Backen, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Kuchen, Rezepte, Süße Kleinigkeiten, Süßes, Torten
Schreibe einen Kommentar

Erdnuss Karamell Brownies – glutenfrei und laktosefrei

zum Rezept springen
Erdnuss Karamell Brownies - glutenfrei und laktosefrei

Erdnuss Karamell Brownies – glutenfrei und laktosefrei… klingt gut für dich? Für mich auch! Und daher nichts wie ran mit dir an den Backofen und los geht es!

brownies

Erdnuss Karamell Brownies – glutenfrei und laktosefrei

Wie soll der perfekte Brownie sein?

Zuerst einmal so richtig üppig schokoladig,,, und das heißt er wird nicht nur mit Back-Kakao gemacht (wie in manchen Rezepten angegeben), sondern mit gaaaanz viel echter Schokolade.

Dann darf er auf keinen Fall locker luftig daher kommen, sondern er muss so richtig schön schwer und kompakt sein.

Und zu guter Letzt spielt der Gargrad des Brownies eine große Rolle. Auf gar keinen Fall darf er durchgebacken werden. Im Inneren sollte er noch so richtig schön klebrig…also „fudgy… sein.

Erdnuss Karamell Brownies - glutenfrei und laktosefrei

Erdnuss Karamell Brownies - glutenfrei und laktosefrei

Karamell Brownie

Und wie bekomme ich den perfekten Brownie?

Tipp #1: Viel gute Schokolade verwenden

Ich nehme 70% ige Zartbitterschokolade von guter Qualität. In diesem Rezept habe ich 250 Gramm verwendet. Gekauft hatte ich drei Tafeln zu hundert Gramm, die in den Brownie sollten. Da ich aber beim Zubereiten 50 g auf der Stelle verzehrt habe, wurden es am Ende „nur“ 250 Gramm, die im Brownieteig und nicht in meinem Bauch landeten. Du kannst die Schoko-Menge also gerne bei Bedarf auf 300 Gramm im Teig erhöhen.

Tipp #2: Eier und Zucker nicht luftig aufschlagen

In vielen Rezepten steht…Eier und Zucker schaumig schlagen. Das ist richtig wenn ich viel Luft im Brownie haben möchte. In einem „echten“ Brownie soll das aber nicht sein. Also habe ich die Eier und Zucker mit dem „Paddle Attachment“ meiner Küchenmaschine auf niedrigster Stufe verrührt. Das ist kein Schneebesenaufsatz, sondern sieht eher wie ein Paddel aus…mit dem Effekt wenig Luft einzuarbeiten. Wenn du keine Küchenmaschine mit diesem Aufsatz hast, macht nichts. Dann verrühre die Eier und Zucker mit dem Schlagbesen auf niedrigster Stufe und nicht zu lange.

Tipp #3: Stäbchenprobe machen

Lieber etwas früher als im Rezept angegeben, die Stäbchenprobe beim Brownie durchführen, da jeder Ofen anders backt. Dazu stichst du mit einem Holz- oder Metallstäbchen mittig in den Brownie. Klebt noch flüssiger Teig beim Rausziehen daran, muss er noch ein paar Minuten backen. Wenn feuchte Teigkrümel am ansonsten sauberen Stäbchen kleben, ist er genau richtig. Und falls das Stäbchen ganz sauber raus kommt, hast du ihn zu lange gebacken und er ist innen trocken geworden, sorry!

Es lohnt sich auch einen Blick durch das Backofenfenster auf die Ecken der Backform zu werfen. Löst sich der Brownie dort schon vom Rand, ist er meist gut. Trotzdem bitte noch die Stäbchenprobe durchführen.

Happy baking!

Erdnuss Karamell Brownies - glutenfrei und laktosefrei

Erdnuss Karamell Brownies

Noch ein Rezept für Brownies findest du hier Walnuss Brownies – glutenfrei und laktosefrei und für einen Blondies klicke hier Schokoladen Erdnussbutter Blaubeer Blondie – glutenfrei

Erdnuss Karamell Brownies - glutenfrei und laktosefrei

Erdnuss Karamell Brownies – glutenfrei und laktosefrei

Ergibt 12 Stücke

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Backzeit: 25 Minuten

Backofentemperatur: 180 °C Ober-/Unterhitze 

Erdnuss Karamell Brownies - glutenfrei und laktosefrei

Glutenfreier Brownie Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.