Dessert, Einfach & Schnell, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Kochen, Rezepte, Süßes
Schreibe einen Kommentar

Sommerfrüchte Pudding – glutenfrei und laktosefrei

zum Rezept springen
Sommerfrüchte Pudding - glutenfrei und laktosefrei

Endlich sind sie wieder da, die vielen leckeren Früchte, die uns Frühling und Sommer bescheren. Erdbeeren, Kirschen, bald auch Himbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren und Johannisbeeren. Und was haben all diese wunderbaren Früchtchen gemein? Sie schmecken alle köstlich in meinem heutigen Rezept…das ich Sommerfrüchte Pudding – glutenfrei und laktosefrei getauft habe.

Sommerfrüchte Pudding - glutenfrei und laktosefrei

Sommerfrüchte Pudding – glutenfrei und laktosefrei

Das erste Puddingrezept hält damit Einzug auf Man(n) isst glutenfrei. Es hat einen Grund, dass es erst jetzt kommt…ich mochte Pudding nicht so gerne, bis jetzt wohlgemerkt!

Obwohl ich ja sonst allem was irgendwie süß ist, nicht widerstehen kann…war Pudding nie so mein Ding. Ich habe ihn zwar aus der Not heraus als Kind auch gegessen, wenn meine Mutter mal wieder auf die Idee kam Pudding (aus der Tüte) zu kochen, doch eher unwillig und auch mehr, weil ich meinen Geschwistern meinen Anteil nicht gegönnt habe.

Die wabblige Haut auf dem Pudding fand ich schon immer „fies“ und sie wurde als erstes akribisch von mir entfernt, bevor ich ihn dann doch „murrend verdrückt“ habe.

Sommerfrüchte Pudding
Rose

Den damaligen Futterneid habe ich zum Glück schon lange abgelegt, und seit ich selbst über den Konsum von Süßigkeiten bestimmen kann, war Pudding für mich keine Option mehr. Höchstens im Kuchen, da lasse ich ihn mit gefallen…Kuchen geht immer!

Jetzt hatte ich aber vor kurzem für eine Torte eine deutsche Buttercreme zubereitet, die im Gegensatz zur französischen oder italienischen Buttercreme eben mit Pudding verarbeitet wird. Für diese Creme habe ich somit meinen ersten Vanillepudding gekocht und habe dabei erfahren, dass Pudding nicht zwangsläufig aus einem Tütchen kommen muss! Wusstet ihr das schon!?

Auf jeden Fall bin ich auf den Geschmack gekommen und dachte wenn ich einen Teil der Milch mit pürierten Beeren ersetzte, dann könnte das doch ganz lecker werden. Gesagt, getan und es wurde lecker…sogar sehr sehr lecker!

Und da waren natürlich auch noch die schönen Puddingförmchen im Küchenschrank, die ich irgendwann unbedingt haben musste und die nun endlich nach langer Zeit erfolgreich eingeweiht wurden.

Sommerfrüchte Pudding - glutenfrei und laktosefrei
Erdbeerpudding laktosefrei

Sommerfrüchte Pudding – glutenfrei und laktosefrei

Viele Zutaten braucht es nicht, um einen Pudding zu kochen. Stärke, Milch, Zucker und Eigelb sind die Grundzutaten. Bei meiner Variante kommt dann noch das Fruchtpüree und Vanillezucker dazu, fertig!

Ich habe Erdbeeren als Frucht gewählt, da ich diese ganz gut vertrage. Wenn du dich für Beeren mit Körnchen wie z.B. Himbeeren entscheidest, dann streiche die Masse noch durch ein feines Sieb, bevor sie zum Einsatz kommt.

Meine Koch-Tipps…

Koche die Zuckermilch nicht zu stark wenn du die angerührte Stärke unter Rühren hineingibst. Denn dann gibt es Ruck-Zuck Klümpchen. Und diese bekommt man nur noch mit dem Pürierstab wieder glatt…wie ich selbst erfahren musste. Und so ein Pudding brennt auch ganz schnell an, also immer fleißig mit einem Schneebesen rühren…und auch da spreche ich aus Erfahrung!

Um die Bildung der „wabbligen“ Haut zu vermeiden, deckt man den Pudding direkt auf der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab. Oder man benutzt solche Plastik-Förmchen wie ich sie mir gekauft habe. Die haben einen Deckel und so entsteht dann auch keine Haut.

Pudding glutenfrei

Pudding ist nichts für dich? Dann schau hier mal vorbei…Nektarinen Crumble – glutenfrei und laktosefrei

Erdbeer Trifle – glutenfrei und laktosefrei

Sommerfrüchte Pudding - glutenfrei und laktosefrei
Früchtepudding laktosefrei

Sommerfrüchte Pudding – glutenfrei und laktosefrei

Für 4-6 Personen

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Kühlzeit: 60 Minuten

Sommerfrüchte Pudding - glutenfrei und laktosefrei

Glutenfreier Puddinggenuss…ganz ohne Einschränkungen!

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.