
Und zu guter Letzt…bevor ich mich von Euch in meinen Blogger-Urlaub verabschiede, kommt ihr im „alten Jahr“ noch in den Genuss eines ganz besonderen Rezeptes… für eine köstliche Preiselbeer Buchweizen Rolle mit Schokosahne – glutenfrei und laktosefrei!




Hätte ich nicht die ganze Gefriertruhe voll mit Kuchen und Torten von vorherigen Shootings, die darauf warten an Weihnachten endlich verspeist zu werden… wäre diese leckere Preiselbeer Buchweizen Rolle mit Schokosahne – glutenfrei und laktosefrei …meine erste Wahl für die weihnachtliche Kaffeetafel.
Doch gerade weil sie mir sooo gut geschmeckt hat, hat sie es nicht erlebt eingefroren zu werden, sondern wurde sozusagen an Ort und Stelle verspeist.
Während des Shootings fielen mir schon zwei Stücke davon zum Opfer, danach stellte ich die Torte erst mal in den Kühlschrank. Aus den Augen aus dem Sinn, dachte ich. Doch das währte nicht lange.
Denn mein Mann und ich gönnten uns schon zum Dessert am Abend, je so ein, zwei Stückchen davon und am nächsten Tag gleich wieder, diesmal als Begleitung zum Kaffee am Nachmittag.
Das Adventsdinner mit meinem Freund Uli gab der Rolle dann schließlich den Rest…da sie wieder mal als Dessert herhalten musste und das allerletzte Stück…gab ich Uli dann als Wegzehrung mit nach Hause. Was mir nicht leicht fiel, aber was tut man nicht alles für liebe Freunde!

Preiselbeer Buchweizen Rolle mit Schokosahne – glutenfrei und laktosefrei
Jetzt war sie also einen Tag nach ihrer Entstehung von nur drei Kuchenliebhabern komplett verspeist, was ich mal als Kompliment für das Rezept ansehe.
Die Roulade schmeckt mit der Schoko-Sahnefüllung und dem luftigen Schokobiskuit himmlisch leicht und die säuerlichen Preiselbeeren harmonieren einfach perfekt damit.
Ein Traum von einer Torte! Eine zusätzliche Prise Zimt verleiht ihr die weihnachtliche Note…wobei ich ja Zimt das ganze Jahr über sehr gerne esse und auch verwende.
Noch ein Wort zur Deko. Ich finde sie einfach perfekt…Grün, Rot mit Sternen …mehr Weihnachten geht nicht, oder!?


Die Zubereitung
Zuerst wir der Schokobiskuit gebacken, was nicht sehr kompliziert ist. Wichtig ist, die Eier mit dem Zucker lange aufzuschlagen, damit die Masse ganz viel Luft einschließt. Ich rühre die Masse in der Küchenmaschine für mindestens 6 Minuten bei starker Power.
Die Schokolade habe ich auf einer Reibe sehr fein gerieben. Sie soll ja während des Backens zerschmelzen.
Das Buchweizenmehl, das dem Biskuit einen leicht nussigen Geschmack gibt und die anderen trockenen Zutaten vor der Verwendung durchsieben. So sind sie dann gut durchmischt und schön luftig. Den Eischnee zu festem Schnee schlagen, aber nicht übertreiben, sonst lässt er sich sehr schwer unterheben.
Der Biskuit wird auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech dünn ausgestrichen und bei hoher Temperatur 8-10 Minuten gebacken.
Für die Schokosahne wird ein Teil der flüssigen Sahne erwärmt und die Kuvertüre darin geschmolzen. Die restliche Sahne steif schlagen und unter die abgekühlte Schoksahne-Masse heben.
Bei den Preiselbeeren aus dem Glas verwende ich eine Sorte die möglichst wenig Zucker enthält. Am besten Wild-Preiselbeeren kaufen und mal aufs Etikett schauen, wieviel Zuckeranteil enthalten ist. Mein Kompott hatte einen Fruchtanteil von 60 %.
Ein Teil der Preiselbeeren wird in die Schokosahne gemischt. Vorher aber unbedingt ein Drittel der Schokosahne in eine separate Schüssel für die Ummantelung der Rolle abzweigen. Die restlichen Preiselbeeren werden direkt auf dem Biskuit ausgestrichen.
Für die tolle Deko nehme ich die Spitzen von Rosmarinzweigen und getrocknete Carnberries, die in Eiweiß getaucht und mit Kristallzucker berieselt, einen winterlichen Touch erhalten. Die Zimtsterne habe ich fertig gekauft.
Diese Dekoration habe ich schon bei meiner Bratapfeltorte verwendet und finde sie einfach wunderschön.
Falls du mal bei der Torte vorbeischauen möchtest, klicke einmal hier…Bratapfel Torte – glutenfrei und laktosefrei


