
Jetzt geht es mit großen Schritten auf Ostern zu…und wer mich besser kennt, der weiß…dass ich Ostern toll finde da vier Tage frei sind…aber ansonsten kann ich der farbenfrohen Osterdeko und Häschen-Bäckerei nicht ganz so viel abgewinnen. Da man sich als Food Blogger aber nicht ganz und gar aus Ostern raushalten kann, werden meine Rezepte jetzt so langsam doch „ostertauglicher“. Mit diesem einfachen Rezept für einen Avocado Ananas Pistazien Kuchen – glutenfrei und laktosefrei…starte ich in die Ostersaison…möchte aber betonen, dass dieser leckere Kuchen, das ganze Jahr über Hoch-Saison hat.



Avocado Ananas Pistazien Kuchen – glutenfrei und laktosefrei
Mit diesem Rezept möchte ich euch zeigen, wie einfach es ist aus einem simplen Rührkuchen mit nur wenigen weiteren Zutaten einen echten Hingucker auf die Kaffeetafel zu zaubern.
So „nackt“ wie im oberen Foto zu sehen, macht der Kuchen ja noch nicht wirklich so viel her. Obwohl er geschmacklich auch ganz pur, schon sehr köstlich mundet. Mit ein wenig Puderzucker bestäubt, würde er gleich schon viel netter aussehen und ist, wenn es schnell gehen muss…als einfacher Rührkuchen serviert, sehr zu empfehlen.
Im Teig tummeln sich Avocado, Kokosmilch und gemahlene Pistazien…eine recht exotische Kombination, die wunderbar schmeckt.

Wie pimpe ich (m)einen Kuchen auf?
Cremes, Früchte, Marmeladen, Streusel oder Nüsse sind ideal um einen Kuchen im Handumdrehen etwas aufzumotzen. Deiner Fantasie sind hier fast keine Grenzen gesetzt und ich sage fast, da eines doch zu beachten wäre. Geschmacklich sollte es am Ende sehr gut harmonieren.
Und wenn du dir da nicht so sicher bist, was da zu wem passt, habe ich einen Buch-Tipp für dich. Im Nachschlagewerk „Der Geschmacks Thesaurus“ von Niki Segnit findest du Ideen, Rezepte und Kombinationen für deine kreative Küche.
Es geht im Buch um nichts als um Food Pairing…einer Methode, um festzustellen, welche Lebensmittel geschmacklich gut zusammenpassen, oft basierend auf individuellem Geschmack, Beliebtheit, Verfügbarkeit von Zutaten und traditionellen, kulturellen Praktiken (das sagt Wikipedia dazu).
Es ist so gut wie jedes Lebensmittel im Buch aufgeführt und auf über 500 Seiten geht es rein um den guten Geschmack; toll!
Jetzt suchte ich also nach einem idealen Partner zur Avocado und wurde bei der Ananas fündig. Soll laut „Thesaurus“ super zusammenpassen, was ich durchaus nicht abwegig fand.
Also habe ich mir eine frische Ananas besorgt, um dann beim Probieren festzustellen, dass sie nicht wirklich gut schmeckt. Daher habe ich keine frische Ananas für den Kuchen verwendet, sondern geschnittene Stücke aus der Dose, die schon mit Ananassaft und Konzentrat gesüßt sind.
Der Kühlschrank gab noch laktosefreien Schmand und Sahne her, also habe ich eine Creme aus Sahne, Schmand und Vanillezucker mit dem Handrührer aufgeschlagen.
Den Kuchen habe ich einmal waagerecht durchgeschnitten und den unteren Boden mit der Hälfte der Creme bestrichen, dann Ananasstücke und gehackte Pistazien darauf gestreut. Darauf habe ich dann den Deckel gelegt und den Rest der Zutaten dekorativ auf dem Deckel verteilt.
Und schon ist aus einem schmackhaften, einfachen Rührkuchen eine festliche Torte geworden!
Und falls du dem Kuchen noch etwas mehr Osterflair einhauchen möchtest, dann dekoriere ihn doch gerne zusätzlich noch mit ein paar Schokoeiern oder Häschen!
Happy (Easter) Baking!


Mehr Rezepte zu Ostern findest du hier…
Osterhasen aus Vanille Eierlikör Rührteig – glutenfrei und laktosefrei… und hier Osternester aus Hefeteig – glutenfrei und laktosefrei

Avocado Ananas Pistazien Kuchen – glutenfrei und laktosefrei
Ergibt eine Kastenform 30 cm Länge
Zubereitungszeit: 35 Minuten
Backzeit: 60 Minuten
Backofentemperatur: 160 °C Umluft
Avocado Ananas Pistazien Kuchen – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
Rührteig
- 50 g Pistzienkerne
- 1 Bio-Limette
- 1 reife Avocado
- 250 g weiche laktosefreie Butter
- 180 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier Größe M
- 350 g glutenfreie Mehlmischung
- 1/4 TL Flohsamenschalenpulver
- 1 Pck. Weinsteinbackpulver
- 60 ml Kokosmilch
Füllung
- 200 g laktosefreie Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 El Zucker
- 1 Pck. Sahnesteif
- 200 g laktosefreier Schmand
- 120 g Ananasstücke aus der Dose
- 2 EL Pistazeinkerne gehackt
Anleitung
Rührkuchen
- Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Pistazien im Blitzhacker zu Mehl verarbeiten. Die Schale der Limette abreiben. Drei Esslöffel Saft auspressen. Die Avocado halbieren, den Kern herauslösen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch herauskratzen.
- Die Butter, den Zucker, das Avocadofruchtfleisch und das Salz in der Küchenmaschine (oder mit dem Handrührer) cremig aufschlagen. Das dauert ca. 10 Minuten. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit den Flohsamen und dem Backpulver vermengen. Einmal durchsieben. Den Limettensaft und die Kokosmilch abwechselnd mit dem Mehl unter den Teig rühren.
- Eine Kastenform (30 cm Länge) mit Backpapier auslegen oder mit Butter einfetten. Den Teig einfüllen, glattstreichen. Im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten für ca. 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen, 10 Minuten abkühlen lassen. Die Form entfernen und auf einem Kuchenrost vollständig erkalten lassen.
Füllung
- Die kalte Sahne kurz aufschlagen. Vanillezucker, Zucker und Sahnesteif einrieseln lassen. Halb steif schlagen, dann den Schmand zugeben und vollständig steif schlagen.
Fertigstellen
- Die Anansstücke in einem Sieb abtropfen lassen. Noch etwas kleiner schneiden. Den Kuchen einmal waagerecht halbieren.
- Die Hälfte der Creme auf den Boden streichen. Mit 60 g der Ananasstücke belegen. 1 EL gehackte Pistazienkerne darüber streuen. Deckel auflegen und die restlichen Zutaten darauf schichten. Bis zum Servieren kalt stellen.
