmack kommt auch nicht von ungefähr…denn es wird eine ganze Tafel fein geriebene Zartbitterschokolade in den Teig eingerührt.
Ein paar kleine Änderungen am Familien-Rezept habe ich trotzdem vorgenommen…
…ich habe den Butter-und Zuckeranteil leicht erhöht, da das ursprüngliche Rezept damit etwas zu sparsam umgegangen war. Dadurch schmeckt der Kuchen nun etwas üppiger und saftiger, was ich sehr gerne mag. Zusätzlich habe ich natürlich laktosefreie Milchprodukte verwendet, die du gerne gegen welche mit Laktose austauschen kannst. Mehr war nicht zu tun!
Das schöne an diesem Kuchen ist…dass er sich ganz einfach zubereiten lässt. Eigentlich kann man gar nichts falsch machen.
Der Boden kann auch schon 1-2 Tage im Voraus zubereitet werden. Dann muss am Tag des Servierens nur noch die geschlagenen Sahne üppig darauf gestrichen werden. Damit der Eierlikör nicht wegfließt, sollte die Oberfläche nicht zu glatt gestrichen werden. Ein paar Kuhlen hineinmachen und schon hat man viele kleine „Eierlikör-Seen“ auf der Torte. Der Eierlikör sollte erst kurz vor dem Verzehr, in beliebig großer Menge, auf die Sahne gegossen werden. Danach noch mit dunkler Raspelschokolade garnieren.


So ein Eierlikörkuchen…eigentlich optisch schon eher eine Torte, macht auf deiner Kaffeetafel richtig was her und deine Gäste werden sie lieben…vorausgesetzt, sie mögen Eierlikör so gerne wie ich!
Wer die Oberfläche etwas „geordneter“ haben möchte, streicht drei Viertel der Sahne glatt auf dem Kuchen aus. Dann einen Spiegel aus Eierlikör aufbringen. Bis fast zum Rand ausstreichen und außen herum mit einer Stern-Tülle die Sahne in Tupfen dicht an dicht aufspritzen. Dieser „Sahnewall“ verhindert das Ablaufen des Eierlikörs und sieht zudem noch gut aus.
Mein Tipp: Was solltest du unbedingt zum Kuchen servieren? Ein extra Gläschen Eierlikör…mit einem Klecks Sahne und mit Raspelschokolade garniert!


Übrigens sollte man diesen Kuchen nicht nur zu Ostern backen, das wäre echt schade. Ich backe ihn rund ums Jahr gerne…denn dann habe ich einen Grund mehr, mal wieder ein Fläschchen Eierlikör zu besorgen.
Lass es dir schmecken. Prost!

Weitere tolle Rezepte für Ostern gibt es hier…Osternester aus Hefeteig – glutenfrei und laktosefrei
Osterhasen aus Vanille Eierlikör Rührteig – glutenfrei und laktosefrei Karottenkuchen – glutenfrei und laktosefrei

Eierlikör Schokoladenkuchen – glutenfrei und laktosefrei
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Ofentemperatur: 150 °C Umluft
Springform: ø 22 cm oder 24 cm
Eierlikör Schokoladenkuchen – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
- 150 g Butter zimmerwarm laktosefrei
- 150 g feiner Backzucker
- 1 Pck. Bourbon-Vanillezucker
- 5 Eier Größe M zimmerwarm
- 1 Prise Salz
- 200 g Haselnüsse gemahlen
- 1 TL Backpulver glutenfrei
- 100 g Zartbitterschokolade 70%
- 2 EL brauner Rum
- 400 ml Sahne laktosefrei
- 2 Pck. Sahnesteif
- 150 ml Eierlikör
- 2 EL dunkle Raspelschokolade
Anleitung
- Den Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker aufschlagen, bis der Zucker sich gelöst hat.
- Die Eier trennen. Die Eiweiße mit einer Prise Salz zu Eischnee aufschlagen.
- Die Eigelbe nach und nach unter die Butter-Zuckermasse rühren. Die Haselnüsse mit dem Backpulver vermischen. Die Schokolade fein reiben.
- Die Nüsse, die Schokolade und den Rum in die Butter-Eiermasse rühren. Ein Drittel des Eischnees ebenfalls kurz mit unterrühren. Den Rest des Eischnees vorsichtig unterheben.
- Den Boden der Springform (ø 22cm oder 24 cm) mit Backpapier auslegen, die Ränder gut buttern. Den Teig einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Dann den Kuchen aus der Form lösen und vollständig abkühlen lassen.
- Die Sahne mit Sahnesteif nach Packungsanweisung aufschlagen. Auf den Kuchen streichen, es sollte eine unebene Oberfläche entstehen. Die Schokoraspel aufstreuen. Mit dem Eierlikör begießen und sofort servieren.