Ach… jetzt hätte ich es vor lauter Torte fast vergessen, da war doch noch was!
Ich wünsche Euch von Herzen eine entspannte Weihnachtszeit, viel Ruhe und Gelassenheit… und einen guten Rutsch in das Neue Jahr 2023!
Ich hoffe, wir treffen uns dann alle hier wieder und feiern weiterhin das (glutenfreie) Leben mit Genuss.
Frank … Man(n) isst glutenfrei

Preiselbeer Buchweizen Rolle mit Schokosahne – glutenfrei und laktosefrei
Zubereitungszeit: 50 Minuten
Backzeit: 10 Minuten
Kühlzeit: 60 Minuten
Backofentemperatur: 180°C Umluft
Preiselbeer Buchweizen Rolle mit Schokosahne – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
Biskuit
- 6 Eier Größe M
- 1 Prise Salz
- 140 g Puderzucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 TL Bio Orangenabrieb frisch oder getrocknet
- 50 g geriebene Zartbitterschokolade
- 60 g Buchweizenmehl
- 1 Msp. Xanthan
- 1 Msp. Flohsamenschalenpulver
- 10 g Kakaopulver
- 1/2 TL Zimt
Füllung
- 350 ml Sahne laktosefrei gut gekühlt
- 60 g Zartbitterkuvertüre zerkleinert
- 250 g Wild-Preiselbeeren aus dem Glas
Dekoration
- 1 Eiweiß
- feiner Kristallzucker
- Cranberries
- Rosmarinzweige
- Optional: gekaufte Zimtsterne glutenfrei
Sonstiges:
- Backblech
- Backpapier
Anleitung
- Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Das Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Eier trennen. Die Eiweiße mit dem Salz zu Eischnee aufschlagen.
- Die Eigelbe mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker für 6 Minuten schaumig rühren. Am Schluss noch kurz die Orangenschale und die Schokolade mit unterrühren. Den Eischnee unterheben. Das Mehl mit Xanthan, Flohsamenschalenpulver und Kakao mischen. Einmal durchsieben und vorsichtig unterheben.
- Die Masse sofort auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig aufstreichen. Ca. 10 Minuten backen.
- Den noch warmen Biskuit wenden und auf ein mit Zucker bestreutes Geschirrtuch legen. Das jetzt oben liegende Backpapier mit kaltem Wasser einpinseln, dann vorsichtig abziehen. Den Biskuit von der kurzen Seite her, eng in das Handtuch einrollen. Abkühlen lassen.
- 50 ml Sahne aufkochen. Die zerkleinerte Kuvertüre darin auflösen. Auf Hauttemperatur abkühlen lassen. Die restliche Sahne (300 ml) steif schlagen. 2 Esslöffel davon unter die Schokomasse ziehen. Dann der Rest der Sahne vorsichtig unterheben. Ein Drittel davon in eine separate Schüssel gaben. Drei Esslöffel der Preiselbeeren unter die restliche Schokosahne heben.
- Den abgekühlten Biskuit entrollen. Die restlichen Preiselbeeren gleichmäßig darauf verstreichen. Die Schokosahne-Preiselbeer-Mischung darauf verteilen. Den Biskuit zusammenrollen und auf eine Kuchenplatte geben. Außen mit der Schokosahne (ohne Preiselbeeren) einstreichen. Für eine Stunde kalt stellen.
- Das Eiweiß mit einer Gabel kräftig verrühren. Die Cranberries und die Rosmarinzweige nacheinander durch das Eiweiß ziehen. Auf einem Stück Küchenpapier etwas abtropfen lassen. Dann die Cranberries in Kristallzucker wälzen. Die Rosmarinzweige mit Zucker berieseln. Vollständig trocknen lassen.
- Die gekühlte Rolle vor dem Servieren mit den Sternen, den Rosmarinzweigen und Cranberries dekorieren.
