
„Endlich gibt es wieder Kirschen“…freue ich mich jedes Jahr im Sommer, bis mir dann einfällt, dass ich ja wegen meiner Unverträglichkeiten eigentlich gar keine essen sollte. Und jedes Jahr esse ich doch welche, weil sie einfach so lecker schmecken. Das heißt bei mir… ich esse eine Kirsche heute, eine morgen, eine übermorgen…! Für die Glücklichen unter euch die Kirschen in Hülle und Fülle verdrücken können, habe ich trotzdem nicht widerstehen können und dieses Rezept für fruchtige Kirsch Kokos Tartelettes – glutenfrei und laktosefrei entwickelt.

Kirsch Kokos Tartelettes – glutenfrei und laktosefrei
Die Idee die Kirschen zu Tartelettes zu verarbeiten, kam nicht von ungefähr. Im Urlaub im schönen Österreich hatte ich, in einem Laden namens „Tafelfreuden“ in Saalfelden, eckige Tartelettesförmchen mit Hebeboden entdeckt und musste sie natürlich unbedingt haben.
Wieder zu Hause sollten sie nun natürlich auch bald zum Einsatz kommen… und wie ihr seht sind diese cremig fruchtigen, total köstlichen Kirsch Kokos Tartelettes – glutenfrei und laktosefrei dabei herausgekommen.
Die Zubereitung
Der Mürbeteig
Als Basis für die Kirsch Kokos Tartelettes – glutenfrei und laktosefrei, dient ein klassischer Mürbeteig, den ich mit gemahlenen Haselnüssen verfeinert habe. Das nussige Aroma harmoniert wunderbar mit der leckeren Creme und ich bin sehr begeistert von der Kombination. Der Mürbeteig wird blind gebacken, das heißt die Formen werden mit Backpapier ausgelegt und mit Hülsenfrüchten beschwert. Dann ab in den Ofen damit und für ca. 25 Minuten backen. Damit auch der Boden durch backt, nehme ich nach 25 Minuten das Backpapier und die Hülsenfrüchte ab und gebe die Förmchen noch für ein paar Minuten zurück in den Ofen.

Die Füllung
Die Creme besteht aus Mascarpone, Sauerrahm, geschlagener Sahne und etwas Puderzucker. Unter diese Masse ziehe ich ein Püree aus Süßkischen und binde das Ganze mit Gelatine ab. Ich wollte aber unbedingt noch eine Zutat hinzufügen, die laut nach Sommer ruft…und was könnte da besser passen, als Kokosnuss!?
Zuerst wollte ich Kokosflocken verwenden, doch da ich für das bessere Mundgefühl noch etwas Crunch zur Creme hinzufügen wollte, habe ich mich für Kokoschips entschieden. Da die Stücke aus der Packung zu groß sind, habe ich sie vor der Verwendung etwas kleiner gehackt.
Die fertige Creme wird bündig zum Rand in die komplett ausgekühlten Teigförmchen gefüllt. Dann geht es für mindestens eine Stunde ab in den Kühlschrank, damit die Creme gelieren kann.
Zur Dekoration kannst du nach dem Gelieren soviel Kirschen auf die Törtchen drapieren, wie du gerne magst. Du kannst sie auch entsteinen, halbieren oder kleinschneiden und dann so auf die Törtchen geben. Vielleicht möchtest du noch dekorativ einen Klecks geschlagene Sahne darauf setzen!?


Noch mehr leckere Tartes mit Früchten findest du hier Quark Beeren Tarte oder Tarte Tatin mit Salzkaramell

Kirsch Kokos Tartelettes – glutenfrei und laktosefrei
Ergibt 4-6 Tartelettes (eckig oder rund) oder eine Tarte ø 24-26 cm
Backzeit: 30 Minuten
Ofentemperatur: 180°C Umluft
Kühlzeit Teig: 60 Minuten + 15 Minuten
Kühlzeit Creme: 60 Minuten
Kirsch Kokos Tartelettes – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
Mürbeteig
- 160 g glutenfreie Mehlmischung
- 75 g Puderzucker
- 80 g gemahlene Haselnüsse
- 140 g kalte Butter laktosefrei
- 1 Ei Größe M
- 1 Pck. Bourbon Vanillezucker
- 1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
- 1 Prise Salz
Füllung
- 250 g Mascarpone laktosefrei
- 200 g Sauerrahm laktosefrei
- 80 g Puderzucker
- 200 g geschlagene Sahne laktosefrei
- 150 g Süßkirschen entsteint
- 3 Blatt Gelatine
- 20 ml Kirschwasser
- 30 g Kokoschips gehackt
Zusätzlich
- 5 Tartelettes Formen (eckig oder rund) oder eine Tarteform ø 24-26 cm
- Kirschen zur Dekoration
Anleitung
- Das Mehl mit dem Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben und in die Mitte eine Mulde machen. Die restlichen Zutaten in die Mulde geben. Mit einem großen Messer oder einer Teigkarte alles grob mischen und zu Krümeln hacken. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einem flachen Ziegel formen, in Folie wickeln und für eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Tarteletteförmchen geben. Mit Backpapier abdecken, mit Hülsenfrüchten beschweren. Förmchen für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, herausnehmen und für 25 Minuten blind backen. Die Förmchen aus dem Ofen nehmen, die Hülsenfrüchte mit dem Backpapier entfernen. Zurück in den Ofen geben und in ca. 8 Minuten fertig backen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Die Backförmchen entfernen.
- Für die Füllung Mascarpone mit Sauerrahm und Puderzucker in einer Schüssel glatt rühren. Die geschlagene Sahne unterheben. Die Kirschen fein pürieren. Gelatine in kaltem Wasser für 5 Minuten einweichen. Kirschwasser in einem kleinen Topf leicht erhitzen. Die Gelatine ausdrücken und im Kirschwasser auflösen. Einen Esslöffel von der Creme zur Gelatine geben und unterrühren. Nach und nach weitere drei Esslöffel Creme unterrühren. Dann die Gelatine-Crememasse zu der restlichen Creme geben und gut vermengen. Pürierte Kirschen und gehackte Kokoschips unterrühren.
- Die Masse in die abgekühlten Tartelettes füllen, die Oberfläche glattreichen. Für eine Stunde kalt stellen. Mit Kirschen dekorieren.

Pingback: Kirsch Schoko Cupcakes - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei