
Unaufhaltsam rückt Weihnachten näher – und wie jedes Jahr hat jeder sich viel „Schönes“ vorgenommen und fragt sich nun…
…wie soll ich das noch alles vor Weihnachten schaffen !?

„Geschenke kaufen, Adventskalender basteln, Freunde zum Advents-Kaffee einladen, Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt trinken, Betriebsfeier besuchen, Weihnachtskarten versenden, das Festmenü planen, die Wohnung dekorieren, „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ anschauen, Päckchen packen, Adventskranz und Baum besorgen, letzteren noch schmücken…!!! „
Oooom – erst mal tief durchatmen…aber sorry:
Du hast noch etwas Wichtiges vergessen! Richtig…Plätzchen backen für deine Liebsten und natürlich auch für dich.

Da kommt das Rezept, welches ich dir heute in meinem Beitrag vorstellen möchte, genau richtig!
Mandeltaler – glutenfrei und laktosefrei

Schnell und einfach zu machen und dabei sowas von himmlisch lecker, buttrig und super soft im Biss. Wunderbar geeignet für das Backen mit Kindern.
Für diese mürben Taler musst du keinen Teig ausrollen und ausstechen…nein, der Teig wird ganz easy zu „Würsten gerollt“ und dann einfach in Scheiben geschnitten. Fertig!
Mit der Puderzuckerhaube – die erst nach dem Abkühlen durch wenden in Puderzucker entsteht – sehen sie herrlich winterlich verschneit aus und machen auf dem Plätzchenteller richtig was her! Oder?

Meine Taler sind mir etwas groß geraten, da ich die Teigrollen etwas dick gemacht habe. Das finde ich persönlich aber nicht so schlimm, da ich nichts gegen üppige Plätzchen habe. So 3 cm im Durchmesser, sind aber wohl die ideale Größe.

Lagerung
Nach dem Backen lagerst du die Kekse in deiner Lieblings-Weihnachts-Blechdose im kühlen Keller und so halten sie sich 4 Wochen wunderbar frisch. Wenn ich die Kekse in meiner Dose staple, lege ich noch einen Backpapierstreifen zwischen die Lagen, so bleibt die Zuckerschicht schön erhalten. So lagere ich übrigens alle meine Leckereien, die ich für Weihnachten gebacken habe.

Gerne „schleiche“ ich mich dann nach ein paar Tagen in den Keller, öffne eine Keksdose und …nein falsch gedacht, ich möchte keinen Keks naschen, sondern nehme eine Nase voll von diesem herrlichen Duft, der aus der Dose aufsteigt. Die einen riechen wunderbar nach Butter, die anderen nach Schokolade oder den Gewürzen wie Zimt, Nelken, Vanille. Wunderbar, da könnte ich mich reinlegen!!! Ach übrigens, wenn die Dose schon mal offen ist…warum nicht mal einen ganz Kleinen davon probieren!???
Lust auf mehr weihnachtlichen Genuss? Dann schau mal hier…Walnuss-Lebkuchen, Schokoladen-Plätzchen.

Und schon geht es los mit dem einfachen Rezept…
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kühlzeiten: 60 Minuten + 20 Minuten
Backzeit: 10 – 12 Minuten
Ofentemperatur: 170 °C Umluft
Ergibt ca. 35 Taler
Mandeltaler – glutenfrei und laktosefrei
Zutaten
- 200 g weiche Butter laktosefrei
- 50 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Bio-Zitrone
- 250 g glutenfreie Mehlmischung
- 100 g gehackte Mandeln
- Deko: 100 g Puderzucker
- Zusätzlich Frischhaltefolie
Anleitung
- Die Butter, den Puderzucker und das Salz in der Küchenmaschine 5 Minuten hellschaumig aufschlagen.
- Die Schale der Biozitrone fein abreiben. Das Mehl und die Mandeln mischen, mit der Zitronenschale in die Buttermischung rühren. Jetzt ist der Teig noch etwas klebrig. Daher erst mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Stunde kalt stellen.
- Den gekühlten Teig mit den Händen kurz durchkneten und in drei gleiche Portionen aufteilen. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche jedes der drei Teigstücke zu einer Rolle formen. Der Durchmesser sollte ca. 3-4 cm sein. Für weitere 20 Minuten kühlen.
- Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Mit einem scharfen Messer die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf die Bleche legen und jeweils im vorheizten Ofen für 10 -12 Minuten backen. Die Taler zum Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
- 100 g Puderzucker in eine Schüssel sieben und die Taler darin wälzen, bis sie rundherum mit Zucker überzogen sind. In einer gut verschlossenen Blechdose lagern. Haltbarkeit: bis zu 4 Wochen
Glutenfreier Plätzchengenuss…ganz ohne Einschränkungen!

Pingback: Mini Preiselbeer Pies - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Schoko-Kirsch-Kokosbusserl - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Schoko Kirsch Amaretti - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei
Pingback: Mini Marzipan Quarkstollen - glutenfrei und laktosefrei - Man(n) isst glutenfrei