Dessert, Frühlingsmenü, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Hauptspeise, Herzhaft, Kochen, Rezepte, Salat, Vorspeise
Kommentare 2

Drei Gänge Frühlingsmenü – glutenfrei

zum Rezept springen

[ Dieser Beitrag enthält Werbung für Schär ]

Was ist für dich die schönste Zeit im Jahr? Ich kann es gar nicht so genau sagen…früher war es bei mir eindeutig der Sommer, doch heute bevorzuge ich eher die milderen Temperaturen im Frühling. Was ich noch am Frühling ganz besonders schätze…ist das Obst und Gemüse, das nun Saison hat. Erdbeeren Rhabarber, weißer und grüner Spargel bereichern endlich wieder den Speiseplan. Und genau diese frischen saisonalen Zutaten findest du alle in meinem leckeren „Drei Gänge Frühlingsmenü – glutenfrei“ das ich mit Produkten meines Kooperationspartners Schär umgesetzt habe. Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen wünschen dir Schär und Man(n) isst glutenfrei!

Das Menü besteht aus folgenden köstlichen Komponenten…

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette – Vorspeise

Grünes Frühlings-Risotto mit Jakobsmuscheln – Hauptgang

Erdbeer Rhabarber Trifle – Dessert

Das Menü ist für 4 Personen berechnet und viele Komponenten lassen sich sehr gut vorbereiten. So bleibt dir mehr Zeit für deine Gäste.

Für die Vorspeise können alle Zutaten vorher vorbereitet werden, so dass du nur noch kurz vor dem Servieren alles zusammenfügen musst.

Das Risotto solltest du frisch kochen, das dauert ca. 20 Minuten…wenn alle Zutaten bereit stehen. Die Gemüseeinlage und die Muscheln können schon vorbereitet werden.

Die Nachspeise kann ebenfalls schon einige Stunden vorher komplett fertig gestellt werden. Bis zum Verzehr kalt stellen und dann nur noch die Dekoration zufügen.

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette – Vorspeise

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette

Los geht es mit einem leichten Salat, damit noch genügend Appetit für die restlichen zwei Gänge bleibt. Ich mag Salate gerne sehr pur und mit wenigen raffinierten Zutaten, die einen einfachen Salat im Handumdrehen zu etwas ganz besonderen machen.

Im Frühling ist auf dem Wochenmarkt oder auch ab und zu im Supermarkt Wiesensalat zu finden. Manchmal wird er auch als Wildkräutersalat bezeichnet. Und dann heißt es beherzt zugreifen, denn diese Salate sind meist sehr viel aromatischer und würziger als „herkömmliche“ Sorten. Oft sind auch schon essbare Blüten beigemischt…die auf dem Salat dekoriert wunderschön aussehen.

Den Salat wende ich erst kurz vor dem Servieren in dem schon vorbereiteten würzigen Dressing…das aus Fruchtessig, Senf, Honig, Knoblauch, Rapsöl, Salz und Pfeffer besteht.

Zum Salat kombiniere ich Ziegenfrischkäsetaler und ein kross geröstetes glutenfreies Baguette, das ich dick mit Frischkäse bestreiche und mit reichlich frischen aromatischen Schnittlauchröllchen bedecke. Ich habe das Mini Baguette von Schär verwendet und es in feine Scheiben geschnitten. Diese kannst du im Toaster oder im Ofen kurz vor dem Servieren anrösten und dann mit Käse und Schnittlauch versehen.

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette

4 Personen

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Grünes Frühlings-Risotto mit Jakobsmuscheln – Hauptgang

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette

Und weiter geht es mit den frischen aromatischen Zutaten! Ein cremiges Risotto, das mit Butter, Weißwein und Parmesan verfeinert wird…mit grünem Spargel, knackigen Erbsen und frischem Basilikum. Gekrönt wird das Risotto durch köstlich panierte Jakobsmuscheln…die dem Hauptgang noch etwas mehr „Glamour“ verleihen.

Grünes Frühlings-Risotto mit Jakobsmuscheln

Grünes Frühlings-Risotto mit Jakobsmuscheln

Die Zubereitung

Das Gemüse kann schon vorab gebraten werden und wird dann vor der Verwendung noch einmal aufgewärmt. Dann muss es nur noch zum gekochten Risotto geben werden.

Das Risotto bitte immer frisch zubereiten. Nur dann schmeckt es perfekt cremig und die Reiskörner haben noch leichten Biss.

Die leckeren Jakobsmuscheln mit der krossen Panade kannst du natürlich auch schon vorab panieren. Ich habe dafür das  Paniermehl von Schär verwendet, da es laktosefrei ist und keine Konservierungssstoffe enthält.

Die Muscheln werden zuerst in glutenfreiem Mehl gewendet, dann durch verquirltes Ei gezogen und ausgiebig in den Semmelbröseln gewälzt, so dass sie rundum damit überzogen sind. Nun können sie bis zum Anbraten kalt gestellt werden. Bitte nur kurz braten, die Panade der Muscheln sollte nur etwas Farbe annehmen.

Grünes Frühlings-Risotto mit Jakobsmuscheln

Grünes Frühlings-Risotto mit Jakobsmuscheln

4 Personen

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Erdbeer Rhabarber Trifle – Dessert

Wiesensalat mit Ziegenkäse und Kräuterbaguette

„Last but not least“ hat nun das cremige und fruchtige Dessert seinen großen Auftritt. Wer mich besser kennt weiß, dass das Dessert mein Lieblingsgang in jedem Menü darstellt. Bin eben halt ein „Süßer“, so war das schon immer bei mir. Daher freue ich mich ungemein, dir nun dieses köstliche Trifle Rezept vorstellen zu dürfen.

Erdbeer Rhabarber Trifle - Dessert

Die Zubereitung

Ein fruchtig säuerliches Rhabarberkompott und frische Erdbeeren kombiniert mit in Likör getränktem Zitronenrührkuchen und einer Creme aus geschlagener Sahne, Mascarpone und Schmand!

Das Rhabarberkompott habe ich mit etwas Vanillepuddingpulver angedickt, das gibt zusätzlich einen tollen Geschmack. Lass es nicht zu lange kochen, ein paar Stückchen dürfen gerne vom Rhabarber noch drin sein.

Damit das Dessert nicht aufwändig in der Zubereitung wird, habe ich den Zitronen-Kuchen nicht selbst gebacken, sondern den leckeren Lemon Cake von Schär verwendet. Das spart viel Zeit und ist super praktisch, wenn man ein ganzes Menü vorzubereiten hat.

Die Creme habe ich mit einer Sterntülle aufgespritzt (..muss aber nicht sein) und je einen schokoladigen Schär Ciocko Stick  hinein gesteckt. Ein Minzzweiglein gibt den letzten Schliff!

Noch mehr frühlingshafte Dessert-Rezepte gibt es hier…Rhabarber Mandel Tarte – glutenfrei und laktosefrei

und auch hier…Erdbeer Trifle – glutenfrei und laktosefrei

Erdbeer Rhabarber Trifle – glutenfrei und laktosefrei

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Glutenfreier frühlingshafter Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

2 Kommentare

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.