
„Rahabarber kannst du lecker finden, oder eben auch nicht! Da sind die Geschmäcker sehr verschieden, da bin ich ja noch ganz deiner Meinung. Doch wenn du sagst…“ich mag keinen Rhabarber und daher interessiert mich das heutige Rezept für eine Rhabarber Mandel Tarte – glutenfrei und laktosefrei überhaupt nicht“…dann muss ich lautstark widersprechen. Denn diese wunderschöne Tarte, schmeckt so unfassbar lecker…ganz egal ob man Rhabarber mag oder nicht. Probier es einfach mal aus, wenn du es nicht glaubst!


Ich verstehe überhaupt nicht, warum ich bisher kein Rahaberkuchenrezept auf meinem Blog hatte. Ist mir irgendwie durchgerutscht die Jahre. Es gibt ein Rezept für eine köstliche Nachspeise mit Rhabarber, das war es aber auch schon. Rhabarber Baiser Joghurt Creme-Dessert
Doch das ändert sich heute ja zum Glück…mit diesem fantastischen Rezept für eine…

Rhabarber Mandel Tarte – glutenfrei und laktosefrei
Zuerst plante ich ja etwas mit Baiser zu machen, der Klassiker in Kombination mit Rhabarber. Schmeckt super und ist besonders fotogen dachte ich…es war mir aber dann doch nicht so richtig danach.
Mir schwebte eher eine Tarte vor (ich liebe Tartes)…mit einem mürben Boden und einer nussigen süßen Mandelcreme, in der die säuerlichen Stangen leicht einsinken. Das hört sich nicht nur köstlich an, sondern ist es auch. Ich bin sehr begeistert von dieser Tarte und ernenne sie solange Rhabarber noch Saison hat, zu meinem absoluten Favoriten!


Die Zubereitung
Der Teig
Ein Mandelmürbeteig bildet die leckere Grundlage für den Kuchen. Ich habe mein bewährtes Rezept gewählt, das mir immer gut gelingt. Wichtig ist, dass der noch etwas klebrige Teig für mindestens eine Stunde gekühlt wird. Erst dann lässt er sich gut verarbeiten.
Machst du einfach mehr Mehl rein, damit er nicht so klebt…wird das Ergebnis eher trocken und brüchig. Daher lieber erst kühlen und wenn es dann noch zu sehr klebt, wenig Mehl beim Verarbeiten zugeben.
Der Teig wird vorab blind gebacken, das ist wichtig, damit er nicht durchweicht wenn die Füllung darauf kommt. Also mit Backpapier abdecken, getrocknete Hülsenfrüchte oder Reis zum Beschweren draufgeben und für 12-15 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Herausnehmen, alles wieder runter nehmen und füllen. Hast du Fragen zum Blindbacken, dann sende mir eine Nachricht.
Die Füllung
Die Mandelcreme ist unfassbar lecker und so einfach zu machen. Schmeckt ein wenig nach cremigem Marzipan…“ich könnte mich reinlegen“!
Mandeln, Butter, Zucker, Ei, etwas Rum oder Amaretto (kann man auch weglassen, wäre aber echt schade) und ein Esslöffel (glutenfreies) Mehl werden zu einer sämigen Creme gerührt. Fertig!
Der Rhabarber
Ungefähr 4-5 Stangen Rhabarber werden benötigt. Die Stangen schälen und auf die gewünschte Länge je nach Backform zuschneiden. Ich habe eine rechteckige Form verwendet, und es blieb noch Teig und Füllung für eine kleine runde Form übrig. Das Rezept ist für eine runde Form mit 24 cm Durchmesser berechnet. Du kannst sehr dekorative Muster mit Rhabarber auf der Füllung legen…wenn du die Geduld dafür hast!
Es gibt grünen und roten Rhabarber. Der Rote (innen und außen rot) ist etwas weniger sauer und etwas feiner im Geschmack. Leider bekommt man meist die grünen Stangen bei uns hier. Der Rote sieht auch etwas dekorativer aus. Also greife zu, wenn du die rotfleischige Sorte irgendwo ergattern kannst.
Mein Tipp: Serviere einen Klecks Schmand, saure Sahne oder geschlagene Sahne zur Tarte!



Rhabarber Mandel Tarte – glutenfrei und laktosefrei
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kühlzeit: 60 Minuten
Backzeit: 15 Minuten + 35 Minuten
Backofentemperatur: 170°C Umluft
Sonstiges : Tarteform (mit Hebeboden) ø 24 cm
Rhabarber Mandel Tarte – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
Mürbeteig
- 160 g Mehlmischung glutenfrei
- 75 g Puderzucker
- 80 g blanchierte Mandeln gemahlen
- 140 g kalte Butter gewürfelt, laktosefrei
- 1 Ei Größe M
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Füllung
- 100 Butter laktosefrei geschmolzen
- 100 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 1 Ei Größe M
- 1 EL Rum oder Amaretto
- 1 EL Mehl glutenfrei
- 5 Stangen Rhabarber geschält
Anleitung
- Das Mehl mit dem Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde machen. Die restlichen Zutaten in die Mulde geben. Mit einem großen Messer oder einer Teigkarte alles grob mischen und zu Krümeln hacken. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einem flachen Ziegel formen, in Folie wickeln und für eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Für die Creme die Mandeln, den Zucker und die geschmolzene Butter zu einer glatten Masse verrühren. Dann das Ei, den Rum und das Mehl gut unterrühren
- Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Tarteform geben. Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen. Die Form mit Backpapier auslegen und mit Hülsenfrüchten oder Reis füllen. 15 Minuten vorbacken. Herausnehmen und etwas abkühlen lassen. Papier und Hülsenfrüchte entfernen. Den geschälten Rhabarber in Stücke schneiden. Die Mandelcreme auf den Boden streichen und mit Rhabarber dekorativ belegen.
- Für ca. 35 Minuten backen bis der Teigrand eine goldbraune Farbe angenommen hat. Herausnehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann die Form entfernen und auf einem Gitterrost komplett auskühlen lassen.
