Backen, Einfach & Schnell, Frei von Gluten, Frei von Laktose, Kuchen, Rezepte, Süßes
Schreibe einen Kommentar

Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss – glutenfrei und laktosefrei

zum Rezept springen
Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss - glutenfrei und laktosefrei

Endlich wird wieder frischer Rhabarber auf dem Wochenmarkt angeboten! Beim Anblick der rötlichen Stangen mit den riesigen Blättern, kommen mir sofort Bilder von leckeren Kuchen mit säuerlichem Rhabarber belegt in den Kopf, und schon läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Um Abhilfe zu schaffen, habe ich gleich ein paar Stangen vom Markt mit nach Hause genommen und diesen köstlichen Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss – glutenfrei und laktosefrei…für mich und euch kreiert.

Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss - glutenfrei und laktosefrei

Rhabarberkuchen

Garten

Alles was den Namen „Guss“ in der Backwelt trägt…ist mir auf Anhieb sehr sympathisch. Denn damit verbinde ich extra Feuchtigkeit, extra Süße oder extra Fruchtigkeit… also ganz viel extra Genuss. Egal ob Puderzuckerguss, Fruchtguss oder Schokoladenguss…Guss ist einfach immer gut!

Und aus genau diesem Grund habe ich meinen Kuchen mit einem himmlischen Mandel-Rahmguss überzogen. Rahm steht hier für Sauerrahm, der in Kombination mit Mandeln einfach perfekt zum mit Rhabarber belegten Rührkuchen passt.

Der Kuchen ist schnell gemacht und erinnert mich sehr an die leckeren Rhabarberkuchen, die meine Mutter früher gebacken hat. Wir hatten Rhabarber in Massen im Garten und konnten in der Saison aus dem Vollen schöpfen. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich die Stangen mit meinem Bruder im Garten geerntet habe und wir danach mit den riesigen Blättern gespielt haben. Sie machten sich als Sonnenschutz auf dem Kopf getragen ziemlich gut 😉

Solche Kuchen, die Ruck-Zuck gemacht sind und trotzdem fantastisch munden, liebe ich. Diese ziehe ich (meist) einer aufwändigen Torte vor. Hausmacher Kuchen, wie von Muttern, schmecken auch all meinen Gästen immer super gut, denn die wenigsten Menschen backen ja heute leider noch selbst…bis auf dich natürlich.

Schade eigentlich!

Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss - glutenfrei und laktosefrei

Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss - glutenfrei und laktosefrei

Mehr Köstlichkeiten mit Rhabarber findest du hier…Rhabarber Mandel Tarte – glutenfrei und laktosefrei und hier Rhabarber Baiser Joghurt Creme-Dessert Frühlingsmenü

Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss – glutenfrei und laktosefrei

Die Basis des Kuchens bildet ein Rührteig, der ganz klassisch zubereitet wird. Ganz wichtig dabei ist, zimmerwarme Zutaten zu verwenden und das Mehl einmal zu sieben. Der Teig soll „schwer reißend vom Löffel fallen“ wie man das in der Konditorsprache so schön sagt. Das heißt der Teig ist recht dick. Falls du das Gefühl hast, je nach verwendeter Mehlmischung, er ist etwas zu dick geraten, dann füge noch etwas mehr Sahne (oder Rum) hinzu.

Auf den Teig bette ich die säuerlichen Rhabarberstücke. Ich schäle den Rhabarber zuerst und schneide ihn dann in ca. 2 cm breite Stücke. Und als wäre das nicht schon Genuss genug…streue ich noch 2 EL Zucker, den ich vorher mit Zimt gemischt habe, über den Rhabarber.

Dann wird der Kuchen für 20 Minuten vorgebacken. In der Zwischenzeit kannst du schon mal den Guss zubereiten. Alle Zutaten mit dem Schneebesen gut verrühren, fertig!

Der Kuchen wird nach der ersten Backzeit aus dem Ofen genommen und mit dem Guss begossen. Einfach gießen, nicht mit einem Löffel auf der Oberfläche rumstreichen. Besser ist es, die Form mit Hitzeschutz an den Händen schräg zu halten, falls du den Guss verteilen möchtest.

Ich habe nämlich mit dem Löffel herum probiert. Doch dabei erhielt ich leider komische dunkle Flecken auf der Oberfläche, die durch die Hitze des vorgebackenen Teiges sofort entstehen.

Nun kommt der Kuchen für weitere 25 Minuten in den Ofen. Die Temperatur wird davor von 200°C auf 180°C gedrosselt. Ist die Stäbchenprobe gut ausgefallen, kommt der Kuchen aus dem Ofen und darf in der Form mindestens 30 Minuten abkühlen. Dann mit einem scharfen Messer dicht am Rand der Form entlangfahren und den Kuchen herauslösen. Fertig!

Happy baking!

Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss - glutenfrei und laktosefrei

Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss – glutenfrei und laktosefrei

Backform: 24 cm Ø

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Backzeit: Vorbacken 20 Minuten, fertig backen 25 Minuten

Backofentemperatur: erst 200°C, dann 180°C

Rhabarberkuchen mit Mandel Rahm Guss - glutenfrei und laktosefrei

Glutenfreier Rhabarberkuchen Genuss…ganz ohne Einschränkungen!

Wie hat dir der Beitrag gefallen? Freue mich über deinen Kommentar!

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.