
Heute erweitere ich mein Rezept-Portfolio um eine lecker leichte Frühlingssuppe. Klingt das nicht einfach köstlich…Möhren Orangen Suppe mit Kardamom !?

Jetzt könntest du ja vermuten, dass es sich hierbei um ein Osterrezept handelt. Und ja richtig, so ganz abwegig wäre die Idee nicht, die Suppe an Ostern als Vorspeise deines Menüs zu kredenzen. Oder aber als Bestandteil deines leckeren Osterbrunches.
Die Suppe ist aber viel zu köstlich, um sie nur an Ostern zu essen….daher empfehle ich sie dir als leichte Mahlzeit rund ums Jahr.
Möhren und Kartoffeln stehen 365 Tage auf unserem Speiseplan und daher spricht natürlich nichts dagegen, die Möhren Orangen Suppe mit Kardamom auch in der kühleren Jahreszeit, vielleicht auch mal mit einer deftigen Einlage versehen, zuzubereiten.


Möhren Orangen Suppe mit Kardamom
Die Mischung klingt ja schon etwas exotisch und so mancher von euch denkt wohl…ob die Suppe eher für den experimentierfreudigen Gaumen zu empfehlen ist? Aber nein…da kann ich dich beruhigen, sie schmeckt, nachdem ich ein wenig am Rezept herum probiert habe, einfach nur köstlich. Zumindest mir!
Die erste Variante, die ich von der Suppe gekocht habe, hatte mir selbst nicht so gut gemundet, so dass ich sie euch gar nicht erst empfehlen wollte.
Dann habe ich mich aber doch noch einmal dran gesetzt und das Rezept etwas adaptiert. Ich habe weniger Orange verwendet, Kartoffeln als Grundlage mit dazu gegeben und den Kardamom etwas reduziert. Ach, und anstatt Gemüsebrühe habe ich Rinderbrühe verwendet. Mir hat das besser geschmeckt, da die Suppe damit etwas „deftiger“ daherkommt.
Doch wenn du die Suppe lieber vegetarisch zubereiten möchtest, dann spricht überhaupt nichts dagegen, Gemüsebrühe oder Gemüse-Fond zu verwenden.
Die zweite Variante der Suppe hat mir dann so gut geschmeckt, dass ich das Rezept heute mit gutem Gewissen an dich weitergeben kann.
Mit ein wenig frischer Kresse und gehackten Pistazien dekoriert ist sie, zusätzlich zum Geschmack, ein absolutes farbliches Highlight auf deiner Tafel.
Das Farbenspiel der Suppe fotografisch in Szene zu setzen hat mir total viel Freude gemacht. Ich hatte die Vision einer leuchtend orangen Suppe auf dunklem Hintergrund mit dem frischen Grün der Bund-Möhren schon vor der Umsetzung fertig im Kopf… und hoffe auch du hast Freude beim Betrachten der schönen Farben meiner Fotos.
Happy Cooking!

Kardamom
Wie schmeckt eigentlich Kardamom?
Wenn man am Kardamom im Gewürzglas riecht, erinnert er ein wenig an eine Erkältungssalbe. Das kommt daher, dass der Kardamom Kampfer- und Eukalyptusnoten enthält. Gleichzeitig, je nach Herkunftsland, kann der Kardamom aber auch zu blumigen Zitrusnoten tendieren.
Gerne wird er auch in der Weihnachtsbäckerei verwendet, aber auch in Cremes, Obstsalat, Konfitüren und Milchreis. In arabischen Ländern wird er dem Kaffee zugeben oder in der deftigen Küche in Currys verwendet.
Auf jeden Fall passt er auch wunderbar zu Möhren und Orangen, wovon ihr euch gerne beim Nachkochen dieser Suppe überzeugen könnt.
Wie bei allen Gewürzen schmeckt frischer Kardamom natürlich intensiver als fertig gekauftes Pulver. Ich kaufe immer die ganzen Kapseln und mahle die Samen, nachdem ich die Schale entfernt habe, im Mörser ganz fein. So bleiben die ätherischen Öle natürlich viel besser erhalten als im Pulver, wo sie sich doch sehr schnell verflüchtigen.
Es spricht natürlich aber nichts dagegen, wenn du fertiges Pulver verwendest, das geöffnet nicht zu lange aufbewahrt wird. Geht halt einfach schneller!

Bist du auf der Suche nach mehr Rezepten für leichte Suppen? Hier wirst du fündig…Spargel Sauerampfer Suppe mit Lachs – Vorspeise Frühlingsmenü oder hier …Erbsen Gazpacho mit Krabben und Ajvar

Möhren Orangen Suppe mit Kardamom
Ergibt 4-6 Portionen
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 -25 Minuten
Möhren Orangen Suppe mit Kardamom
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3 EL Butter
- 500 g Möhren geschält, in grobe Stücke geschnitten
- 200 g Kartoffeln geschält, in grobe Stücke geschnitten
- 1,5 l Gemüse- oder Rinderbrühe
- 1 Bio-Orange
- 2 Msp Kardamom
- 1 TL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zur Dekoration:
- Frische Kresse
- 2 EL Pistazien gehackt
Anleitung
- Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Die Butter in einem Topf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin andünsten. Das Gemüse zugeben und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze unter Rühren anbraten. Ein Liter von der Brühe dazugeben und in ca. 20 Minuten weich kochen.
- Die Orange waschen, die Schale fein abreiben. Das Fruchtfleisch grob würfeln. Schale und Fruchtfleisch zur Suppe geben. Alles mit dem Stabmixer fein pürieren. Falls die Suppe zu sämig ist, den Rest der Brühe nachgeben. Kardamom und Zitronensaft zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe in vorgewärmte Teller geben. Mit frischer Kresse und gehackten Pistazien bestreuen.
