
Waffeln sind für mich Kindheitserinnerung pur, für dich auch? Trotzdem ist es doch eher Zufall, dass ich das Rezept für Waffeln mit Sahne und Früchten – glutenfrei und laktosefrei gerade heute…am Ehrentag aller Mütter veröffentliche. Hoch sollen sie leben…und ganz besonders hoch die Mütter, die wie meine Mutter früher, die lieben Kinder an Sonntagen mit reichlich frisch gebackenen Waffeln beglückt haben!!!

Der eigentliche Grund mich mit der Waffelbäckerei zu beschäftigen war aber eher profan…ich konnte der Online-Kauflust nicht widerstehen und habe mir ein „Profi“-Waffeleisen bestellt! So jetzt ist es raus. Noch während ich auf „Bestellen“ klickte, dachte ich…eigentlich völlig unnötig, brauche ich das denn wirklich!?
Und natürlich bräuchte ich es eigentlich nicht, denn im Keller lagert neben vielen anderen Elektro-Geräten wie Entsafter, Nudelmaschine, Fleischwolf, Zitruspresse…die ich selten bis nie benutze…auch ein Waffeleisen!
Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass es sich dabei um ein 19 Euro Eisen handelt…das runde Waffeln backt, die man in kleine Herzchen teilen kann. So wie früher in meinen Kindertagen.
Ich wollte nun aber eines haben, das die dicken, eckigen Waffeln produziert und eine bessere Qualität hat…also Grund genug, um auf bestellen zu klicken. Nun wurde es geliefert und was soll ich sagen..ich liebe mein neues Waffeleisen.
Schon zweimal war es in den letzten Tagen in Betrieb und es hat einen prominenten Platz in meiner Versuchsküche erhalten und verstaubt (noch) nicht im Kellerregal!

Waffeln mit Sahne und Früchten – glutenfrei und laktosefrei
Bei dem heutigen leckeren Rezept handelt es sich um ein Grundrezept, das mit verschiedenen Zutaten variiert werden kann. Ersetzte einen Teil des Mehls durch Haselnüsse oder andere Nüsse und schon hast du köstliche Nusswaffeln. Mit einer Prise Zimt und Lebkuchengewürz, bekommst du im Handumdrehen winterliche Waffeln, die mit heißen Kirschen und Sahne serviert, sehr köstlich sind.
Und wer es lieber herzhaft mag, mischt etwas Käse unter den Teig und lässt den Zucker weg. Und natürlich kannst du sie auch in einem runden Eisen backen, wenn du solch eins besitzt….schmecken genauso lecker wie eckige…habs aber nicht getestet!
Das erste Waffelrezept, das ich im neuen Waffeleisen ausprobiert habe, war für Hefewaffeln. Mit Hefe hatte ich noch nie zuvor Waffeln zubereitet und war sehr gespannt auf das Ergebnis. Die Zubereitung ist natürlich etwas aufwändiger, da der Teig noch eine Stunde gehen muss. Frisch gebacken waren sie sehr lecker, doch nach einem Tag in einer Tupperdose fand ich sie nicht mehr genießbar. Und da ich Hefe nicht so gut vertrage, habe ich mich schnell wieder auf den Rezeptklassiker ohne Hefe besonnen.
Durch reichlich Sahne und Butter im Teig, bleiben die Waffel länger frisch und sind auch einen Tag später noch sehr lecker. Reste können auch gut eingefroren werden. Die zwei Esslöffel Mandelmehl und die Flohsamen im Teig helfen die Feuchtigkeit besser zu binden. Wenn du kein Mandelmehl vorrätig hast, so verwende gemahlene Mandeln.
Wichtig ist, dass du die Butter, die Eier (und am besten auch gleich die Sahne und Milch) ein paar Stunden vor der Verwendung aus dem Kühlschrank nimmst. Dann gerinnt der Teig nicht in der Schüssel beim Rühren. Zimmerwarme Zutaten sind immer von Vorteil beim Backen, gerade für Rührteige. Ich nehme die Eier und die Butter gerne schon am Vorabend aus der Kühlung…wenn ich es nicht gerade wieder vergesse!
Was du zu den Waffeln servierst ist natürlich ganz dir überlassen….
…da hat ja jeder so seine Vorlieben. Ich fand Erdbeeren und Sahne gerade sehr passend zur Jahreszeit. Was wir früher dazu gegessen haben, weiß ich gar nicht mehr so genau…da muss ich wohl mal meine Mutter fragen!
Happy Mother’s Day!

Keine Lust auf Waffeln? Dann hätte ich hier noch ein paar andere Ideen Galette mit Sommerbeeren – glutenfrei und laktosefrei oder hier Quark Beeren Tarte – glutenfrei und laktosefrei

Waffeln mit Sahne und Früchten – glutenfrei und laktosefrei
Ergibt 8 eckige Waffeln
Zubereitungszeit Teig: 10 Minuten
Waffeln mit Sahne und Früchten – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
- 125 g weiche Butter laktosefrei
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 200 g Mehlmischung glutenfrei
- 40 g Speisestärke glutenfrei
- 2 EL Mandelmehl
- 1/2 TL Backpulver glutenfrei
- 1/4 TL Flohsamenschalenpulver
- 200 ml Sahne laktosefrei
- 50 ml Milch laktosefrei
Sonstiges
- Geschlagene Sahne, Früchte und Puderzucker
Anleitung
- Die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker in ca. 5 Minuten cremig rühren. Die Zitronenschale zugeben. Die Eier trennen. Die Eigelbe nach und nach zugeben und gut unterrühren. Mehl, Speisestärke, Mandelmehl, Backpulver und Flohsamenschalen mischen und einmal durchsieben. Milch und Sahne vermengen. Die trockenen Zutaten abwechselnd mit den flüssigen Zutaten nach und nach in die Butter-Zuckermasse einrühren.
- Die Eiweiße mit einer Prise Salz zu Eischnee aufschlagen. Behutsam unter den Teig heben.
- In einem heißen Waffeleisen goldbraun ausbacken. Noch lauwarm mit Puderzucker bestäuben. Mit Sahne und Früchten servieren.
